Dieser Beitrag enthält Affiliate Werbelinks
Ruck Zuck Erdbeerkuchen vom Blech mit Frischkäsesahne, Biskuitboden und sehr vielen Erdbeeren, ganz einfach zubereitet und lecker wie eine Torte
Was haben wir hier?
Einen ganz fixen Erbeerkuchen vom Blech, der wie eine Erdbeertorte schmeckt. Wie eine richtig Gute sogar. Das macht der fluffig-weiche Biskuitboden, eine hinreißend gute Frischkäsesahne und ein ganzer Berg frischer Erdbeeren.
Ruck Zuck Erdbeerkuchen vom Blech
Was ihn so schnell macht: es wird ganz einfach geschichtet. Biskuit – Creme – Erdbeerpüree – Erdbeeren – fertig! Das ganze schmeckt super cremig, super fuchtig und so frühsommerglücklich, dass man den Kuchen ganz bestimmt nicht nur einmal macht. Selbstverständlich kann man ihn auch mit allen anderen Sommerbeeren backen und schichten.
So einfach geht’s:
Rezept mit und ohne Thermomix #TMdonnerstag
Sein Jahren schon gibt es unsere TM Donnerstag-Runde. In unregelmäßigen Abständen posten wir Rezepte, die man selbstverständlich auch ohne den Thermomix hin bekommt, mit aber noch ein bisschen schneller, manchmal besser oder einfach viel praktischer.
Mit Erdbeerkuchen dabei sind diesmal Maja von Moeyskitchen und Bine von Was Eigenes aus unserer alten Crew. Neu unterstützt wird unsere Runde seit kurzem von Theres und Benni von Gernekochen und Sarah von Mädchenkram
Das Vorgehen bei den Rezepten gebe ich jeweils mit und ohne Thermomix an.
Die Links zu allen Rezepten findet ihr am Ende des Beitrags.
Backen auf ganzem oder halbem Blech
Ich backe fast immer nur ein halbes Blech, man hat ja nicht ständig eine ganze Bande zu bebacken und im Moment schon mal gar nicht. Auch so bekommt man etwa 12 Stücke heraus und das reicht meistens.
Ich verwende so gern diese Ofenform mit Deckel. In der Form wird gebacken und auf dem Deckel lässt sich Kuchen ganz praktisch anrichten und Speisen bleiben in der abgedeckten Form bei Tisch länger heiß.
- Clever Cooking: Die rechteckige Backform ist ideal für das Anrichten, Backen, Servieren und Aufbewahren von verschiedenen Speisen
- Multifunktional: Der flache Deckel hat eine optimale Tiefe für die Zubereitung von Kuchen und Auflauf
- Der clevere Küchenhelfer: Nutzen Sie die Form als Untersetzer oder flache Backform. Durch die stoß- und schlagfesten Kanten ist das Geschirr besonders langlebig
- Qualität Made in Germany: Die Backform aus Premium Porzellan ist spülmaschinen- und mikrowellengeeignet. Dank hochwertiger Glasur ist die Reinigung problemlos
- Lieferumfang: 1x Villeroy & Boch Clever Cooking rechteckige Backform mit Deckel, Maße: 34 x 24 cm, Gewicht: 2.78 kg (Art.-Nr. 13-3021-6202)
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alternativ backt es sich auch in dieser Backform prima, die etwa einer halben Blechgröße entspricht.
- Trendige Farbgebung: Außen Anthrazit und innen Crème - das zweifarbige Design macht die Backform zu einem echten Hingucker in jeder Küche
- Praktisch: Die Antihaftbeschichtung ermöglicht müheloses Entformen der Backware
- Lieferumfang: 1 x Rechteckige Springform (ca. 32 x 22,5 x 7 cm) - in bester Qualität von Zenker
- Material: Stahlblech mit keramisch verstärkter Antihaftbeschichtung - hitzebeständig bis 230°C & leichte Reinigung per Hand
- MADE IN GERMANY - 10 Jahre Herstellergarantie (Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Produktleitfäden und Dokumente". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt)
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Biskuit Tipps und Tricks
Um Biskuitböden zu backen, gibt es eine ganze Reihe von Vorgehen. Mit Butter, oder ohne, warm oder kalt geschlagen, Eiweiß separat aufgeschlagen, oder nicht. Ich mache immer meinen Klassiker, der eigentlich gelingsicher ist. Richtig aufgeschlagen kann man sich das Trennen von Ei und Eiweiß sparen. Ich schlage erst warm und dann kalt auf, wie für eine Wiener Masse. Am einfachsten gelingt das mit dem Thermomix, weil man die Zutaten einfach rein wirft und das Teil anstellt.
Wer keinen zur Verfügung hat, schlägt den luftigen Teig über dem Wasserbad, aber auch das ist ganz einfach, weil es in diesem Fall kurz über heißem Wasser geschieht und man kein Thermometer verwenden muss. Wenn man nämlich fast kochendes Wasser in einen Topf gibt und dann eine Wasserbadschüssel daraufsetzt, bekommt die Biskuitmasse beim Aufschlagen die richtige Temperatur von um und bei 37°C Grad für ein tolles Volumen.
Ihr könnt den Biskuitteig auch ausschließlich kalt aufschlagen, dann gelingt er aber nicht ganz so fluffig.
