Reklame
Und man wächst natürlich mit seinen Aufgaben. War im Ofenpancake vom Montag noch Vanille mit im Spiel, so habe ich es diesmal noch besser hinbekommen.
Hier mein REWE Einkauf für dieses Gericht: Die Äpfel und der Schnittlauch wachsen direkt vor den Toren Hamburgs, die Zwiebeln, Brombeeren und der Thymian stammen aus Deutschland. Selbst der Apfel-Cider (nicht im Bild) ist frisch vom Deich.
Natürlich kommt bald wieder die Lust auf Kardamom, Zimt und Orangen, aber um sich selbst und andere wieder für dieses Thema zu sensibilisieren, ist diese super-regionale Woche prima.
Und nicht vergessen. Es gibt etwas Tolles für euch zu gewinnen. 3 Einkaufsgutscheine für euren nächsten REWE Einkauf. Wie, wo, und wann, lest ihrhier.
Und nun wird’s lecker:
Flammkuchen mit Äpfeln, Brombeeren und Ziegenkäse
Teig
400 g Mehl
20 g Hefe
1½ El Zucker
1 Tl Salz
2 El Pflanzenöl
Belag
2 säuerliche Äpfel
2 El Zucker
150 ml Apfelsaft oder Cider
2 kleine rote Zwiebeln
125 g Brombeeren
50 g Haselnüsse und Mandeln gemischt
120 g Schmand
1 Ziegenkäserolle
Salz, Pfeffer
15 Zweige Thymian
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Hefe in lauwarmem Wasser auflösen, mit 1 Tl Zucker in die Mulde schütten. Schüssel zudecken und an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen. Den Teig etwa 10 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten und langsam 200 ml warmes Wasser, Salz und Öl einarbeiten. Den Teig abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er ca. das doppelte Volumen erreicht hat.
- Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Zwiebeln in hauchdünne Ringe schneiden, Nüsse grob hacken.
- Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und in dünne Ringe schneiden. Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen und hellbraun karamellisieren, anschließend mit Apfelsaft oder Cider ablöschen und die Apfelscheiben jeweils für 3 Minuten pochieren, herausnehmen, abtropfen lassen, beiseite stellen. Für extra weiche Zwiebeln, können diese noch separat in etwas Öl vorgedünstet werden.
- Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche gut durchkneten, in 6 Teile schneiden und diese zu flachen oder hauchdünnen Fladen formen und auf die vorbereiteten Backbleche legen. Schmand gleichmäßig darauf verteilen, einen schmalen Rand frei lassen. Äpfel und Zwiebelspalten darauf legen, Ziegenkäse in Scheiben schneiden und mit den Brombeeren dazu drapieren. Salzen, pfeffern. Nüsse darüberstreuen. Bleche für 15- 20 Minuten in den Backofen schieben, bis die Flammkuchen leicht gebräunt und der Käse geschmolzen ist.
- Die Flammkuchen mit jungen Thymianblättchen bestreuen und sofort servieren.

Zutaten
2 kleine Rote Bete Knollen
Saft 1/2 Zitrone
6 schöne Apfelringe mit Schale
1 handvoll Haselnüsse,
1 El Butter
6 Zweige junger Thymian
Schnittlauch nach Geschmack
100 – 150 g Schmand
Salz und Pfeffer
Saft 1/2 Zitrone
- Rote Bete Knollen gar kochen, schälen dann in Scheiben schneiden. Möglichst den ganzen entstehenden Rote Betesaft, der beim Schälen entsteht, aufbewahren.
- Haselnüsse hacken und in Butter goldbraun rösten. Schmand mit fein gehacktem Schnittlauch mischen.
- Zitronensaft mit Wasser in einer Schüssel mischen und die Apfelringe für mindestens 5 Minuten hineinlegen.
- Apfelringe mit Küchenkrepp abtupfen und einzeln auf kleine Teller legen. Mit jeweils 1 Klacks Schmand, 1 Scheibe Rote Bete, Nüssen und einem Thymianzweig belegen. Mit Rote Bete Saft beträufeln und würzen.
Gewinnt einen von 3 Einkaufsgutscheinen für euren REWE-Einkauf in Höhe von jeweils 100,- Euro
Macht es euch frisch, knackig und regional,
Simone
Zuletzt am 23. Mai 2018 aktualisiert.
4 Kommentare
Ein Dekoherzal in den Bergen
SEHR LECKER…..
bin grad etwas hungrig,,,,
da nehm ich mir für morgen gleich ein bißchen,,,
mit für morgen…
hob no an feinen ABEND
29. September 2016 at 20:11bis bald de BIRGIT
Simone
Ganz lieben Dank Birgit! Ich beame eine Portion in den Süden!
2. Oktober 2016 at 19:17Sabine Kolb
Deine regionalen Flammkuchen werde ich definitiv in nächster Zeit ausprobieren. Bei meiner letzten Fahrradtour habe ich am Ortsrand ein großes Fenchelfeld entdeckt und gleich Lust bekommen auf einen regionalen Fenchel-Apfelsalat mit Walnüssen und selbstgebackenem Kürbisbrot – lecker!
Viele Grüße
Sabine Kolb
29. September 2016 at 22:44Simone
Das klingt fantastisch liebe Sabine!
2. Oktober 2016 at 19:18