Italienischer Panettone – der Weihnachtsklassiker
Panettone – ist das nicht dieser trockene Kuchen, den man zu Weihnachten geschenkt bekommt, von jemandem, der ihn selbst geschenkt bekommen hat?
Nicht, wenn man ihn sich selbst backt und ihn ganz frisch genießt – dann ist er überhaupt nicht trocken. Echter italienischer Panettone wird ja eigentlich aus Sauerteig hergestellt und ist dadurch enorm lange haltbar.
Eine ganz fixe und gelingsichere Alternative ist ein Panettone mit Hefe, und genau den haben wir beim letzten Synchronbacken auf Instagram am Sonntag mit vielen Foodies gebacken. Die Liste aller Teilnehmer mit den Links zu den jeweiligen Beiträgen seht ihr unten.
.

Italienischer Panettone mit Cranberries und Schokolade – ohne kandierte Früchte
Diese Hefeversion ist ganz unkompliziert und ohne Aufwand machbar. Ganz besonders liebe ich die Füllung. Schoki und Cranberries statt Zukkade und Zitronat sind ganz auf meiner Linie
Danke an dieser Stelle an Zorra 1x umrühren bitte aka kochtopf und Sandra From Snuggs Kitchen für die Idee und Ausführung der Gemeinschaftsaktion.
Fotos vieler Zwischenschritte aller Teilnehmer findet ihr auf Instagram unter #synchronbackendasoriginal
.

Was macht man, wenn man keine Panettoneform besitzt, seht ihr hier. Ein Emailletopf oder eine andere Form mit gerader Wand plus etwas Backpapier funktionieren bestens.
Quelle: Adaptiert von King Arthur - Overnight Panettone
.

Italienischer Panettone mit Cranberries und Schokolade
Zutaten
Starter
85g Weizenmehl
1/16 TL Trockenhefe oder ein Krümel Frischhefe
75g kaltes Wasser
Teig
Starter von oben
320g Weizenmehl
60g lauwarmes Wasser
2 Eier (L)
60g weiche Butter
1 TL Vanilleextrakt und ⅛ TL Orangenöl
1 EL Trockenhefe oder 15-20g Frischhefe
1/2 TL Salz
70g Zucker
Füllung
50g getrocknete Aprikosen, gehackt
65g getrocknete Cranberries
60 g Schokostückchen
je 1 EL fein geriebene Orangen- und Zitronenschale
50g getrocknete Aprikosen, gehackt
65g getrocknete Cranberries
60 g Schokostückchen
je 1 EL fein geriebene Orangen- und Zitronenschale
2 El Marsala
Zubereitung
Starter
Alle Zutaten für den Starter in eine Schüssel geben, gut vermischen zudecken und über Nacht 8 bis 12 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
Teig
- Für den endgültigen Teig alle Zutaten außer Butter und Füllung in die Schüssel der Küchenmaschine geben und auf niedriger Stufe 10 Minuten kneten bis sich ein weicher, elastischer Teig gebildet hat.
- Butterstückchen ebenfalls bei kleiner bis mittlerer Stufe nach und nach hinzugeben und weitere 5 Minuten kneten.
- Den Teig zudecken und 1 bis 2 Stunden oder solange bis er luftig ist, gehen lassen. Der Teig muss sich dabei nicht unbedingt verdoppeln.
- Teig vorsichtig flach drücken. Füllung darauf verteilen und einkneten. Teig rund formen und in eine 1,5 bis 2 Liter große Panettone- oder andere Form mit geraden “Wänden” geben. Ich habe einen 16 cm ø Emaillemilchtopf verwendet, den ich rundherum und etwas höher mit Backpapier ausgekleidet habe
- Zudecken und ca. 1-2 Stunden gehen lassen bis der Teig knapp den Formrand erreicht hat.
- Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Panettone in den Ofen geben und 10 Minuten backen, Hitze auf 190°C reduzieren weitere 10 Minuten backen, dann Hitze auf 175°C reduzieren und 25 Minuten fertig backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken. Ideale Kerntemperatur beträgt 87°C.
- Panettone aus dem Ofen nehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Panettone 5 Stunden auskühlen lassen.
- Der Panettone kann bei Raumtemperatur gut eingepackt bis zu einer Woche aufbewahrt werden.

Hier die Liste aller Bäckerinnen der Instagram-Aktion:Zorra 1x umrühren bitte aka kochtopf Sandra From Snuggs Kitchen Christina von The Apricot Lady
Britta von Brittas Kochbuch
Birgit M. von Backen Mit Leidenschaft
Simone von S-Küche
Jutta von Jutt-ah!
Tamara von Cakes, Cookies and more
Eva und Philipp von Ye Olde Kitchen
Anna von Kuchennymi drzwiami
Anna von teigliebe
Ingrid von auchwas
Dagmar von Dagmars brotecke
Judith von Bakeart
Jeanette von Cuisine Violette
Sonja von soni-cookingwithlove
Simone von zimtkringel
Caroline von Linal’s Backhimmel
Doreen von kochen-und-backen-im-wohnmobil.de
Franziska von Dynamite CakesMacht es euch süß und fruchtig,Simone
Birgit M. von Backen Mit Leidenschaft
Simone von S-Küche
Jutta von Jutt-ah!
Tamara von Cakes, Cookies and more
Eva und Philipp von Ye Olde Kitchen
Anna von Kuchennymi drzwiami
Anna von teigliebe
Ingrid von auchwas
Dagmar von Dagmars brotecke
Judith von Bakeart
Jeanette von Cuisine Violette
Sonja von soni-cookingwithlove
Simone von zimtkringel
Caroline von Linal’s Backhimmel
Doreen von kochen-und-backen-im-wohnmobil.de
Franziska von Dynamite CakesMacht es euch süß und fruchtig,Simone
Zuletzt am 7. Dezember 2021 aktualisiert.
6 Kommentare
kochen-und-backen-im-wohnmobil.de
Einen hübschen Panettone hast Du da gezaubert! Mit einem nackigen Weihnachtsmann! Haha!
9. November 2017 at 6:50Bist Du so lieb und korrigierst in der Teilnehmerliste vom Synchronbacken noch meinen Link zum Blog? Der wurde leider in der Liste falsch hinterlegt. http://www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de/panettone-aus-dem-omnia-camping-backofen/
Lieben Dank!
Herzliche Grüße,
Doreen
zorra
Grossartig inszeniert! Perfekter Panettone. Danke fürs Mitbacken!
9. November 2017 at 8:00Andrea
Ein Hefeteig braucht einfach Liebe und viiiiel Zeit. Und deiner hat davon anscheinend genug abbekommen so köstlich wie er aussieht. Die Bilder sind auch ein absoluter Traum.
10. November 2017 at 13:45Dagmar
Dein Panettone sieht sehr gut aus und dazu auch noch so schön dekoriert.
Lg Dagmar
11. November 2017 at 16:21Silke
Er liest sich sehr lecker aber leider finde ich die Schokolade nicht, die in der Überschrift nicht.
6. Dezember 2017 at 22:39Simone
Du hast recht, die war verschwunden, hat sich nun aber wieder angefunden 😉
7. Dezember 2017 at 10:29