Baharat – Orientalische Gewürzmischung – meine Lieblingsversion
.
Baharat bedeutet im arabischen Sprachraum ursprünglich Gewürz. Was weltweit als Baharat angemischt und verkauft wird, ist im kulinarischen Sinn eine orientalische Gewürzmischung. Und was für eine! Ich liebe sie sehr.
Sie besteht je nach Region aus unterschiedlichen Gewürzen. Typische Bestandteile sind Muskat, Kreuzkümmel, Kardamom, Koriander, Nelken, Paprikapulver, Pfeffer und Zimt.
Baharat Gewürzmischungen gibt es in einer riesigen Vielfalt, die Mengen und genauen Zutaten variieren, je nach Vorliebe.
Superlecker zu Ofen geröstetem Wurzelgemüse
.
Levanteküchenliebe
Baharat – Orientalische Gewürzmischung ist neben dem Cajun Spice Mix meine Lieblingswürzmischung und wird von mir häufig und meist in größeren Mengen gemischt. Man muss selbstverständlich nicht für jedes Gericht neu anfangen, sondern mischt sich gleich einen Jahresvorrat. Ich würze damit Suppen, Eintöpfe, Gemüse, aber auch Fisch oder Fleisch, weil ich diesen orientalischen Touch so gern mag. Im ganzen Haus duftet es himmlisch, sobald die Gewürze mit Topf oder Pfanne in Berührung kommen.
Die Mischung kann man natürlich auch fertig kaufen. Zum Beispiel von Zauber der Gewürze
oder Ingo Holland. Oder man macht es eben fix selbst. So kann man nach seinen Vorlieben Mischen (ich viel Muskat und wenig Kreuzkümmel) und frisch vor Ort reiben. Danach duftet das ganze Haus einfach himmlisch.
Das geht nun in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Am besten mit dem Thermomix (wenige Sekunden), alternativ mit einer elektrischen Kaffeemühle, einem guten Mörser oder stinknormalen Gewürzmühlen. Dunkel und verschlossen gelagert bleibt die Gewürzmischung mindestens mehrere Monate sehr aromatisch.
Alle Zutaten soweit es geht frisch gemahlen verwenden. Kardamom zum Beispiel benutze ich sehr häufig und habe immer eine Gewürzmühle voll Kardamom-Saat stehen, die bei Bedarf frisch gemahlen wird. Der Unterschied zu Industrieprodukten ist enorm groß. Wenn einige andere Zutaten nur gemahlen verwendet werden, ist es ja kein Beinbruch, ich habe natürlich auch nicht immer alles vorrätig. Zimtstangen schafft meines Wissens nur der Thermomix, eventuell die Kaffeemühle und Muskat wird gerieben, ist ja klar.
Baharat – Orientalische Gewürzmischung
1 Tl Muskat
1 Tl Zimt
1/2 Tl Koriander
1 Tl Paprika
1/2 Tl Pfeffer
1/4 TL Cumin, Kreuzkümmel
1/4 Tl Kardamom Saat , gemahlen
1 Messerspitze Nelken
der die doppelte oder vielfache Menge. Alle Gewürze gemahlen, wenn es geht frisch.
Im Thermomix je nach Menge bis zu einer Minute/Stufe 10, bei allen anderen Geräten, je nach Anleitung und mit etwas Muskelschmalz.
Baharat passt zu Fisch, Fleisch, Gemüse, daher ist es unglaublich vielfältig einzusetzen. Es gibt auch europäischen Gerichten eine leicht orientalische Note – ich mag es ganz besonders gern zu Ofen geröstetem Wurzelgemüse.
.
.
Macht es euch gemütlich und aromatisch,
Simone
Zuletzt am 20. Januar 2022 aktualisiert.
2 Kommentare
Ingrid -auchwas-
Eine super Mischung und zu diesem Gemüse excellent.
5. März 2016 at 17:00Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Ingrid
Anonym
o.k. klingt gut
22. März 2016 at 18:43aber welchen Paprika, rosenscharf oder edelsüss???