PROFI TIPP – Ei oder Sahne schlägt man übrigens nie bei voller Power auf. Die Lufteinschließungen werden so zu groß, zerplatzen schneller und das Volumen sackt zusammen. Lieber mittlere Geschwindigkeit nehmen und etwas länger aufschlagen (Workshop bei Christian Hümbs war Gold wert).
Ruck Zuck Erdbeerkuchen vom Blech
Alle unten angegebenen Zutaten sind für 1/2 Blech gerechnet, also bitte die Zutaten verdoppeln, wenn ihr ein ganzes Blech backen möchtet.
Zutaten
Biskuitteig
3 Eier Gr M
80 g Zucker
50 g Stärke
65 g Mehl
1 Tl Vanilleextrakt
4 g Backpulver
Creme
400 ml Sahne 32% Fett
450 g Doppelrahmfrischkäse
2 Tl Sahnesteif, z.B. San-Apart
100 g Puderzucker
1 Tl Vanilleextrakt
Erdbeeren und Erdbeerpüree
900 g Erdbeeren
1-2 El Zucker
1 gestr. Tl Johannisbrotkernmehl
als leichtes alternative Bindemittel empfehle ich etwas Sofortgelatine, Xantan oder Flohsamenschalen, alle können kalt angerührt werden.
optional Blüten, wie Vergissmeinnicht, Flieder, Geranien, Stiefmütterchen, Obstblüten, Holunder
Erdbeeren und Erdbeerswirl
Alle Erdbeeren putzen, 650 g halbieren und je nach Größe vierteln, 250 g ganz lassen.
Die 250 g Erdbeeren mit Zucker (nach Geschmack) und Johannisbrotkernmehl pürieren und 30 Minuten quellen lassen.
Das Püree wird nur ganz leicht und unkompliziert etwas gebunden, damit es auf der Creme nicht wegläuft.
Metallschüssel, die Wasserbad geeignet ist. Ich nehme seit Jahren eine einfache Haushaltsschüssel mit abgerundetem Boden.
Biskuit Zubereitung im Thermomix
Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schmetterling einsetzen.
Die Eier mit Vanilleextrakt und Zucker 7 Min./37°C/Stufe 4 aufschlagen.
Ohne Temperatur 6 Min./Stufe 4 aufschlagen.
Stärke, Mehl und Backpulver mischen, in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 3 mischen. Sollte die Mehlmischung nicht 100% vermischt sein, noch einige Male mit dem Spatel hindurch fahren.
Teig aufs Blech gießen und im Ofen ca. 12-15 Minuten backen.
Den Biskuitteig auf Backpapier stürzen, anschließend das obere Backpapier vorsichtig abziehen, dann locker wieder auflegen und alles bis zur Fertigstellung mit einem Geschirrtuch abdecken.
Biskuit Zubereitung ohne Thermomix
Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit Vanilleextrakt und Zucker im Wasserbad warm schlagen. Dafür fast kochendes Wasser in einen Topf geben, eine Wasserbad geeignete Metallschüssel darauf setzen und Eier und Zucker mit dem Handmixer 5 Minuten warm schlagen.
Anschließend ohne Wasserbad weitere 5 Minuten aufschlagen.
Stärke, Mehl und Backpulver mischen und mit einem Spatel kurz aber gleichmäßig unterheben.
Teig aufs Blech gießen und ca. 12-15 Minuten backen.
Den Biskuitteig auf Backpapier stürzen, anschließend das obere Backpapier vorsichtig abziehen, dann locker wieder auflegen und alles bis zur Fertigstellung mit einem Geschirrtuch abdecken.
Mit oder ohne Thermomix – so geht es für beide Vorgehen weiter
Creme
Sahne mit 2 Tl Sahnesteif sehr steif schlagen. Frischkäse mit einem Schneebesen in einer großen Schüssel kurz mit Vanilleextrakt und Puderzucker verrühren.
Sahne mit einem Spatel vorsichtig aber gleichmäßig unterheben.
Fertigstellen
Biskuit auf eine Servierform legen und mit der Frischkäsecreme bestreichen.
Die Creme mit Erdbeerpüree besprenkeln und dieses so lassen, oder mit einem Spatel verteilen.
Jetzt die Erdbeeren nach dem Motto “soviel der Boden tragen kann” obenauf legen und nach Lust und Laune mit essbaren Blüten verzieren.
Rezepte mit und ohne Thermomix – Erdbeerkuchenfest!
Hier geht es weiter mit 4 tollen Erdbeerkuchen mit und ohne Thermomix.
Knallrot und lecker ist es bei:
Was Eigenes
moey’s kitchen
Gernekochen
Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Mädchenkram
Erdbeer-Rhabarber Streuselkuchen
Colors of Food
Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme
Macht es euch fruchtig und genießt den Frühsommer,
Simone
Ruck-Zuck Erdbeerkuchen vom Blech
Zuletzt am 22. Juni 2023 aktualisiert.
2 Kommentare
Mareike
Das war großartig, ich habe aber keinen Vanilleextrakt zum Biskuit gegeben, ich wusste nicht, wann er dazu kommt. So ein feiner Kuchen!
15. Juni 2020 at 20:15Simone
Hach, das habe ich versäumt zu schreiben – jetzt aber ergänzt. Im Prinzip ist es gleich.
1. Juli 2020 at 12:37LG Simone