Dieser Beitrag enthält Affiliate Werbelinks
Dreimal Zitrone -Triple Lemon Cake oder einfach: Zitronencremetorte
Um es mal gleich vorwegzuschicken: Ich habe einen Kuchen passend zu meinen Stiefmütterchen gemacht und nicht umgekehrt. Die standen plötzlich in einem großen Korb im Garten und waren so wunderschön!
Verrückt? Ganz bestimmt!


Zitronenliebe
- Profi-Backformen aus eloxiertem Aluminium, ohne Schweißnähte
- Der absolut gerade Rand garantiert ein hervorragendes Backergebnis und perfekt ebene und gerade Kuchen
- In 3 unterschiedlichen Höhen erhältlich: 10, 7,5 und 5 cm
- Größe Ø CM 20 X 10 H
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ich habe TK Blaubeeren verwendet, nicht nur weil sie jetzt keine Saison haben, sondern weil es hier in HH auch im Sommer fast ausschließlich die geschmacklosen, dicken und innen weißen zu kaufen gibt. Tiefgekühlt habe ich winzig kleine, schön dunkelblaue ergattert.
Triple Lemon Cake oder einfach: Zitronencremetorte
Zutaten
Für eine 18er Form und ein paar extra Cup Cakes
Teig
300 g weiche Butter
300 g Zucker
6 Eier
Saft einer großen Zitrone
300 g Mehl
Zesten von 3 Zitronen
1,5 Tl Vanilleextrakt
1 Tl Backpulver
Füllung
Lemon Curd
1 große Handvoll Blaubeeren, 150-200g, TK, nicht aufgetaut.
Oder gute, kleine, frische Beeren
Cream Cheese Frosting
125 g weiche Butter
150 g Puderzucker
250 g Frischkäse, Zimmertemperatur (Philadelphia, bloß nicht am Frischkäse sparen)
3 kräftige Spritzer Zitrone
1/4 Curcuma, frisch (Bioladen, Wochenmarkt)
Deko
Schönste Siefmütterchen oder andere Blüten nach Wahl.
Zesten von 2 weiteren Zitronen, am Besten mit dem Zesterreißer geschält.
Zubereitung
Teig
- Den Ofen vorheizen auf 175°, eine Form mit Backpapier auslegen, Muffinblech mit Papierförmchen.
- Die Butter ca. 5 Minuten weiß-schaumig schlagen, währenddessen den Zucker einrühren.
- Die Eier einzeln hinzufügen und jedes
kurz untermixen. Den Zitronensaft und die Zesten einrühren, danach das
mit Backpulver vermischte Mehl in zwei Schüben bei niedriger Drehzahl
kurz unterrühren. - Die Springform fast bis zum Rand füllen, wir brauchen einen hohen Kuchen. Dieser geht nicht wirklich viel auf, weil sehr wenig Backpulver enthalten ist. Den übrigen Teig in Muffinförmchen geben.
- Den Teig ca. 30-40 Minuten backen, die
Miniformen nur 15. Darauf achten, dass die Kuchen schön hell bleiben,
eventuell die Hitze reduzieren oder mit Alufolie abdecken. - Springform auf ein Kuchengitter stürzen, so ist die schönere, untere Seite oben. Vor dem Schneiden völlig auskühlen lassen, sonst gibt es Bröselkram!
Cream Cheese Frosting
- Den Zitronensaft mit kleingeraspeltem Curcuma erhitzen und gleich wieder abkühlen lassen.
- Butter mit dem Puderzucker etwa fünf Minuten weiß-schaumig schlagen. Den abgekühlten gelben Zitronensaft untermixen
- Den Frischkäse bei niedriger Drehzahl kurz unterrühren, nur so lange bis er eben verrührt ist, sonst verflüssigt sich das Frosting. Eventuell noch mit etwas Zitronensaft abschmecken. Das Frosting sollte spürbar frisch-zitronig schmecken.
Jetzt kommt das Schönste, das Stapeln!
- Den Teig am Besten mit einem Kuchendraht in drei möglichst gleich große Teile schneiden.
- Das schönste Teil beiseite legen, die beiden anderen mindestens einen centimeter dick mit Lemon Curd bestreichen. In regelmäßigen Abständen Blaubeeren in das Curd drücken. Alle drei Kuchenteile übereinander stapeln.
- Jetzt den ganzen Kuchen etwa centimeterdick mit dem Frosting einstreichen.
- Jetzt das Ganze noch mit schönen Blüten und reichlich Zitronenzesten dekorieren.

Zuletzt am 23. Februar 2020 aktualisiert.
20 Kommentare
Britti
Yummy….siehe DIE lecker aus….!
4. Mai 2014 at 11:05Die Bilder …klasse.
Schönen Sonntag!
Britti
Barbara
Ich hab's ja schon auf facebook gesagt, aber hier nochmal, weil ich einfach dermaßen begeistert bin. Das sieht so zum Anbeißen perfekt aus! Die Farben! Die Farben! Die Farben!
Und wenn ich mir das Rezept auf der Zunge zergehen lasse, das ist auch perfekt. Ich nehm' dann mal ein Stückchen. 🙂
4. Mai 2014 at 11:43Simone
Vielen Dank für die Blumen, liebe Barbara! Das klingt ja wie Musik in meinen Ohren !
