Vanillekipferl mit Pistazien oder Haselnüssen – Familienklassiker

Der Weihnachtsklassiker – Vanillekipferl mit Pistazien oder Haselnüssen
Heute habe ich zwei Varianten Kipferl gebacken, weil beinahe alle gängigen Nüsse geeignet sind und ich keinen Berg völlig gleicher Kipferl haben wollte. Das Rezept ist wirklich großartig, ganz klassisch, mit allem was Kipferl brauchen, um schön mürbe und sehr vanillig zu gelingen. Die Pistazien sind eine Variante, die mir wegen der grünen Farbe besser gefiel, es schmecken aber beide Varianten toll. Grüne, geschälte, ungesalzene Pistazien zu ergattern ist nicht immer einfach und meist sehr teuer. Meine habe ich hier gekauft: Pistazien* sie sind um Längen günstiger, als die in den Backabteilungen der Supermärkte.
Tipps:
- Die Zuckermischung sofort auf heiße Kipferl gesiebt, haftet hervorragend.
- Die Butter muss eiskalt sein, dann gelingt die Konsistenz der Kipferl perfekt. Den Teig knetet ihr mit der Hand oder mit der Maschine, auf alle Fälle schnell und gebt ihn dann ebenso fix in den Kühlschrank, wo er mindestens eine Stunde ruht.
- Ich habe für die Pistazienversion etwa einen Tl Pistazienmehl beiseite gelegt und unter die Puderzucker-Vanillezuckermischung zum bestreuen gegeben.
Vanillekipferl mit Pistazien oder Haselnüssen
Zutaten
280 g Mehl
80 g Zucker
200 g Butter, kalt
110 g gemahlene Nüsse oder Mandeln, ich hatte halb Haselnüsse und Pistazien*
1 Mark einer Vanilleschote
Zum bestreuen
40 g Puderzucker, gesiebt
20 g Vanillezucker, selbstgemachter
beides vermischt
Zubereitung
- Nüsse oder Mandeln im Foodprocessor, Blender oder (Thermomix 7 Sek./Stufe 6) fix zu Nussmehl schreddern. Das dauert nicht mal eine Minute und klappt prima. Wer keins der Geräte besitzt, verwendet eine alte Nussmühle, das macht auch immer noch Spaß.
- Alle Kipferlzutaten fix verkneten (Thermomix 1 Min./Knetstufe) und den Teig anschließend in Folie gewickelt mindestens eine Stunde kühl stellen. Ich habe erst alle Zutaten ohne die Nüsse verknetet, den Teig geteilt und hälftig das Nussmehl untergerührt.
- Ofen vorheizen auf 175 Grad Ober/Unterhitze
- Immer kleine Mengen Teig bearbeiten, den Rest im Kühlschrank lagen und nach und nach herausholen. 2 cm dicke Rollen formen, 2-3 cm breite Stücke abschneiden und diese fix zu Kugeln rollen. Diese mit beiden Handflächen dünn ausrollen und dabei die Enden dünn, die Mitte dick arbeiten und zu Halbmonden formen.
- Kipferl etwa 10-12 Minuten backen. Sie sollten noch sehr weich und nur einen Hauch Bräune an den Enden abbekommen. Noch heiß mit der Zucker-Puderzuckermischung besieben.
Zuletzt am 14. Juli 2020 aktualisiert.
54 Kommentare
Alex backt
Hallo Simone,
ich liebe Vanille sehr, diese kommt in fast jede meine Backkreationen hinein. Sollte ich gewinne hätte ich gerne die Vanille Keksdose groß :-).
Alles Liebe
11. Dezember 2015 at 7:56Alex
Anna C.
Na, dann nehm ich meine Spitzbuben, ausgestochene Kekse aus einem Mürbteig mit Nüssen, ohne Ei, die werden mit Hagebuttenmarmelade zusammengesetzt und dann in mit Vanille gewürztem Kristallzucker gewälzt, ganz was Feines! Fast so gut wie Vanillekipferl!
11. Dezember 2015 at 8:01Malene - Tell About It
Liebe Simone,
es klingt vielleicht etwas verrückt, aber ich liebe meinen Milchreis mit Vanille, da koche ich direkt die ganze Schote mit. Und ich würde mich freuen über die Vanille Kiste "Commis de Cuisine".
