Braucht die Welt noch eine weitere Pflaumen-Tarte? Ganz bestimmt sogar!
Diese ist nämlich mit einer dicken Schicht cremig-weichem Vanillepudding ausgegossen in dem zimtige Zuckerpflaumen liegen und die sooo lecker ist, dass man sie eben braucht!
Den Teig hatte ich noch eingefroren im Vorrat (ich backe immer mehrere, so dass ich schnell mal ne Tarte zwischendurch einwerfen kann). Pudding ist auch blitzschnell gekocht und zwar richtiger! Mit Ei, viel Vanille und einem Klecks Butter. Schmeckt unvergleichlich lecker und sollte viel öfter so und nicht anders gekocht werden.
Die Pfläumchen werden einfach in den dicken, weichen Pudding hineingedrückt und nur mit einem Hauch von Zimt bestäubt, so wenig, dass man ihn gerade erahnen kann.
![]() |
Wer möchte, backt viele kleine Tartelettes |
Und so geht’s:
Zutaten
Tarte
Rezept für 16 cm, 20cm und 26cm
Vanillepudding
Die Menge reicht für die größte Form, oder für die kleineren mit genügend extra zum Naschen.
1 Vanilleschote
5 Bio-Eigelb
100 g Zucker
2 1/2 El Maisstärke
450 ml Vollmilch
1 Tl Butter
Belag
1 bis 4 Handvoll Pflaumen
1-3 El brauner Zucker
etwas Zimtzucker
![]() |
Tartehülle + Vanillepudding + Pflaumen |
Zubereitung
Tarte
In diesem Fall die Tarte höchstens hell-goldbraun backen.
Vanillepudding
- Die Milch mit der ausgekratzten Vanille und der Schote fast zum Kochen bringen.
- Das Eigelb mit dem Zucker und der Speisestärke schaumig rühren. Die Schote aus der Milch nehmen und die Milch tröpfchenweise ständig rührend zu den Eiern gießen um diese zu temperieren. Nach und nach die Milch schließlich in einem dünnen Strahl rührend, ganz zu den Eiern gießen.
- Alles zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren dicklich-cremig einige Minuten sanft aufkochen. Anschließend die Butter einrühren.
- Die Vanillecreme in den vorbereiteten Tarteteig gießen und mit den Pflaumen fortfahren.
Pflaumen
- Den Ofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen
- Die Pflaumen entsteinen und halbieren. Die Hälften dicht an dicht auf den Pudding legen und leicht eindrücken. Mit Zucker bestreuen und etwa 20 Minuten backen. So lange, bis der Zucker geschmolzen ist, die Pflaumen weich sind aber der Tarteboden noch nicht zu dunkel.
- Mit etwas Zimtzucker bestreuen und abkühlen lassen
Guten Appetit und genießt den Spätsommer,
Simone
Zuletzt am 23. Mai 2018 aktualisiert.
11 Kommentare
Ulla
Hallo liebe Simone,
was für herrlich schöne Fotos und was für herrlich erfrischend leckere Rezepte! Genau nach meinem Geschmack!
28. August 2014 at 19:12Lass Sie Dir munden, liebe Grüße, Olga.
Simone
Vielen, vielen Dank Olga! Das freut mich sehr!
11. September 2014 at 17:16lieberlecker
Deine Pläumchen sind ein Träumchen 😉
29. August 2014 at 7:19Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Simone
Merci vielmals Andy!
11. September 2014 at 17:17ninive
Meine Güte der Pudding, der würds bei mir wohl nicht bis in die Tarte schaffen. Was machst du mit den ganzen Eiweißen?
1. September 2014 at 17:10Simone
Ich mache gern Baiser daraus, oder eine Baked Alaska ;-). Manchmal bekommt sie auch der Hund, wenn ich ehrlich bin. Der muss schließlich auch essen und freut sich sehr darüber.
11. September 2014 at 17:27Astrid // MONAQO
Liebe Simone, nachdem wir schon die ofengerösteten Pflaumen beide so lieben, hab ich mich gerade nochmal auf Deine Tarte geklickt (Bookmarks sei dank) und bin so weggeschossen, dass ich sie unbedingt probieren muss. Ganz, ganz köstlich sieht sie aus, und dann der selbst gemachte Pudding …! Viele Grüße aus München gen Norden, Astrid
1. September 2014 at 17:57Simone
Liebe Astrid, ganz lieben Dank! Ich freue mich soo, dass sie gefällt!
11. September 2014 at 17:37Ebenfalls viele Grüße nach Minga!
Edith Frank
Liebe Simone, das Rezept klingt seehr verlockend, und ich möchte es gerne ausprobieren. Sicherheitshalber frage ich nach: Du schreibst, den Tarteteig zunächst 15 Minuten blind backen, dann den Rest solo. D. h. ich fülle den Pudding und die Pflaumen tatsächlich erst nach den 30 – 40 Backzeit ein und backe dann nochmal 20 Minuten? Oder soll der Pudding doch schon nach der Blindbackzeit hinein? Danke & viele Grüße Edith
26. November 2018 at 8:01Edith Frank
Liebe Simone, die Tarte klingt wirklich seehr verlockend, die möchte ich unbedingt ausprobieren (c: Bei einem Detail möchte ich gerne sicherheitshalber nachfragen: Du schreibst, Tarteteig zuerst 15 blindbacken, dann solo. Heisst das tatsächlich, dass ich den Pudding und die Pflaumen erst nach 30 – 40 Minuten in die Form fülle? Oder doch schon nach 15 Minuten blindbacken? Danke & liebe Grüße Edith
26. November 2018 at 18:11Simone
Liebe Edith,
1. Dezember 2018 at 11:18der Teig backt tatsächlich so lange allein. Dadurch wird er besonders knusprig.