(Werbung)
Ein Wochenende bei Villeroy & Boch im Gästehaus Schloss Saareck in Mettlach
Wenn ich das Wort
Schloss höre oder lese, beginnt mir, ohne dass ich etwas dafür oder dagegen machen kann, eine kleine Krone zu wachsen und ich denke: da
möchte ich sein, da
muss ich hin! Schlösser und Burgen lösen bei mir immer ein verrücktes aber wohliges Kribbeln aus. Wenn dann ein
Food.Blog.Meet in einem Schloss stattfindet, sitze ich quasi schon bevor ich die Ankündigung zu Ende gelesen habe, mit fertig gepacktem Koffer parat. Gästehaus Schloss Saareck und ich mussten sich einfach kennenlernen und es war zumindest von meiner Seite Liebe auf den ersten, zweiten und auch dritten Blick.
Was war denn nochmal ein Food.Blog.Meet?
Blogger und Sponsoren treffen in toller Atmosphäre aufeinander, es gibt Workshops rund um alle vorgestellten Firmen und Produkte, die wir Blogger wiederum euch vorstellen können. Es gibt einen regen Austausch untereinander, Blogger lernen sich kennen oder treffen sich endlich einmal wieder und es gibt immer viel Gutes zu essen.
Food.Blog.Meets werden veranstaltet von Torsten und Sasha von Die
Jungs kochen und backen und Theres und Benni von
Gernekochen, die mit dieser Veranstaltungsreihe ja mal eine sensationelle Idee hatten.
Und was haben die Leser davon, wenn es uns gutgeht?
Viel – ganz viel! Die Tage und Wochenenden sind unglaublich inspirierend, vollgepackt mit großartigen Eindrücken, Ideen, Kreativität rund um alles was mit gutem Essen und Genießen zu tun hat und davon geben wir sofort soviel wie möglich an euch weiter. Alles fließt quasi durch uns durch und möchte erzählt, geteilt, gekocht, gebacken, dekoriert und gesehen werden.
Wir Blogger sind ja keine kleinen Rezeptmaschinchen, wir müssen uns auch ab und an wieder aufladen und das passierte zum Beispiel an diesem Wochenende im Saarland. Prompt folgt das Rezept für buttrige, grün-goldene Brioches, die es ohne diesen Beitrag zum Beispiel jetzt gar nicht geben würde.
Das Rezept für umwerfend gute Bärlauch Brioches gibt es also als Belohnung – Lesen macht ja bekanntlich hungrig – am Ende des Beitrags, in tollen Förmchen von
Villeroy & Boch.
Geschirr und Gläser von Villeroy & Boch verwende ich seit Jahren immer wieder, schon lange bevor wir eine Bloggerreihe über
opulentes Speisen im Orientexpress gemacht haben.
Mit feinen V & B Props für meine Fotos werde ich nämlich seit Jahren von meiner Freundin Lisa bestens versorgt, die einen schier unglaublichen Fundus besitzt. Der Grundstein dafür wurde in der Kindheit gelegt – ihr Vater war nämlich mal der Direktor der Mosaikfabrik in Mettlach. Klingt wie ein Fantasie-Titel, ist aber wahr und somit kann ich ab und zu sagen: “Du, ich bräuchte mal alles, was du an feinem Zubehör aus den 30er Jahren für eine virtuelle Reise mit Villeroy & Boch im Orient-Express hast.” Knaller, oder?

Viel Spaß mit Tobi, dem Kuchenbäcker und Simone von V & B
Das Schloss
Schloss Saareck, erbaut Anfang 1900, dient seit 1954 als stilvolles Gästehaus der Villeroy & Boch AG. Es kann für Veranstaltungen gemietet werden und es ist einzigartig schön!
Das Schloss liegt romantisch in einer weitläufigen Parkanlage direkt an der Saar.
Nachdem ich in einem der berauschend schönen Zimmern genächtigt hatte, dachte ich: “Kann doch nicht sein, dass ich hier jetzt wieder weg muss?! Ich bleibe hier. So!”
Na gut, ging ja nun nicht, aber ich möchte wieder kommen, dass ist ja im Bereich des Möglichen. Tatsächlich habe ich schon in mehreren “Hotel-Schlössern” gewohnt, so stilvoll, bis ins allerletzte Deteil grandios eingerichtet, war es aber noch nie. Hier waren Innenarchitekten mit Detailbesessenheit und extrem gutem Geschmack am Werk – Chapeau!
Während in Halle und Kaminzimmer rustikaler Landhauscharme dominierte, wurde es in den Speisesälen stilvoll-vornehm und auf den im ganzen Schloss veteilten Zimmer, war man dann Prinz oder Prinzessin, dagegen konnte sich keiner wehren.
Neben
Villeroy & Boch gab es natürlich noch eine Reihe weiterer Sponsoren an diesem Wochenende:
David und Greta von
Eatventure hatten fantastisches Fleisch für uns.