Ich wünsche dir einen besinnlichen 3. Advent.
Viele Grüße
11. Dezember 2015 at 8:07Malene
hueftglueck
Holla die Vanillefee!
Zwar dürfen Vanillekipferl zu Weihnachten nie fehlen, aber noch viel toller(er) ist ein Vanilleparfait mit (Vanillekipferl)Keksstückchen und warmem Pflaumenkomott. 😀
Ich würd' mich über jedes einzelne Kistchen bzw.jeden Gewinn freuen, weil ich find' das gute Vanille einfach was besonderes ist!
Ich wünsch dir einen guten Start ins Wochenende und einen schönen dritten Advent!
Liebe Grüße
11. Dezember 2015 at 8:31Nana
Anonym
Gute Vanille ist auch bei uns in der Küche nicht mehr wegzudenken. Auch mein Freund backt leidenschaftlich gerne und legt viel Wert auf gute Zutaten. Leider sind unsere Vanillekipfel dieses Jahr nicht so appetitlich. Nach dem Zuckerbad waren Sie feucht und matschig, leider. Gerne bei der tollen Verlosung dabei: Weisslori@web.de
11. Dezember 2015 at 9:02Cat
Hallo Simone – meine persönliche Glücksfee ;-)!
Also meine liebsten Plätzchen sind leider Vanillekipferl. Da lässt sich nichts machen 😉
Aber vielleicht darf ich ja auch mit dem zweitliebsten Rezept mitmachen. Das wären doppelt gefüllte Mürbchen.
Mürbeteig – natürlich mit Vanille – und gefüllt mit Ananasmarmelade. In das Loch vom oberen Keks kommt noch ein Klecks Zartbitterschoki.
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit
11. Dezember 2015 at 9:03Cat
Sabine
Ich liebe Vanilletaler, die meine Mama immer bäckt. Dafür werden Plätzchen gebacken, die noch warm in Bourbon-Vanillezucker gewälzt und dann mit Himbeermarmelade zusammenklebt werden. leeeecker 🙂
LG
11. Dezember 2015 at 9:33Sabine
sabine_test_blog(at)yahoo.de
Marion Eberl
uhiiiiiiiiiiii – wir würden uns sehr über diese Kiste freuen: Vanille Kiste "Commis de Cuisine"
eberlm@web.de
tolle Idee DANKE
11. Dezember 2015 at 11:12Anonym
Schöne Idee♡
Auch ich liebe Vanille…und besonders gern backe ich Vanille-Zimt-Sterne mit weisser Kuvertüre.
Ich würde mich sehr über die hübsche Holzkiste"Commis de Cuisine" freuen
♡☆♡☆♡☆♡☆♡☆♡☆♡☆♡☆♡☆♡☆♡
Marion
marionjacobsen@gmx.net
11. Dezember 2015 at 12:04Melli
Hallo 🙂
Die sind ja toll, eine wunderschöne Geschenkidee…
Ich möchte sehr gerne für die Vanille Kiste "Commis de Cuisine" in den Lostopf hüpfen.
Ganz liebe Grüße und eine schöne Adventszeit,
Melanie
11. Dezember 2015 at 13:06lotti_karotti74 at gmx.de
Carlarene
Ganz klar: Mein Weihnachts-Vanillepudding-Dessert. Selbstgemachter Vanillepudding wird abwechselnd mit Spekulatiusstückchen und getrockneten Cranberries geschichtet. Zum Abschluss kommt dann noch ein Klacks Zimtsahne drauf. 🙂
Ich bin ein absoluter Vanillefan (in der Küche – nicht im Badezimmer! :D) und würde mich total über eine Box (oder auch nur ein Röhrchen) freuen.
Ein schönes drittes Adventswochenende
11. Dezember 2015 at 13:13Carla
(carlahensel@gmail.com)
Britti2007
Moin!
11. Dezember 2015 at 13:39Ich >liebe< Vanille und würde gerne für Vanille Kiste "Commis de Cuisine" ins Lostöpfchen springen.
Das Rezept für die Vanille-Kipferl mit Pistazien muss ich mir mal merken – eine leckere Variante!
