Rote Bete Suppe kennt ihr sicherlich schon. Dass es mit Roter und Gelber Bete ein wunderbares zweifarbiges Süppchen ergibt, zeige ich euch hier.
Sollte es euch nicht gelingen Gelbe Bete auf dem Biomarkt zu erwerben, die Suppe schmeckt natürlich einfarbig genauso gut. Alternativ kann man die zweite Suppe auch wunderbar mit gelben oder orangen Möhren zubereiten, dafür einfach das Gemüse 1:1 ersetzen.
Ich liebe cremige Suppen sehr und bin ganz begeistert darüber wie viel cremiger man sie noch mit einem Hochleistungsblender hinbekommt. Mein Magnetic Drive Blender hat ein extra Suppen/Saucen Programm und mixt in weniger als 2 Minuten einen seidenweichen, cremigen Suppentraum.
Das Rezept könnt ihr selbstverständlich wie unten beschrieben auch ohne Blender zubereiten, der Geschmack ist ebenso gut, allein die Konsistenz unterscheidet sich. Und das gewaltig.
Und so einfach geht’s:
Angaben für 2 Personen
Zutaten
Suppe
2 mittelgroße Gelbe Bete
1 mittelgroße Rote Bete
2 mittelgroße Kartoffeln
1/2 mittelgroße oder eine kleine Zwiebel
400 ml Brühe
200 ml halb Milch halb Sahne oder Mandelmilch
Pfeffer/Salz
optional 1/4 Tl Baharat
Kräuteröl
1 Handvoll Rauke und Petersilie
3 El Olivenöl
Zubereitung
- Das grob gehackte Grünzeug mit dem Öl in einen kleinen Mixbehälter geben und mit einem Stabmixer zu Kräuteröl pürieren, alternativ Grünzeug sehr fein hacken und mit dem Öl verquirlen.
- Die Zwiebel leicht goldbraun dünsten, jeweils die Hälfte des Baharat hinzufügen und beiseite stellen.
- Bete und Kartoffeln putzen, schälen, in Stücke schneiden und wie folgt garen: Gelbe Bete und Rote Bete getrennt in je 200 ml Brühe für 30 Minuten leicht köcheln lassen.
- Nach 15 Minuten jeweils Kartoffeln und die angedünstete Zwiebel hälftig hinzufügen und mitgaren. Ist nach insgesammt 30 Minuten alles weich, den Kochvorgang beenden, andernfalls noch einige Minuten weiter kochen lassen. Sollte die Flüssigkeit eingekocht sein, nach Gefühl wieder etwas Wasser nachfüllen. Auf die ganz genaue Menge kommt es nicht an. Beide Süppchen auf lauwarm abkühlen lassen, anschließend eine von beiden in den Mixbehälter des Magnetic Drive Blenders gießen.
- Milch-Sahnemischung hälftig hinzufügen und auf Stufe Suppen/Saucen (nach und nach erhöhte Geschwindigkeit und Kraft) mixen. Behälter in einen Topf leeren, Behälter reinigen und mit der 2. Suppe genauso verfahren. Alternativ mit dem Pürierstab oder sonstigem Blender pürieren.
- Beide Süppchen erwärmen, mit Pfeffer und Salz abschmecken und ganz nach Gusto anrichten.
Macht es euch frisch,
Simone
Mehr Informationen zu KitchenAid Produkten und mit ihnen zubereitete Rezepte findet ihr auf Serious About Food
Dieser Post über das Arbeiten mit dem Magnetic Drive Blender ist in Kooperation mit KitchenAid entstanden. Ich gebe hier ausschließlich meine eigene Meinung und Erfahrung zu diesem Produkt wieder.
Zuletzt am 23. Mai 2018 aktualisiert.