7. Mai 2014 at 15:59Liv
Das hast du unglaublich toll gemacht! Ich bin begeistert ♥
4. Mai 2014 at 12:08Tina Tausendschoen
Meine liebe Simone,
wie schon mehrfach gesagt… die sieht echt toll, megafantastisch, voll lecker und überhaupt aus!!!<3
Liebste Grüße
4. Mai 2014 at 17:39Tina
Sarah Se
Der Kuchen sieht echt superhübsch aus. LG Sarah
5. Mai 2014 at 9:09Kirasols Kitchen
Liebe Simone,
Dieser Kuchen sieht traumhaft aus!
Liebe Grüße,
6. Mai 2014 at 8:39Kira
Sarah
Hallo Simone,
deine kleine Torte sieht wirklich traumhaft aus.
Ganz toll gemacht!
LiebeGrüße
7. Mai 2014 at 19:45Sarah
Simone
Ach, dankeschön! Ich freu mich riesig, dass der Kuchen so gut ankommt!
14. Mai 2014 at 17:46starlightqueen
Die Torte gab es bei uns gestern. Hatte sie zum Geburtstag meiner Mama gebacken. Ich sag nur yaaaaammmmmmiiiiiiiiiiiiiiiiiii!
2. Juni 2014 at 7:52Simone
Suuuper Starlightqueen, ich freu mich!
5. Juni 2014 at 9:16Anonym
Eine wirklich wunderschöne Torte. Danke für das Rezept und vor allem für die Bilder! Übrigens, der Unterschied zwischen Kuchen und Torte ist, dass die Torte zusammengesetzt und dann NICHT mehr gebacken wird. Ein Kuchen wird "bis zum Schluß" gebacken.
15. Juli 2016 at 7:26Liebe Grüße von Bastel
Katja
Die Torte ist mega lecker. Habe mein Lemoncurd auch selbstgemacht. Macht die Torte säuerlich frisch. Allerdings habe ich für das Frosting mein eigenes Rezept genommen.
Danke für das geniale Rezept.
Liebe Grüsse
14. Mai 2017 at 15:18Katja
Anonym
Hallo, die Torte sieht so toll aus! Ich möchte sie zu einem Geburtstag backen. Auf das wienvielfache muss ich die Mengen erhöhen wenn ich sie in einer "normalen" Springform backen möchte?
15. Mai 2017 at 12:37Beste Grüße,
Anuq
Anita
Hallo Simone
da mich die Torte sehr anspricht und ich sie gerne nachbacken würde möchte ich gerne wissen wieviel 1/4Curcuma ist?Ich hab Curcuma bis jetzt nur als Pulver und zum Kochen verwendet.
5. April 2018 at 19:22Viele liebe Grüße
Anita
Klare
Liebe Simone,
Ich habe dein tolles Rezept entdeckt und möchte es für meinen Mann zum Geburtstag nachbacken. Jetzt aber meine Fragen:7
1. Ist es richtig, dass die Beeren gefroren in das Curd kommen oder überlese ich die ganze Zeit einen Arbeitsschritt?
2. Kann man einen Drip auf das Frosting setzen?
3. Können die Böden auch 2 Tage vorher gebacken werden, damit sie vorm schneiden schön auskühlen oder schmeckt der Boden dann nicht mehr so frisch?
Ich hoffe du kannst mir helfen.
Liebe Grüße und einen schönen Tag.
Klare
28. September 2018 at 6:52Simone
liebe klare,
30. September 2018 at 16:48verwendet man die beeren gefroren, bluten sie nicht aus und bleiben in form. leider habe ich noch nie ausprobiert einen drip darauf zu machen. ich würde den teig einen tag im voraus machen, nach 2 tagen schmeckt er nicht mehr schön frisch.
ich wünsche dir gutes gelingen.
lg simone
Isabella
Liebe Simone,
ich möchte mich ganz herzlich für das tolle Rezept bedanken! Habe die Torte heute zum Geburtstag meiner Schwester serviert und alle waren mehr als begeistert. Die Torte schmeckt super frisch und ist sehr leicht. Also kann man auch locker 2 Stücke verdrücken 🙂
Ich freue mich immer sehr wenn ich Rezepte aus dem Netz nachbacke und diese auch auf Anhieb gelingen weil die Bloggerin / der Blogger das Rezept genau durchdacht und viel Zeit in die Entwicklung gesteckt hat (hier war die Menge des Frostings beispielsweise genau auf die Größe der Torte abgestimmt. Oft bleibt mir viel zu viel Frosting übrig oder es ist zu wenig um die Torte schön einzustreichen). Werde demnächst noch mehr Rezepte von Deiner Seite testen.
Vielen Dank und viele Grüße
9. April 2019 at 13:07Isabella aus München
Sabine
Hallo Simone,
10. Juni 2020 at 9:37die Torte schaut ja unglaublich lecker aus.
Ich habe eine Frage zum Curkuma. Kann ich den auch weglassen oder statt dem frischen auch Pulver verwenden?
Liebe Grüße aus München 🙂
Sabine
Simone
Liebe Sabine, du kannst es auch einfach weglassen.
1. Juli 2020 at 12:32LG Simone