Fisch Party Food Salate

Garnelen-Kabeljau-Würstchen – Bunter Kartoffelsalat mit Mohndressing

Garnelen-Kabeljau-Würstchen - Bunter Kartoffelsalat mit Mohndressing

 Heute ist Tag 2 unserer festlichen Weihnachtsthemenwoche Hüftgold & Lametta

10 Blogger bereiten jeweils 5 Gänge ihres ganz persönlichen Weihnachtsmenüs zu. Gestern gab es bei allen die Vorspeise – heute servieren wir euch den Zwischengang.

Als wir unser erstes Brainstorming für die Menüs machten, rutschte mir vorschnell heraus: “Ich mache Kartoffelsalat mit Würstchen”. Warum auch nicht? Das gibt es schließlich in den meisten Familien am Heiligen Abend zu essen und dafür kann man bestimmt total fancy Komponenten finden.

Garnelen-Kabeljau-Würstchen - Bunter Kartoffelsalat mit Mohndressing

Wenn man ein deutsches Weihachtsmenü macht! Mache ich ein deutsches Menü? Nein, gar nicht. Ich mache doch ein Schwedisches!
Ich habe an diesem Gang tatsächlich am längsten herumgeknabbert,aber meinEhrgeiz war so wachgerüttelt, dass es nun ohne Wurst nicht mehr ging.
Irgendwo im Hinterkopf spukte mir herum, dass ich schon mal etwas von Garnelenwürstchen gelesen hatte. Die würden ja ganz hervorragend in mein schwedisches Menü passen. Dazu ein leichter Kartoffelsalat und die Sache wäre Gold.
Gesucht, geforscht, getan – herausgekommen sind schließlich Würstchen aus Kabeljaufarce mit gewürfelten Garnelen. Sie sehen tatsächlich wie kleine Nürnberger Bartwürstchen aus, überraschen aber mit ganz feinem Geschmack.
Fündig geworden auf der Suche nach Fisch- oder Garnelenwürstchen bin ich tatsächlich in der Schweiz. Robert von Lamiacucina hatte Zanderwürstchen gebraten. Ich liebe seine Rezepte seit Jahren und wusste, wenn er die Würste gemacht hat, dann kann das nur was werden. Und so war es auch. Tolle Optik und ganz toller Geschmack.

Garnelen-Kabeljau-Würstchen - Bunter Kartoffelsalat mit Mohndressing

Ich habe den Zander durch Kabeljau ersetzt, das Rezept leicht angepasst und bin schwer begeistert. Zu wursten war nicht schwierig, ich habe mir feinen Darm bei meinem Schlachter geholt, der mir gleich etwas auf Vorrat geschenkt hat “falls es schief geht”.
Wer nun gern feine Fischfrikadellen liebt, Fischklößchen oder Nocken, sich das Ganze aber nicht in einem Lammdarm (geschmacksneutral) vorstellen mag, lässt ihn einfach weg und formt mit der Hand.
Ich habe diese Würstchen ohne Wurstfüller und Wurstaufsatz einfach mit einem Spritzbeutel gefüllt. Das klappt in diesem Fall, weil die Wurstmenge gering ist und die Würstchen sehr klein sind, ganz prima.
Aus Lust und Laune habe ich bunte Kartoffeln verwendet, ihr könnt den Salat natürlich auch mit ganz normalen, guten Festkochenden machen. Ich hatte die rote Highland Burgundy Red* und die  lila-blaue Vitelotte*, die Trüffelkartoffel, verwendet, weil ich die beiden Sorten so liebe.
Für diesen Gang lassen sich übrigens alle Komponenten am Vortag zubereiten. Die Würstchen werden anschließend vor dem Servieren nur einige Minuten goldbraun gebraten.