Liebe Grüße und ein schönes Adventswochenende wünsche ich Dir!
Britti
(britta.wiederholz(at)gmx.net)
Tulpentag
Das sind ja schöne Preise. Ich liebe Vanille. Kommt bei mir direkt nach Zimt 🙂 Ich mag meine Vanille-Mandel-Pfannkuchen zur Weihnachtszeit ganz gerne. Mhhh.
11. Dezember 2015 at 14:27Hab ich das richtig verstanden, dass man sich für einen Preis entscheiden soll? Hm, die sind alle drei toll. Aber ich entscheide mich mal für den dritten Preis 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
tulpentag(at)gmail(dot)com
Sandra Drescher
Vanille *___* ich liebe dieses deliziöse Gewürz *___*.
Am liebsten mag ich mein selbstgemachtes Vanilleeis des is soooo lecker, grad jetzt zur Weihnachtszeit mit Vanillepflaumen. Oder aber leckere Vanilleäpfel im eigenen Saft das schmeckt aus sooo gut *___*.
Es wäre so toll wenn ich gewinnen würde.
11. Dezember 2015 at 14:50Dabei kann ich mich jetzt aber gar nicht für einen der drei Preise entscheiden, ich find sie alle toll :D.
Liebe Grüße
Sandra
Teresa Heindl
Vanille kommt bei mir in jeden Plätzchen oder Kuchenteig mit rein ich bin fast schon süchtig danach.Würde Mann mich nicht bremsen ich würde Unsummen dafür ausgeben.
11. Dezember 2015 at 15:31Lg Teresa
Teresa Heindl
Vanille kommt bei mir in jeden Plätzchen oder Kuchenteig mit rein ich bin fast schon süchtig danach.Würde Mann mich nicht bremsen ich würde Unsummen dafür ausgeben.
11. Dezember 2015 at 15:32Lg Teresa
Anonym
Es ist zwar kein Rezept und nicht direkt weihnachtlich aber ich freue mich in den kalten Tagen immer sehr über meinen warmen Vanillepudding 🙂
LG Anne
11. Dezember 2015 at 15:52korall11@gmx.de
MsFreedom
Simple aber lecker: Latte Macchiato mit echter Vanille.
11. Dezember 2015 at 16:05lukas3
Super Gewinnspiel!! Und die Idee mit Pistazien finde ich Klasse.
11. Dezember 2015 at 16:12Ich trinke gerne "Ponche Crema" mit Vanille, das ist eine Venezuelanische Eierlikör wo die Vanille nicht fehlen darf.
LG
Glenda
glenda.ramos.dietze@gmail.com
Frickelmaster
Liebe Simone,
Ich liebe Vanille. Vanillezucker gibt es bei mir nur aus dem Glas. Jede ausgekratzte Schote und zum auffrischen kommt auch das Mark in mein Vanillezuckerglas. Wie würde Creme Brulee mit künstlichen Vanillezucker schmecken?! Für besondere Sachen habe ich Tahiti Vanille, die ich dann auch gerne mit ein wenig Tonkabohne kombiniere.
Liebe Grüße
Stefan
Ach ja, falls ich gewinne, würde ich die Vanille Kiste "Commis de Cuisine" nehmen. 😉
Vinyllord@web.de
11. Dezember 2015 at 16:18DanielaD
Hallo,
11. Dezember 2015 at 17:36mein liebstes Rezept mit Vanille ist eine Nudelsauce aus Tomatensaft, Sahne, Creme fraiche und Vanille.
Am meisten würde ich mich über das Set "Vanille Keksdose groß" freuen.
Liebe Grüße
Daniela
(daniela_dd@gmx.de)
Daria
Hallo, habe gestern was gebacken, und was fehlte mir, die Vanille.
11. Dezember 2015 at 18:12Die Vanille Keksdose Gross wäre echt super!
Viele liebe Grüße
DARIA
ulivetto@gmx.net
mehlstaubundofenduft.com
Oh wie fein! Auch bei uns gibt es wenn dann nur echte Vanille. Natürlich auch in der Creme brulee die es traditionell bei uns an den Weihnachtstagen als Dessert gibt. Über eine Vanillekiste "commis de cuisine" würde ich mich wirklich freuen!