Premium Dry Aged Steak war nur der Anfang. Wirklich genial gut gefiel mir ihr Smoke Aged und Shio Aged Steak. Shio Aged ist ein hauseigenes, offiziell angemeldetes Reifeverfahren, in dem Salzlake zum Einsatz kommt. Einfach großartig!
Begeistertes Publikum, die Rockstars waren – Steaks!
Was gibt es für einen Gin Liebhaber Schöneres als mit einem neuen Gin überrascht zu werden?
Neben dem gutem Essen gab es nämlich auch gute Tropfen. Zum Beispiel diesen herrlich floralen Gin von Berliner Brandstifter, der an jetzt einen festen Platz in unserer Hausbar hat. Gerade wegen seiner schwach ausgeprägten Wacholdernote liebe ich ihn mit gutem Tonic sehr.
Ein Höhepunkt des Wochenendes war für mich der Besuch des Erlebniszentrums in der Alten Abtei Mettlach, dem Stammsitz von Villeroy & Boch.
Wunderschöne prächtige, antike Fliesen und Mosaiken – natürlich aus besagter Mosaikfabrik – ein Stil, an den ich mich blitzschnell gewöhnen könnte.
Mit dabei waren diese lieben bloggenden Menschen:
Moeys Kitchen, Zimtkeks und Apfeltarte, Zartbitter und Zuckersüß Tello Fricadello, Kochjunkie, Schlemmerkatze & Brauonkel, Ye olde kitchen, Irre kochen, Der Kuchenbäcker, Schnin’s Kitchen, What’s cooking.com, Die Küche brennt, Mein Herzstück, Kochtrotz, Keksstaub und Frau Stiller backt
Foto: Chiara Cigliutti
Ich danke allen Beteiligten für die tolle Zeit, den regen Austausch, das Erlebte!
Merci besonders an Sasha, Torsten, Theres und Benny für diese bezaubernde Einladung und an Villeroy & Boch für die märchenhaften Umsorgung.
Hungrig? Dann gibt es jetzt was!
Die schönen Porzellan Förmchen aus der Linie Clever Baking von
Villeroy & Boch, die noch brandneu sind und bald erhältlich sind, habe ich mit feinen Bärlauch Brioche Schnecken gefüllt.
Das Rezept für die Röllchen wurde adaptiert von
La Vraie Brioche du Boulanger von
Le Pétrin, die Füllung stammt von mir.
Bärlauch Brioche Schnecken
Knusprig, buttrig und frühlingsfrisch!
Der Teig ruht über Nacht und wird am Tag des Geschehens fix gefüllt und aufgerollt. Eine Küchenmaschine ist empfehlenswert.
Für 10-12 Röllchen
Zutaten
Teig
500 g Mehl Type 550
1 Päckchen Trockenhefe
50 g Zucker
10 g Salz (1 geh. Tl)
4 Eier Kl L
75 ml Milch
200 g kalte Butter in kleinen Würfeln
Bärlauchbutter
100 g Bärlauch (1 Bund)
100 g weiche Butter
2 Prisen Salz, 2 Prisen Pfefferetwas Eiermilch zum bestreichen
Förmchen mit Papier
Zubereitung
- Alle Zutaten AUSSER Salz und Butter in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und 5 Minuten auf kleiner Stufe kneten. Salz hinzugeben und weitere 10 Minuten auf Stufe 1 oder 2 kneten.
- Während der nächsten 10 Minuten auf Stufe 2 die Butter nach und nach hinzugeben. Den sehr weichen Teig (das ändert sich) zugedeckt 1-1,5 Stunden an einem warmen Ort gegen lassen.
- Nun kommt der spaßige Teil: den Teig entgasen, sprich aus einer Höhe von 20 cm auf die Arbeitsfläche plumpsen lassen. Anschließend in Schüssel oder Folie für mindestens 6 Stunden, besser über Nacht kühl stellen.
- Bärlauch grob zerteilen und mit Butter und Salz fein zerkleinern (Blitzhacker, Thermomix, Stabmixer)
- Teig auf einer bemehlten Fläche auf etwa 35×45 cm ausrollen und mit Bärlauchbutter bestreichen.
- Von der langen Seite her aufrollen und in 4-5 cm Röllchen schneiden. Röllchen in der Form mindestens 1 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig merklich vergrößert hat.
- Röllchen mit Eiermilch bestreichen und etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Ohne das Food.Blog.Meet hätte ich die Röllchen heute nicht gezeigt und so profitiere nicht nur ich sondern auch die Bärlauchfreunde unter euch davon.
Nach dem Food.Blog.Meet ist vor demselben und ich freue mich auf ein Weiteres!
Macht es euch frühlingfrisch und genießt die zarte Sonne,
Simone

Zuletzt am 14. Juli 2020 aktualisiert.
1 Kommentar
Das Mädel vom Land
Dieses Klo!
3. April 2018 at 20:40Und deine Bärlauch-Schneckchen sowieso 🙂
Liebe Grüße!