

S-Küche – Quiches und Tartes
Ihr entscheidet mit welchem Teig ihr diese Tarte nachbacken möchtet, lecker und gelingsicher sind sie beide und ihr findet sie unten im Rezept. Ebenso kann man den Rhabarber und die Streusel ganz auf dem Vanillepudding streuen oder wie ich einen Puddingrand frei lassen. Der Kuchen ist mit um und bei 150 g Zucker übrigens nicht besonders süß – bei Vanillepuddingkuchen kommt die Assoziation ja schnell. Durch den Rhabarber ist er eher auf der säuerlichen Seite. Wer möchte, macht also noch einen El Zucker mehr über den Rhabarber, mir gefiel er so aber perfekt.
Rhabarber Streusel Pudding Tarte
Die unten angegebene Menge reicht für eine Tarte oder Springform von 24-26 cm Durchmesser
- Die kleingewürfelte, kalte Butter, das Ei und den Zucker schnell mit den Händen in einer Schüssel verkneten und anschließend das Mehl einarbeiten.
- Kurz aber gut zu einer homogenen Masse kneten und den Teig zu einer flachen Kugel geformt, in Folie gewickelt für eine Stunde oder länger in den Kühlschrank geben.
- Die Milch mit dem ausgekratzten Mark und der Vanilleschote fast zum
Kochen bringen, den Topf vom Herd ziehen und die Vanillemilch einige Stunden oder noch viel besser über Nacht (im Kühlschrank) ziehen lassen. - Die 2 Eigelb mit dem Zucker 1-2 Minuten weiß-schaumig schlagen,
die Stärke in etwas kalter Vanillemilch glatt rühren und gut unter die Eier-Zucker Mischung mengen. - Die Schoten aus der Milch entfernen und die Milch wieder erhitzen. Anschließend langsam, unter ständigem Rühren, zuerst
tröpfchenweise dann in einem dünnen Strahl zu der Eimasse geben um sie zu temperieren. - Während die Milch zum Ei gegeben wird, immer weiter rühren.
Anschließend die Eiermilch zurück in einen möglichst beschichteten Topf geben und bei mittlerer
Hitze so lange weiterrühren bis sie andickt. Rechtzeitig vom Herd nehmen, damit der Pudding nicht anbrennt. - Den Pudding durch ein Sieb in eine Schüssel streichen mit Butter verrühren abdecken. Der Pudding sollte lauwarm und halbflüssig über den Teig gegossen werden, so wird er schön gleichmäßig.
- Die Milch mit dem ausgekratzten Mark und der Vanilleschote fast zum
Kochen bringen, den Topf vom Herd ziehen und die Vanillemilch einige Stunden oder noch viel besser über Nacht (im Kühlschrank) ziehen lassen. Anschließend die Schote entfernen. - Alle Zutaten bis auf die Butter in den Mixtopf geben und 8 Minuten/90 Grad /Stufe 4 mixen. 20 Sek/Stufe 3 die Butter unterrühren. Der Pudding sollte lauwarm und halbflüssig über den Teig gegossen werden, so wird er schön gleichmäßig.
Rhabarber
Ich schäle jungen Rhabarber nie, so bleibt die schöne rosa bis rote Farbe erhalten. Schneidet man ihn in etwa 1 cm dicke Stücke, wird das Rhabarbergericht nicht faserich.
- Den Ofen vorheizen auf 175 Grad Ober/Unterhitze, die Tarteform
einfetten. - Den Mürbeteig 2-3 cm größer als die Backform ausrollen und mit Hilfe
der Teigrolle in die Form bugsieren, dabei einen etwa 2 cm hohen Rand
formen und den überschüssigen Teig mit einem Messer abschneiden und
eventuell noch Tartelettes damit backen. Bei dem Weltbesten Tarteteig wie in der Anleitung beschrieben verfahren, er wird separat blind vorgebacken.
- Den Pudding gleichmäßig auf den Teig streichen. Den Rhabarber in 1 cm dicke Stücke schneiden, soviel wie man mag auf dem Pudding verteilen und, alles mit Streuseln belegen und für etwa 40 – 45 Minuten
backen. Die Streusel sollten idealerweise schön goldbraun und der
Mürbeteig durchgebacken sein.
Fertig ist mein erster Frühlingskuchen. Er muss nun komplett abkühlen, idealerweise im Kühlschrank dort wird der Vanillepudding schön fest.Macht es euch frühlingsfrisch und knusprig,
Simone
Zuletzt am 14. Juli 2020 aktualisiert.
1 Kommentar
Ansichtssache
Bomb-astisch…ich bin leider kein Rhabarberfan aber dafür mein Freund und den hat schon dein Vanillepzdding von den Socken gehauen…den gibt es jetzt öfter! Super Rezept♡
26. April 2016 at 10:44