11. Dezember 2015 at 19:10Bo
Echte Vanille ist halt schon was wirklich feines!
11. Dezember 2015 at 20:45Im Fall des Falles würde ich mich besonders über die Vanille Keksdose groß freuen.
Schönes Wochenende und liebe Grüße,
Bettina
betty5[at]gmx.at
Frauke G.
Guten Morgen!
12. Dezember 2015 at 6:55Ich liebe den Duft von Vanille und habe deshalb auch immer eine Vanilleschote in meinem Zuckerpott stecken. Aromatisierter Zucker in Tüten käme auch nicht in meine Wohnung…
Deshalb würde ich mich sehr freuen, hier zu gewinnen, und da würde ich etwas ganz feines von backen. Wahrscheinlich als erstes Pancakes!
Liebe Grüße!
Frauke
(fraeuleinswunderbarewelt[at]gmail.com)
Fräulein M.
Ich bin kein allzu großer Plätzchenesser und kenne mich da gar nicht zuuu gut aus, aber ich glaube meine Oma hat in den Teig ihrer Spitzbuben auch Vanille gegeben und die mochte ich früher richtig gern. <3
12. Dezember 2015 at 9:00Liebe Grüße, Ramona
Birgit Moench
Hallo , ich liebe Vanille, meine Vanillekipferl sind dieses Jahr auch besonders gut geworden, aber ich liebe Vanille auch in einer leckeren Panna Cotta, ein absolutes Muss ist da eine wirklich leckere Vanilleschote. Falls ich gewinnen würde, würde ich mich über das 2. Geschenk sehr freuen, abr auch die Nummer 1 und 2 sind nicht zu vrachten, da bin ich ganz flexibel 😉 Liebe Grüsse und ein zauberhaftes 3. Adventswochenende wünscht Birgit
12. Dezember 2015 at 9:56Eva von evchenkocht
Hallo liebe Simone,
ein schönes Vanillekipferl-Rezept und wieder mit sehr schönen Bildern hast du da gezaubert. Das liebste Vanillerezept? Das ist sehr schwer, weil sie sich soo vielseitig einsetzen lässt! Da ich auch ins Lostöpfchen hüpfen möchte, entscheide ich mich ganz klassisch für die selbstgemachte Vanillesauce: So einfach aber auch so gut – egal ob mit roter Grütze, Gewürzpflaumen oder mit lauwarmen Schokoküchlein in Kombination immer gut 😉 Wobei ich die auch einfach pur löffeln kann.
Liebe Grüße und ein schönes Adventswochenende,
Eva
P.S.: Meine Mailadresse evchenkocht(at)web.de
12. Dezember 2015 at 10:51Wolf St.
ganz einfach: eine schaumig geschlagene vanille-milch mit etwas kardamom verfeindert. herrlich
13. Dezember 2015 at 8:47Victoria
Ich würde mich sehr über die erste Box freuen 🙂
13. Dezember 2015 at 8:48Anonym
Huhu 🙂
Es geht in der kalten Jahreszeit nichts über einen leckeren, rechtzeitig angesetzten, Vanille-Likör. Da kommt selbstverständlich eine oder auch zwei Vanilleschoten rein. Je länger er zieht, umso besser wird er. Hicks^^
Ich würde mich über die Keks-Dose freuen und wünsche Die noch eine schöne Adventszeit!
