![]() |
Bis auf die Fave stammt alles aus meinem Garten |
Ich bin ja so verliebt in die Tonda di Chioggia Bete!
Bekanntermaßen habe ich ja einen Farbtick, ich liebe es bunt, auch auf dem Teller. Wenn dann noch eines meiner Lieblingsgemüse, welches momentan rund um den Globus so hip ist, in solch einem Farbspiel daherkommt, gibt es kein Halten mehr.
Als ich diese Sorte im letzten Jahr zum ersten mal sah, habe ich mir sofort die Samen bestellt und ungeduldig auf dieses Frühjahr gewartet.
Diese Schönheit, übrigens eine sehr alte Sorte, gibt es nämlich sehr selten auf Märkten oder in Hofläden zu kaufen, im Supermarkt natürlich schon mal gar nicht. Aus mir unerklärlichen Gründen ist die Chioggia im Amiland so trendy, hierzulande aber so gut wie unbekannt.
Einen extra Post sind die Chioggia aber allemal wert, außerdem müssen sie bekannter werden, damit die Nachfrage das Angebot bestimmt!
Ab März kann die Chioggia ins Frühbeet und April nach draußen gesät werden. Ich werde im nächsten Jahr rechtzeitig daran erinnern, damit sich alle, die möchten, die Samen bestellen können. Wer es jetzt schon bestellen mag, die Samen habe ich von Dreschflegel, einem Bio Samenversand, und Spezialisten für alte Sorten.
Die Chioggia ist recht klein und eignet sich auch für Balkonkästen.
Die mega-gesunde Schönheit macht auf jedem Salat mächtig was her und ist auch ofengeröstet eine Augenweide. Im rohen Zustand ist ihre Farbe aber am leuchtensten. Ich serviere sie daher gerne roh, und dünn gehobelt. Jung geerntet schmeckt sie nicht so erdig wie ihre roten Verwandten.
Einen wunderschönen Chioggia-Partysnack poste ich demnächst, jetzt kommt aber erstmal ein Salat. Die Tonda di Chioggia stammt aus der gleichnamigen italienischen Stadt, passenderweise wird es heute mediterran. Ich habe die Chioggia mit Fave, einigen Handvoll Salat und Blüten aus meinem Garten mit einer schlichten Vinaigrette angerichtet. Darüber wird noch ein schnelles Kräuteröl aus dem, was euch zufällig passendes in die Hände fällt, geträufelt. Hier: Petersilie, Basilikum, Brennnessel.
Verwendet an Blattsalaten einfach dass, was euch gefällt.
Zutaten
Für 4 Beilagenportionen
Salat
Pro Person, je nach Größe 1 oder 2 Chioggias, ersatzweise Rote Bete.
1 knappes Kilo Dicke Bohnen mit Hülse gewogen (ergibt etwa 300 Bohnenkerne)
4 Handvoll Blattsalate, Rucola, Asia Salat, Bunte Gartenmelde
Einige Blüten (ich hatte Basilikum- und Rucolablüten)
Vinaigrette
6 El Olivenöl
knapp 3 El Essig
1 Tl Senf
2 Knoblauchzehen
Zucker / Salz / Pfeffer
Kräuteröl
1 Handvoll Kräuter passend zum Salat. (Brennessel, Basilikum, Petersilie)
3 El Olivenöl
Zubereitung
- Die Fave pellen und mit den ungeschälten Knoblauchzehen 4-5 Minuten köcheln. Abkühlen lassen und aus den Häuten drücken.
- Die Knoblauchzehen pellen, zerdrücken und zusammen mit Essig, Öl, Senf und den Gewürzen eine Vinaigrette bereiten.
- Für das Kräuteröl, die Kräuter mit dem Öl per Stabmixer pürieren.
- Bete dünn schälen und hauchdünn hobeln.
- Die Blattsalate mit den Fave und Bete schön anrichten, mit der Vinaigrette mischen und dem Kräuteröl besprenkeln
Dieses Rezept ist wunderschön, köstlich, leicht, gesund und tierfrei!
Genießt den Sommer und lasst es euch schmecken,
Simone
Zuletzt am 23. Mai 2018 aktualisiert.
4 Kommentare
Insane in the Kitchen
Sieht großartig aus, habe ich in der Tat noch nirgendwo gesehen! Ich liebe auch alles bunte, was auf den Tellern angerichtet jede Tischdeko verblassen lässt 🙂
Liebe Grüße,
8. August 2014 at 13:26Sibel
Simone
Ganz lieben Dank Sibel, wenn alle laut genug schreien, gibt es die auch bald zu kaufen 😉
17. August 2014 at 16:38Anastasia Franik
Liebe Simone,
9. August 2014 at 19:38das siehr köstlich aus! Und die Farben…ein Traum:-) Saubohnen mag ich sehr und Beete erst recht:)
Danke für dieses tolle Rezept:-)
Viele liebe Grüße
Sia
Simone
Sehr gerne, liebe Sia!
17. August 2014 at 16:39