 Mein ganzes Menü


~

4 Portionen

Zutaten

Salat
8  mittelgroße gelbe,  rote * und  blaue*Kartoffeln
2 Handvoll Grünkohlblätter, 1/4 Tl Salz

Dressing
30 ml Obstessig
1 Tl Dijonsenf
80 g Olivenöl
1 Tl Honig
1 El frisch gerösteter Mohn 
Pfeffer/Salz


Dip
1 kleine gegarte Rote Bete
50 g Saure Sahne
50 g Mayonnaise
1 Tl Senf
1/2 Tl Meerrettich
1 Spritzer Zitrone
1 gestr. Tl Zucker
Pfeffer/Salz
4 Dillspitzen
etwas Kresse

Würstchen
ergibt ca. 12-14 Stück

50 g Fenchenknolle
1/2 Tl Butter
200 g Kabeljau oder alternatives Filet nach Wahl
1 Scheibe gewürfeltes, entrindetes Toastbrot
1 Zweige Dill
1 Zitrone, Abrieb und etwas Saft
4 Garnelen
70 ml Sahne
Pfeffer/Salz
einige Meter feiner Lammdarm
4 Garnelen mit Schale

Zubereitung


Salat

  1. Grünkohl putzen und sehr klein schneiden.  Salz mit den Händen mehrere Minuten in die Blätter einmassieren und den Kohl 1 Stunde beiseite stellen. Der Kohl wird nur mariniert und roh verwendet.
  2. Alle Zutaten für das Dressing miteinander verquirlen.
  3. Kartoffeln in Salzwasser garen, pellen und in Scheiben schneiden. Noch heiß zum Dressing geben und gut vermischen.
  4. Grünkohl hinzufügen, und final abschmecken.

Dip 


  1. Alle Zutaten außer Grünzeig in einem geeigneten Gerät hochtourig mixen.
  2. Final abschmecken, in Schnapsgläser füllen und mit Grünfutter garnieren. 

Würstchen

  1. In Streifen geschnittenen Fenchel in etwas Butter weich dünsten, beiseite stellen.
  2. Fischfilet von eventuellen Gräten befreien, würfeln und mit Dill, Zitrone, Pfeffer, etwas Salz, Sahne und Toastbrotwürfeln mischen. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, anschließend 10 Minuten in den Tiefkühler.
  3. Garnelen fein würfeln.
  4. Fisch mit dem Fenchel im Blitzhacker oder Thermomix einige Sekunden pürieren. 
  5. Die gewürfelten Garnelen unterrühren. 
  6. Fischmasse in den gewässerten Darm füllen oder mit angefeuchteten Händen Nocken formen. die Masse sollte dabei nicht zu fest eingefüllt werden und die einzelnen Würstchenenden offen gelassen werden, die Masse dehnt sich noch aus. 
  7. Würstchen  im Topf bei 75 – 80°C 10 Minuten ziehen lassen. Wurstenden umeinander zwirbeln und Würste mit einer Schere trennen.
  8. Kurz vor dem Servieren in Butter goldbraun braten und mit dem Salat anrichten. 
Garnelen-Kabeljau-Würstchen - Bunter Kartoffelsalat mit Mohndressing

So tischen die anderen Herrschaften heute auf:

Macht es euch festlich und genießt die Vorweihnachtszeit,

Simone

Alle mit einem * gekennzeichneten Links zu Amazon sind Affiliate-Links.
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU und bekomme eine kleine Provision, wenn ihr über Amazon meine persönlichen Empfehlungen bestellt. Die wird schneller als man gucken kann wieder in neue Zutaten investiert.

Zuletzt am 12. Juli 2020 aktualisiert.

2

You may also like

2 Kommentare

  • Jens

    Oh wie schön. Würstchen mit Kartoffelsalat erinnern mich direkt wieder an die Kindheit. Als für Essen noch keine Zeit war, weil man die Tonnen an Geschenken auspacken musste.
    Deine Variante spielt aber natürlich auf einem anderen Level. Sieht toll aus!

    6. Dezember 2017 at 7:09 Reply
  • Janke

    Das sind wohl die schönsten Würstchen mit Kartoffelsalat, die ich jemals gesehen habe. Großartig abgewandelt, liebe Simone!

    6. Dezember 2017 at 16:16 Reply
  • Lass mir einen Kommentar da: