Desserts Gebäck Kuchen Skandinavien USA Weihnachten

Safran Zimtschnecken mit Kaffeeguss – Overnight Cinnamon Rolls

Safran Zimtschnecken mit Kaffeeguss - Overnight Cinnamon Rolls

Safran Zimtschnecken mit Kaffeeguss – Overnight Cinnamon Rolls mit Safran, die  mit Frischkäse-Kaffee-Glasur himmlisch verführen

Safran verleiht diesen Zimtschnecken eine besondere Note und macht sie noch leckerer, als sie ohnehin schon sind. Die Frischkäse-Kaffee-Glasur rundet das Ganze perfekt ab und sorgt für eine cremige, aromatische Frische auf den Schnecken.

Zimtschnecken haben das geschafft, wovon anderes Backwerk nur träumen kann: man liebt sie weltweit. Zu jeder Tageszeit und das auch noch rund ums Jahr.
Kanelbullar sind in Schweden das klassische Nachmittags Gebäck, während man zimtige Franzbrötchen in Hamburg bereits zum Frühstück isst. Sowohl im Sommer, als auch im Winter – Zimtschnecken schmecken immer!

Diese mit Safran & Kaffee müsst ihr unbedingt probieren!

 

 

Safran Zimtschnecken mit Kaffeeguss

Darum wirst du die Safran Zimtschnecken lieben!

  • Wer in Schweden bereits Lussekatter gegessen hat, weiß wie wunderbar Safran in Hefegebäck schmecken kann.
  • Übernachtgare macht jeden Teig noch fluffiger und die Arbeit am Tag des Servierens überschaubar: backen, Guss drauf – fertig!
  • Bereits herkömmlicher Frischkäseguss ist köstlich – mit einem Hauch Kaffee wird er besonders aromatisch und verführerisch.

 

Safran Zimtschnecken mit Kaffeeguss

So verwendet ihr den Safran

Um das volle Aroma zu entfalten, empfiehlt es sich, die Safranfäden vor der Verwendung zu mörsern und anschließend in etwas warmer Flüssigkeit einzuweichen, bevor man sie zu den Gerichten hinzufügt. Safran ist wasser- aber nicht fettlöslich.

Das Einweichen von Safran in Milch ist eine großartige Methode, um das Aroma und die Farbe des Safrans optimal zur Geltung zu bringen. Du kannst einfach eine kleine Menge Safranfäden in etwas warmer Milch einweichen und sie für etwa 10 Minuten ziehen lassen.

Safran Zimtschnecken  als Overnight Rolls

Warum Overnight?

  • Weil Hefeteig mit wenig Hefe bei längerer Gare immer gewinnt.
  • Weil es so ungeheuer praktisch ist. Am Vortag wird gerührt, gefüllt und gerollt und am nächsten Tag nur noch frisch gebacken – perfekt! So hat man mehr Zeit für die Gäste und steht nicht lange in der Küche.
    Man kann nun die Zimtschnecken bereits am Vortag in die Form legen und die ganze Form in den Kühlschrank stellen, so wie es in vielen Blogs zu lesen ist. Ich habe es anders gemacht. Weil in meinem Kühlschrank selten Platz für eine große Auflaufform ist, habe ich den Teig zu einer langen, bereits gefüllten Rolle geformt, in Folie verpackt und so quer platzsparend in den Kühlschrank gelegt. Beide Vorgehen gelingen aber gleich gut.

 

Safran Zimtschnecken mit Kaffeeguss

Mehr süße Rezepte mit Zimt

Schwedisches Zimtbrot – Julbröd

Schwedisches Zimtbrot oder Zimtschnecken als Brot. Dieses zimtige Julbröd ist eine tolle Abwechslung und ganz einfach gebacken.

Dänische Zimtschnecken mit Kardamom – Kanelsnurrer, oder Zimtknoten

Wie in Kopenhagen: Dänische Zimtschnecken mit Kardamom, mit toller Optik und herrlichem Geschmack. Cool, aber ganz einfach gewickelt.

 

Safran Zimtschnecken mit Kaffeeguss - Overnight Cinnamon Rolls

Safran Zimtschnecken mit Kaffeeguss – Overnight Cinnamon Rolls

für eine Form von ungefähr  22 cm x 32 cm

Zutaten

Safran Zimtschnecken

0,2 bis 0,5 g Safranfäden
2 El Milch
2 Eier und 1 Eigelb  Gr. L
50 g Zucker
50 g geschmolzene Butter
170 ml Buttermilch
500 g Mehl
1 Paket Trockenhefe
3/4 Tl Salz
1 Tl Öl

Füllung
4 El weiche Butter + etwas Butter für die Form
4 El Zucker
1 1/2  Tl Zimt
Kaffeeguss

110 g Frischkäse
60 g weiche Butter
120 g Puderzucker
1 El Kakao
1 Tl Vanille-Extrakt
3 El gemahlener Kaffee
30 ml heißes Wasser

Zubereitung

Die Zimtschnecken
  1. Safranfäden mörsern und anschließend in 2 El heißer Milch für 10 Minuten einweichen.
  2. In einer Rührschüssel Ei, Zucker, handwarme geschmolzene Butter, Buttermilch und Safranmilch mit einem Schneebesen (am besten mit der Maschine) aufschlagen.
  3. Währenddessen die trockenen Zutaten, Mehl, Hefe, Salz mischen.
  4. Den Schneebesen in einen Knethaken tauschen.  Mehlmischung rührend untermischen und den Teig 10 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten.  Ist der Teig anschließend noch stark klebrig, etwas mehr Mehl unterrühren.
  5. Ein wenig Öl in eine Schüssel geben, den Teig hineinlegen und zugedeckt in einem warmen Raum 2-3 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig deutlich vermehrt hat.
    Währenddessen können die Zutaten für die Füllung verrührt werden
Die Füllung wird eingerollt
  1. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in der Größe von 30 cm x 46 cm ausrollen. Die Füllung gleich mäßig aufstreichen, dann die Rolle von der langen Seite her, eng und gleichmäßig aufrollen.
  2. Rolle in Folie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen. Am nächsten Tag die Rolle in 3-3,5 cm dicke Rollen schneiden und diese anschließend nebeneinander in eine gebutterte Form legen.
    Es sollten 12 oder 15 Rollen sein.
  3. Ob man die Rolls nun mit der Form oder ohne Form über Nacht gekühlt hat, sie müssen anschließend in der Form noch einmal  60 Minuten abgedeckt warm gehen.
  4. Währenddessen den Ofen auf 175°C Ober/Unterhitze vorheizen. Die Rolls werden 30 bis 35 Minuten goldbraun gebacken und kühlen anschließend vollständig ab, weil sich sonst der Guss verflüssigen würde.
    In der Zwischenzeit wird der Guss mit schnell gemachtem Kaffeeextrakt bereitet.
Der Kaffeeguss
  1. Für den Kaffeeextrakt werden 3 El gemahlener Kaffee mit 30 ml heißem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen. Den starken Kaffee anschließend am besten durch ein Tuch pressen und dabei jeden Tropfen herauspressen.
  2. Für den Guss werden nun Frischkäse, weiche Butter, Puderzucker und Kakao cremig und gleichmäßig gerührt. Anschließend wird die Masse geteilt. In die eine Hälfte kommt Vanilleextrakt und in die andere 2 Teelöffel Kaffeeextrakt.
    Die gesamte Gussmenge wird nun abwechselnd auf die Zimtrollen gestrichen.

