Die Firma Kerrygold hatte Ende November einige Foodblogger und Journalisten zum Kulinarik Gipfel in Berlin eingeladen.
Vier großarartige Dinge passierten auf einmal:
- Ein weiteres Wochenende in Berlin! Yay!
- Zahleiche neue Blogger kennenlernen und Bekannte wiedersehen.
- Ein fantastisches Menü mit mehreren Vorspeisen, Hauptgängen und Desserts unter fachkundiger Anleitung zubereiten
- Anschließend alles gemeinsam verspeisen und genießen.
![]() |
Es wurde beratschlagt – zubereitet – dokumentiert und genossen |
Der Abend des Kulinarikgipfels war wirklich sehr gelungen. Die zahlreichen Eventteilnehmer wurden in Gruppen eingeteilt und haben dann mit Unterstützung und Anleitung von
Klaus-Werner Wagner, dem Inhaber von Gourmet – die Kochschule, Franzi Schweiger vom Schweiger2 und Patricia Kelly, bekannt aus der Kelly Family, zahlreiche Speisen zubereitet.
![]() |
Perfektes Mis en Place und alles wurde bestens dokumentiert |
Folgendermaßen sah unser Menü aus:
Riesengarnelen mit gebratenem Salat und Maracuja-Emulsion
Lauwarmer
irischer Wildlachs auf Chinakohlsalat mit süßsaurer Gojibeeren-Sauce
irischer Wildlachs auf Chinakohlsalat mit süßsaurer Gojibeeren-Sauce
Irisches
Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln und Steirischer Kernölmarinade
Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln und Steirischer Kernölmarinade
Schokoladenfondant
Lauwarmer Schokoladenkuchen mit Bailey’s-Schoko-Eis
Tarte aux pommes
![]() |
Lauwarmer irischer Wildlachs mit Gojibeeren – Irisches Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln |
Der Lachs wurde in geklärter Butter confiert und schmeckte einfach großartig. Dank diesen Events konnte ich mich endlich mit Gojibeeren anfreunden. Gut eingelegt schmecken sie nämlich wunderbar saftig-fruchtig.
Schließlich unser üppiges Dessert:
Schokoladenfondant – Lauwarmer Schokoladenkuchen mit Bailey’s-Schoko-Eis – Tarte aux pommes
auf wunderschön mit flüssiger Schokolade dekorierten Tellern
Natürlich wurde für jedes Rezept gute Kerrygold Butter verwendet. Ich selbst backe fast ausschließlich mit ihr, weil ich den herrlichen satten Geschmack liebe und die weiche Konsistenz schätze. Auch für viele feine Saucen und Cremes halte ich Butter für unverzichtbar. Was man sonst noch alles mit ihr anstellen kann, zeigte uns dieses Event.
Die Butter wurde als Geschmacksverstärker verwendet, um eine Emulsion zu mixen, um Lachs in geklärter Butter zu confieren, es wurde mit Butter aromatisiert, gebacken und gebraten.
Für viele Gerichte, die klassisch mit Butter zubereitet werden, gibt es für mich keine adequaten Alternativen. Gleichzeitig entdecke ich aber auch wieder neue Zubereitungsarten – die in Butter gebratenen Garnelen waren himmlisch!
Zuerst wurde die Maracuja-Emulsion mit Butter aufgemixt, danach erst die Salatherzen und anschließend die Garnelen in Butter gebraten.
Oben seht ihr die Abfüllung von Lemon Curd, die ich übernehmen durfte. Mit solchen großartigen Küchengeräten macht alles nochmal so viel Spaß.
![]() |
Es wurde aber nicht nur gelernt und zubereitet, sondern ausgiebig gepaudert. Das Smartphone immer griffbereit! |
Zahleiche Journalisten und Blogger waren mit an Bord. Unter anderem mit dabei waren:
Uwe von HighFoodality
Conny von Die Seelenschmeichelei
Sophie von Cucina Piccina
Claudia von Fool for Food
Maja von Moey’s Kitchen
Mara Life is full of goodies
Fritze&Fratze von derultimativekochblog
Juliane von Schöner Tag noch
Es war ein rundum gelungener Abend, mit tollen Köchen, netten und natürlich ebenfalls begabten Bloggern, sehr gutem Essen und mächtig guter Unterhaltung
Vielen Dank an Kerrygold und die P.U.N.K.T. PR Agentur für die Einladung zu diesem wunderbaren Event.
ABER HALT! HIER IST NOCH NICHT SCHLUSS!
Selbstverständlich gibt es auch noch eins von den großartigen Rezepten des Kulinarik Gipfels hier für euch.
Es fiel mir schwer mich zu entscheiden. Meine Wahl ist schließlich auf die Riesengarnelen von Franzi Schweiger gefallen, weil Silvester vor der Tür steht und es eine fantastische Vorspeise ist.
Riesengarnelen mit gebratenem Salat und Maracuja-Emulsion
Rezept von Franzi Schweiger
Für
4 Personen
4 Personen
Zutaten
8 Riesengarnelen
50
ml Olivenöl
ml Olivenöl
2 Zweige Rosmarin
150g
Kerrygold Butter
Kerrygold Butter
1 Knoblauchzehe
2 Romanasalatherzen (1/2 Stück pro Person)
1
EL Zucker
EL Zucker
2
El Kerrygold Butter
El Kerrygold Butter
3
El Gemüsebrühe
El Gemüsebrühe
Meersalz
Maracuja Emulsion
500
ml Maracujasaftkonzentrat (ich Orangensaft, was mir persönlich besser schmeckt)
ml Maracujasaftkonzentrat (ich Orangensaft, was mir persönlich besser schmeckt)
2 frische Maracujas
100g
Honig
Honig
150g
Zucker (je nach Säuregehalt des Maracujamarks)
Zucker (je nach Säuregehalt des Maracujamarks)
1 Vanilleschote
1/2
Chilischote
Chilischote
100g
Kerrygold Butter
Kerrygold Butter
1 Prise Meersalz
etwas Zucker und Maisstärke
etwas Zucker und Maisstärke
Zubereitung:
- Zucker in einem Topf leicht karamellisieren lassen und mit Saft ablöschen.
- Etwas Maisstärke mit einem Löffel Zucker verrühren und
etwas kalten Fruchtsaft dazugeben. - Das Mark
einer halben Vanilleschote sowie die Schote in den Topf geben und die Hitze auf die
Hälfte reduzieren. - Angerührte Stärke, Honig und das Innere der Passionsfrucht hinzufügen und rühren bis alles klumpenfrei ist.
- Die
Masse kann man nach Bedarf mit einer frischen Chilischote schärfen. Nun wird
die Vanilleschote entfernt. Schließlich werden kalte Butterwürfel hinzugegeben
und mit dem Stabmixer verrührt. - Die Romanasalatherzen werden
halbiert und in einer Pfanne scharf angebraten und gesalzen. - Die Garnelen werden
geschält und trocken gelegt und anschließend in einer heißen Pfanne scharf
anbraten. - Salzen und mit Butter, Rosmarin und Knoblauch fertig braten.
Anmerkung: Ich habe nur 1/4 der Maracuja-Emulsion hergestellt und benötigt!
Die Gemüsebrühe habe ich bei der Zubereitung nicht wiedergefunden und sie auch nicht vermisst, also weggelassen.
Das Rezept geht wirklich schnell. Wenn man die Emulsion vorbereitet, kann man den Rest a la Minute zubereiten und sofort servieren.
Ich wünsche euch einen schönen Jahresausklang, kommt gut ins neue Jahr,
Simone
Zuletzt am 23. Mai 2018 aktualisiert.