Rosmarin-Antipasti-Festkranz – Essbares DIY für festliche Gelegenheiten. Weihnachten oder Sommerfest, dieser mediterrane Kranz ist eine tolle Tischdeko
Rosmarin-Antipasti-Festkranz
Statt Tanne wurde Rosmarin zum Kranz gebunden. Mit Oliven, Mozzarella, Feigen und ein paar Kleinigkeiten ergibt es eine herrlich festliche Deko, die vollständig essbar ist.
Nachdem der Kranz abgenascht wurde, kann man ihn zum trocknen hinlegen oder später aufhängen und den ganzen Rosmarin bis auf den letzten Rest verkochen und verbraten. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie gut diese Menge Rosmarin im Haus duftet! Herrlich!
Weil besonders, wunderschön, köstlich, weihnachtlich oder einfach nur festlich keineswegs immer kompliziert oder aufwändig sein muss, gibt es an dieser Stelle unsere verführerischen Fest-Quickies.
Man kennt das ja – das allermeiste wurde minutiös geplant und dann fehlt hier noch die Deko, dort etwas Süßes und was bietet man eigentlich schnell noch mal zu trinken an?Gemeinsam mit Petra von Holla die Kochfee, Maja von Moey’s Kitchen habe ich mir schnelle Christmas Quickies ausgedacht, die man auf die Schnelle zaubern kann und die trotzdem der Knaller sind.
Von Petra gibt es einfachen und umwerfend leckeren Lebkuchenstrudel mit weißer Schokoladencreme und Maja verführt mit köstlichem Schnellem alkoholfreiem Birnen-Punsch. Von mir gibt es zur Abwechslung mal kein Rezept sondern ein kleines schnabulöses DIY. Ich habe einen Festkranz gebunden und mit mediterranen Kleinigkeiten bespielt. Was eigentlich eine ganz schnelle Sache gewesen wäre, wenn nicht ständig meine Zutaten in irgendwelchen Mündern verschwunden wären. Eine Olive leckerer als die andere, ich sag es euch! Und ich selbst hatte auch so eine Lust auf Pikantes, Würziges, dass es eine wahre Freude war, diesen Kranz erst zu bestücken und ihn dann immer wieder beim bearbeiten der Bilder anzugucken. Ich weiß ja nicht, ob es euch auch so geht – ich habe jedenfalls habe zu viele Bilder von Süßkram gesehen und brauche ne kleine Pause.
Mediterrane Tischdeko rund ums Jahr
Den Rosmarinkranz habe ich mir zwar nicht ausgedacht, die Zutaten dafür schon. Ich wollte es grün-rot-weiß also weihnachtlich und festlich haben. Das heißt aber nicht, dass man den Kranz nur zu Weihnachten auf den Tisch legen kann, er schmückt eine Sommerparty ebenfalls wunderbar. Wie man auf den Fotos sehen kann, ist er biegsam und man kann ihn ganz nach Verwendungszweck rund oder oval formen.
Als Tafelschmuck für lange Tische finde ich ihn oval wunderschön, aber auch der Runde hat was – ich kann mich nicht entscheiden, was ich lieber mag.
Ich habe ihn im letzten Jahr in ganz groß für eine Weihnachtstafel gemacht. Er ist schließlich nicht nur ein Schmuckstück sondern darf – ach was – soll abgenascht werden.
So binde ich den Rosmarinkranz
Um den Kranz perfekt oval zu binden habe ich mir eine ovale Schale als Maß genommen. Ihr könnt euch genauso gut ein Oval aus Papier ausschneiden oder runde Teller als Vorlage nehmen. Wenn es nicht ganz gleichmäßig gelingt, macht es auch nichts, man kann später wie gesagt noch zurecht biegen. Ich habe den Kranz ohne Gerüst gebunden, andernfalls kann man die Form später nicht verändern. Wer nicht weiß wie man einen Kranz bindet – auf YouTube gibt es viele launige Anleitungen dafür oder ihr bindet einfach drauflos, so habe ich es auch gemacht.
Das Binden des Kranzes hat nicht länger als 10 Minuten gedauert und das obwohl ich darin auch nicht besonders geübt bin.
Bestückt habe ich ihn mit allem was mir schmeckt und mich an Sommer im Süden erinnert. Ihr könnt eurer Fantasie freien Lauf lassen, es gibt noch unendlich mehr Möglichkeiten zu verzieren. Die meisten Sachen habe ich auf den Kranz gelegt, was absolut herunterpurzeln wollte, habe ich gnadenlos auf Zahnstocher gesteckt.
Rosmarin-Antipasti-Festkranz – festliche. essbare Tischdeko
Und das waren meine Zutaten:
3 gut bestückte Töpfe Rosmarin, sonst 4
1 Napf Mozzarellakugeln mit Basilikum
1 Bund scharfe kleine Chilis, (nur Deko)
1 Napf mit Schafskäse gefüllte Peperoni
verschiedene Oliven nach Wahl, gefüllt oder mit Stein
Kapernäpfel
2 Feigen
Blumendraht
Zahnstocher, eventuell halbiert
Die ganze Geschichte hat etwa als 20 Minuten gedauert und macht wie ich finde ordentlich was her. Die kleinen höllisch scharfen aber hübschen Pfefferschoten hatte ich zufällig im Haus, also mussten sie unbedingt mit rein.
Ich stelle mich gerade vor, wie zu vorgerückter Stunde Gäste, die schon alle Lampen anhaben ganz munter die Chilis wegnaschen.
In diesem Sinne – feiert schön, trinkt etwas Feines und guckt euch zu jeder Uhrzeit die essbare Deko ganz genau an,
Simone

Zuletzt am 14. Juli 2020 aktualisiert.
5 Kommentare
Ein Dekoherzal in den Bergen
MEI des is ja mol ah tolle IDEE,,
und der DUFTET sicher herrlich,,,freu,,freu
hob no an feinen TOG
10. Dezember 2016 at 14:43bis bald de BIRGIT
Simone
Lieben Dank Birgit und herzliche Grüße in den Süden!
13. Dezember 2016 at 19:06trickytine
liebe simone,
das ist sinnlichkeit, ästhetik und genuss – zum essen! ganz großes kino, ich finde es wunderschön!
viele grüße & euch eine schöne adventszeit!
11. Dezember 2016 at 20:32deine tine 🙂
Simone
Wow! Vielen, vielen Dank liebe Tine!
13. Dezember 2016 at 19:06Wilma Dean
Ich lerne gern dein Blog, weil du immer eine erstaunliche Artikel posten und schreibst, besonders ich mag die Fotos, die du dafür benutzt hast. Aber verwenden Sie irgendwelche Wiederherstellungsprogramme für Ihren Computer in einem Fall, wenn Sie versehentlich Ihre Artikel löschen? Wenn nein, kann ich eine Empfehlung geben, Schau es dir an Und versuche diese app, es wird dir sicher helfen.
10. April 2017 at 10:37