LG
Karin
P.S. k.schmidt-schilling@web.de
13. Dezember 2015 at 12:45woszumessn
Mein Lieblingsrezept mit Vanille ist zur Weihnachtszeit das für die Eierlikör-Vanille-Trüffel, die jedes Jahr in unsere Pralinen-Päkchen an die Verwandten kommen 🙂
Liebe Grüße, Sabine
woszumessn[ätt]gmx.de
13. Dezember 2015 at 16:21Franziska │ nur mal kosten
Hallo,
ich hätte gerne die Vanille Kiste "Commis de Cuisine" 🙂
Eigentlich wollte ich schon schreiben Vanillekipferl, aber nachdem die nicht gezählt werden, wird es glaube ich Eggnog, wobei ich Vanille bei fast keinem Keksi missen möchte 😉
Herzliche Grüße
14. Dezember 2015 at 4:18Franziska
Anonym
Guten Morgen,
zur Weihnachtszeit gehören unbedingt Schwäbische Vanille-Brötchen. Das sind kleine Plätzchen aus einem sehr weichen Teig mit viiiel Vanille. Aus diesem Teig werden kleine Häufchen auf ein Blech gesetzt, die über Nacht trocknen müssen. Am nächsten Tag werden sie bei ca. 150 °C auf der untersten Schiene gebacken, damit sie von unten her aufgehen beim Backen und kleine "Füsschen" kriegen, also Sockel. Daran erkennt man eine gute, schwäbische Hausfrau 🙂
Liebe Grüße,
Christina
christina.wilkens[at]gmx.de
14. Dezember 2015 at 8:19Andrea
Dein Kipferl sehen schon mal sehr lecker aus. Mein liebstes Rezept mit Vanille im Winter sind meine Lebkuchen-Brownies. Da kommt zwar nur etwas Vanilleextrakt rein, aber ohne wäre es einfach nicht das Selbe. Da wäre ein Paket mit wo eben dieses enthalten ist natürlich genau richtig um den Vorrat aufzufüllen:)
14. Dezember 2015 at 13:43Jule
Liebe Simone,
mein Vanillevorrat ist Dank verschwenderischer Anwendung in der Weihnachtsbäckerei verbraucht. Ich brauche also Nachschub. 🙂
Am liebsten für meinen Vanilla-Latte-Macchiato am Morgen. Immer ungesüßt. Dazu einen Blitz-Apfel-Ballen (in die kommt natürlich auch Vanille) in Zimtzucker gewälzt.
Ganz liebe Grüße
15. Dezember 2015 at 14:39Jule
dramaqueenatwork
Vaniiiiiille, ich liebe sie!! Also, liebe Simone, deshalb wäre ich total glücklich über einen Gewinn, und meine Lieblingsrezepte mit diesem wunderbaren Gewürz sind:
15. Dezember 2015 at 14:53Jakobsmuscheln in Vanille-Orangen-Schaum und Dänische Mandeltaler! Mmmhhh
Ganz liebe Grüße von Barbara
Anonym
Ich habe dieses Jahr Apfel-Zimt-Likör für mich entdeckt, natürlich mit Vanille. Vanillekipferl dürfen bei mir in der Weihnachtszeit auch nie fehlen, aber die darf ich ja nicht nennen 😉
Freuen würde ich mich über jedes Set, müsste ich mich entscheiden, würde ich die "Vanille Keksdose groß" wählen, weil ich damit direkt neue Vanillekipferl backen könnte.
Einen ganz lieben Gruß
Helen
helen.boeing@web.de
15. Dezember 2015 at 21:55Anonym
Liebe Simone,
ich brauche immer Vanille für meine Cashew-Toffee-Kekse. Der Renner bei Mann und Kids.
Wünsche Dir schöne Weihnachten und ein kreatives neues Jahr!
Liebe Grüße,
16. Dezember 2015 at 14:16Christine
Dagmar Dejamfekr
Selbst in Zimtsterne gehört für mich Vanille! Ich finde gute Vanille vervollständigt….sparsam angewendet…..viele Geschmäcker!
16. Dezember 2015 at 17:21Dagmar Dejamfekr
Selbst in Zimtsterne gehört für mich Vanille! Ich finde gute Vanille vervollständigt….sparsam angewendet…..viele Geschmäcker!
16. Dezember 2015 at 17:21Nadine Beckmann
Liebe Simone,
16. Dezember 2015 at 17:31na super, jetzt wollte ich doch Vanillekipferl nennen, weil ich die so gerne mag. Du bist aber auch gemein ;-). Nagut, dann nehme ich den Blaubeer-Buttermilch-Kuchen, den ich so gerne backe. Dort kommt auch Vanille mit hinein. Eigentlich backe ich fast jeglichen Kuchen mit dem Mark einer Vanilleschote und die vom Vanilleshop sind wirklich besonders toll!
Dann schon mal schöne Weihnachtsfeiertage falls wir uns vorher nicht mehr hören.