 

Macht es euch aromatisch und genießt diese schöne Jahreszeit,

Simone

 

Safran Zimtschnecken mit Kaffeeguss - Overnight Cinnamon Rolls

Safran Zimtschnecken mit Kaffeeguss - Overnight Cinnamon Rolls

Safran Zimtschnecken mit Kaffeeguss -Overnight Cinnamon Rolls mit Safran, die himmlisch verführen mitFrischkäse-Kaffee-Glasur
Gericht , Weihnachten, Gebäck
Küche Amerikanisch, Schwedisch, Skandinavisch
Portionen 12

Kochutensilien

  • 1 Kastenform von ungefähr 22 cm x 32 cm

Zutaten
  

Safran Zimtschnecken

  • 0,5 g Safranfäden
  • 2 EL Milch
  • 2 Eier
  • 1 Eigelb
  • 50 g Zucker
  • 50 g geschmolzene Butter
  • 170 ml Buttermilch
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 3/4 TL Salz
  • 1 TL Öl

Füllung

  • 4 EL weiche Butter + etwas Butter für die Form
  • 4 EL Zucker
  • 1 1/2 TL Zimt

Frischkäse-Kaffeeguss

  • 110 g Frischkäse
  • 60 g weiche Butter
  • 120 g Puderzucker
  • 1 EL Kakao
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 3 EL gemahlener Kaffee
  • 30 ml kochendes Wasser

Anleitungen
 

Zimtschnecken

  • Safranfäden mörsern und anschließend in 2 El heißer Milch für 10 Minuten einweichen.
  • In einer Rührschüssel Ei, Zucker, handwarme geschmolzene Butter, Buttermilch und Safranmilch mit einem Schneebesen (am besten mit der Maschine) aufschlagen.
  • Währenddessen die trockenen Zutaten, Mehl, Hefe, Salz mischen.
  • Den Schneebesen in einen Knethaken tauschen.  Mehlmischung rührend untermischen und den Teig 10 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. 
    Ist der Teig anschließend noch stark klebrig, etwas mehr Mehl unterrühren.
  • Ein wenig Öl in eine Schüssel geben, den Teig hineinlegen und zugedeckt in einem warmen Raum 2-3 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig deutlich vermehrt hat. Währenddessen können die Zutaten für die Füllung verrührt werden
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in der Größe von 30 cm x 46 cm ausrollen. Die Füllung gleich mäßig aufstreichen, dann die Rolle von der langen Seite her, eng und gleichmäßig aufrollen
  • Rolle in Folie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen. Am nächsten Tag die Rolle in 3-3,5 cm dicke Rollen schneiden und diese anschließend nebeneinander in eine gebutterte Form legen. Es sollten 12 oder 15 Rollen sein.
  • In der Form müssen die Rollen noch einmal  60 Minuten abgedeckt warm gehen.
  • Währenddessen den Ofen auf 175°C Ober/Unterhitze vorheizen. Die Rolls werden 30 bis 35 Minuten goldbraun gebacken und kühlen anschließend vollständig ab, weil sich sonst der Guss verflüssigen würde.
    In der Zwischenzeit wird der Guss mit schnell gemachtem Kaffeeextrakt bereitet.

Frischkäse Kaffeeguss

  • Für den Kaffeeextrakt werden 3 El gemahlener Kaffee mit 30 ml heißem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen.
    Den starken Kaffee anschließend am besten durch ein Tuch pressen und dabei jeden Tropfen herauspressen.
  • Für den Guss werden nun Frischkäse, weiche Butter, Puderzucker und Kakao cremig und gleichmäßig gerührt.
    Anschließend wird die Masse geteilt. In die eine Hälfte kommt Vanilleextrakt und in die andere 2 Teelöffel Kaffeeextrakt.
    Die gesamte Gussmenge wird nun abwechselnd auf die Zimtrollen gestrichen.
Keyword Cinnamon Rolls, Hefeteig, Safran, Zimtschnecken

 

Safran Zimtschnecken mit Kaffeeguss

Zuletzt am 30. November 2024 aktualisiert.

0

You may also like

Lass mir einen Kommentar da:

Rezept Bewertung