Dieser Beitrag enthält Werbung für
Tirol Milch und irgendwie auch für Tirol
Für mich und mit Sicherheit auch für die anderen 6 gewählten Blogger waren es ganz fantastische Erlebnisse, glückliche Tage, beeindruckende Erfahrungen und umwerfende Geschmackserlebnisse.
Österreich, besonders Tirol, die Menschen, Tiere, Landschaften, Genüsse, der großartige Bergkäse g.U. gehen mir nicht mehr aus dem Kopf, ich bin ihnen restlos verfallen. Und die Reise geht weiter, wie freue ich mich darauf!
Senner-meets-Blogger ist unsere coole Käse-Dating-Platform, auf der Österreichs Top-Senner auf je einen deutschen Blogger treffen.
Der oder die Ausgewählte wurden nach Österreich eingeladen, hinter die Kulissen des Senner-Handwerks zu schauen. Österreichs fantastischer Käse erklärt sich von selbst, sagen die Senner, man muss ihn nur kennen lernen. Spread the word – und das tue ich hiermit – ich bin angefixt und mag nicht mehr von dem Käse lassen!
Meine Senner
Jeder Blogger wurde übrigens einem
Senner zugeteilt, und ich bin – welch fantastisches Glück – bei
Tirol Milch gelandet. Im Juni reiste ich zum ersten mal
zu gutem Käse aus Tirol und durfte anschließend im September zu meinem Abenteuer
Almabtrieb reisen.
Mich hat Tirol so bezaubert, dass wir im März gleich zum Wintersport fahren wo wir bei der Familie Eisenmann, deren Almabtrieb ich begleiten durfte, wohnen werden. Ihr
Bio-Bauernhof liegt in Söll und ich freue mich wie narrisch auf die Hohe Salve und ein Wiedersehen!
Als ich von der
AMA um ein Rezept mit Bergkäse gebeten wurde, habe ich eine Weile überlegt. Ich bin ja nun Hamburgerin und warum sollte denn ich die Käseklassiker besser machen als die Tirolerin, die sie schon seit unzähligen Jahren mit viel Erfahrung zubereitet. Ich habe mir also etwas gesucht, was es mit Bergkäse Zubereitung so noch nicht, oder sehr wenig gibt.
Es ist ein pikanter Cheesecake geworden. Cremig, würzig, einfach unschlagbar lecker durch gschmackigen Bergkäse.
Guter Tiroler Bergkäse wird aus Rohmilch von Kühen erzeugt, deren Fütterung überwiegend aus Grünfutter und Heu von Tiroler Almen und dem Bergland erfolgt. Der so vertraute Anblick der Kühe oben in den Bergen hängt also ganz unmittelbar mit dem guten Geschmack dieses Heumilchkäses zusammen.
Mein Bergkäse
Im Juni durfte ich das Werk von Tirol Milch in Wörgl besuchen und etwas bei der Produktion Hand anlegen. Einfach großartig ist, dass ich im Abstand von 3 Monaten jeweils einen Laib dieses tollen Bergkäses geschickt bekomme. Die erste Lage war ein junger, 3 Monate alter Bergkäse, der aber trotzdem schon ordentlich Wumms hatte.
Say Cheese
Die lieben Menschen von Tirol Milch haben sich für mich noch etwas besonders lustiges ausgedacht. Nicht nur, dass mein Konterfei (wo haben sie das Bild bloß her?) mit auf dem Käse ist, man sieht auch verschiedene Stationen meiner Reisen. Ich war immer ganz von den Socken, als ich die Käse erhielt.
Ich bin immer noch ganz geschüttelt und gerührt!
Die Glitzermotive aus der X-Mas Edition sind der Brüller – ich freue mich immer ganz besonders, wenn ich auf Menschen mit Ideen und viel Humor treffe. Danke auch ganz besonders an meinen lieben Begleiter Reinhard von Tirolmilch!
Pikanter Cheesecake mit Bergkäse
Jetzt komme ich zum Rezept.
Die Zubereitung ist super einfach. Ich habe als kleines optisches Extra etwas Rotkraut mit in den Käse gebacken. Im Sommer wären es sicherlich Schnittlauchblüten gewesen, aber die gibt es ja nu nicht. Wer keine Lust auf diese Spielerei hat, lässt sie einfach weg, es macht geschmacklich kaum einen Unterschied.


Und so einfach geht’s:
Pikanter Cheesecake mit Bergkäse und Brezelkruste
Zutaten
Springform 20 cm
200 g Brezel oder Salzstangen
100 g weiche Butter
25 g Haselnüsse, gerieben
300 g Doppelrahmfrischkäse
280 g Ricotta
170 g Bergkäse g.U., bevorzugt 3-6 Monate, gerieben
1 El Speisestärke
4 Eier Gr L
1 Tl grober Senf
2 El geriebenes frisches Rotkraut
1 Tl Mehl
Topping
Gewürz-Blüten-Zubereitung
Rosa Pfefferbeeren (Mühle)
Schnittlauchröllchen
optional Preiselbeeren (in der Saison kaufen und einfrieren)
essbare Blüten (im Winter aus einem gut sortierten Supermarkt)
Dieses Rezept ist im Thermomix unschlagbar schnell zusammangerührt, daher gebe ich wieder beide Vorgehen an
Zubereitung
- Brezel mit den Nüssen in einem Blitzhacker (oder Gefrierbeutel) zerkleinern (TM 10Sek./Stufe 10)
- Butter schmelzen und mit der Brezelmischung vermengen, bis eine Konsistenz von nassem Sand entsteht (TM 4 Min./100°C/Stufe 2).
- Backformrand einfetten, den Boden mit Backpapier auslegen.
- Knusperboden einfüllen, einen kleinen Rand formen, glatt streichen und 30 Min. kalt stellen.
- Gehobeltes Rotkraut mit Mehl verkneten.
- Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In einer Schüssel die Käse mischen, Speisestärke, Eier und Senf hinzufügen und würzen.
- Käsemischung in die Backform gießen und 50-60 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Kuchen in der Mitte noch leicht wabbelig.
- Cheesecake in der Form volständig abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit Topping bestreuen.
Ihr könnt den Kuchen mit frischem Salat servieren, mit Crackern, oder als wilkommene Abwechslung mit auf einem Fest oder einer Party servieren.
Macht es euch festlich und gemütlich und genießt die Feiertage!
Ich wünsche euch ein flauschiges Fest mit lieben Menschen um euch,
Simone

Alle mit einem * gekennzeichneten Links zu Amazon sind Affiliate-Links.
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU und bekomme eine kleine Provision, wenn ihr über Amazon meine persönlichen Empfehlungen bestellt.
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit AMA entstanden. Vielen Dank für die bleibenden Erinnerungen an dieses Abenteuer!
Zuletzt am 31. Oktober 2022 aktualisiert.
2 Kommentare
Sabine
Was passiert mit der Speisestärke? Die geht irgendwie verloren…
31. Oktober 2022 at 8:29VG
Sabine
Simone
Danke für den Hinweis, liebe Sabine. Jetzt ist sie wieder da!
31. Oktober 2022 at 13:35