Liebe Grüße,
Nadine
Monika Hi
Hallo,
was für ein tolles Gewinnspiel.Deine Kipferl sehen toll aus.Ich sollte vor Weihnachten auch noch welche backen.
Ich habe die heißgeliebten Traumstücke gebacken und diese in leckerem selbstgemachtes Vanille zucker gewälzt.
Liebe Grüße
16. Dezember 2015 at 17:36Moni
Anonym
dann nehm ich Vanillepudding mit Himbeersauce
ich folge auf facebook unter meinem Namen Dalmatiner Prinz Monika
16. Dezember 2015 at 17:37dalmatiner@gmx.at
Wuselchen
Ich liebe Vanille in selbst gemachten Milchreis. Oder im Kakao. ❤ Die Sets sind einfach alle gleich super; ich würde mich da gar nicht entscheiden wollen müsse .
Ich wünsche Dir eine schöne Weihnachtszeit! �� �� ��
Shakergirl @ freenet.de
16. Dezember 2015 at 17:45Wuselchen
Ich liebe Vanille in selbst gemachten Milchreis. Oder im Kakao. ❤ Die Sets sind einfach alle gleich super; ich würde mich da gar nicht entscheiden wollen müsse .
Ich wünsche Dir eine schöne Weihnachtszeit! �� �� ��
Shakergirl @ freenet.de
16. Dezember 2015 at 17:45Sandra Drescher
Vanille *___* ich liebe dieses deliziöse Gewürz *___*.
Am liebsten mag ich mein selbstgemachtes Vanilleeis des is soooo lecker, grad jetzt zur Weihnachtszeit mit Vanillepflaumen. Oder aber leckere Vanilleäpfel im eigenen Saft das schmeckt aus sooo gut *___*.
Es wäre so toll wenn ich gewinnen würde.
16. Dezember 2015 at 17:59Dabei kann ich mich jetzt aber gar nicht für einen der drei Preise entscheiden, ich find sie alle toll :D.
Liebe Grüße
Sandra
lucymaus17@hotmail.de
Diana E.
Liebe Simone,
16. Dezember 2015 at 18:09mein Lieblingsrezept sind Springerle einen tolle Alternative zu Macarons.
Sie werden wundervoll verziert mit einem Spingerle-Stempel und halten sich in einem Glas recht lange aber meist sind sie sehr schnell aufgegessen. Außerdem mache ich jedes Jahr aus den Äpfeln aus meinem Garten Apfelstrudel-Marmelade mit ganz viel Vanille ein Träumchen. Diese kann man dann für leckeren Apfelstrudel verwenden oder heiß zum Vanilleeis reichen.
zahnfeee1(ät )gmx.de
GLG Diana
Nadine Anhalt
Mein Freund liebt seit er in Portugal war, Pasteis de Nata. Da muss natürlich feine Vanille hinein, damit sie so lecker schmecken 🙂 Er würde sich sicher freuen die verschieden Vanillesorten darin herauszuschmecken wenn er aus Kanada zurück ist 😉
Viele Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit!
Nadine
(nadineanhalt@rocketmail.com)
16. Dezember 2015 at 19:01Helga
Ich verwende Vanille gerne in Desserts. Ein Vanille-Parfait, zum Beispiel, und dazu marinierte Oragenfilets.
16. Dezember 2015 at 20:32Daniela Sonders
Huhu! Ich muss eh gerade neuen Vanilleextrakt ansetzen, deshalb wäre solch ein Vanilleset prima für mich – am liebsten das in der Kiste 🙂
Liebe Grüße,
16. Dezember 2015 at 21:57Daniela
Tanja Hassert
Ohhhhh, ich liebe Vanille und das nicht nur im Essen 🙂
Eines meiner liebsten Rezepte: Apfel-Quitten Crumble mit selbstgemachtem Vanilleeis <3 Wahnsinnig lecker!
Liebe Grüße,
16. Dezember 2015 at 22:04Tanja (miss_music@gmx.net)
Toni P
Vanille Flan 🙂
16. Dezember 2015 at 22:18Liebe Grüße von leprecon@gmx.at
Katja
Das sah ja damals richtig klasse aus. Wäre jetzt auch genau das Richtige für mich.
29. November 2016 at 10:27