Asien Easy & Peasy Gewürzmischungen Herzhaftes Soulfood Rest der Welt Vegetarisch

Veggie Tikka Masala – so einfach geht gutes Veggie Curry in 30 Minuten

Veggie Tikka Masala - sehr gutes Veggie Curry in 30 Minuten

 

Veggie Tikka Masala – so einfach geht gutes Curry vegetarisch in 30 Minuten

 

Dieser Beitrag enthält unterstützende Werbung für meinen Kooperationspartner Butaris

 

Indische Curries koche ich bereits seit vielen Jahren. Ich habe sie schon während meiner Schulzeit kennen und lieben gelernt – damals war ich viele Jahre lang einmal pro Jahr in London.
Zu der Zeit gab es in England mehr gute Indische Restaurants als alles andere und man hat in jeder Ecke Londons “seinen Lieblings-Inder” gefunden. Das von einem Inder aus Glasgow stammende CTM – Chicken Tikka Masala war damals bereits ein Klassiker und ist als immer leckerer “Indish light Dish” ein tolles Einsteigergericht in die so vielseitige und fantastische indische Küche.
Heute ist es für mich fester Bestandteil der unkomplizierten Feierabendküche und es gelingt auch für Einsteiger spielend leicht. Für Geübte kocht es sich einfach so nebenbei, während man beschwingt durch die Küche tanzt und denkt: “Wow, welch ein fantastischer Duft in einem so einfachen Gericht steckt!”

 

Veggie Tikka Masala - sehr gutes Veggie Curry in 30 Minuten

 

Tikka Masala vegetarisch – wie geht das denn?

Bei kaum einem Gericht gelingt eine vegetarische Adaption so leicht wie beim berühmten Chicken Tikka. Und das sage ich als Meatlover. Während viele Gerichte als Veggie Version schlichtweg nicht funktionieren, wenn man die Hauptzutat weglässt oder ersetzt, klappt es mit Curries meist wunderbar, weil hier eben die gewürzte Sauce eine so dominante Rolle spielt, dass man das Fleisch einfach nicht vermisst. Ok, viele vermissen Fleisch ohnehin nie – ich habe es ab und an aber schon gern auf dem Teller.
Bei diesem Curry, ist die ganze Familie aber rundum fleischlos glücklich und Koch und Köchin ganz besonders, weil es sich eben so fix zubereiten lässt.

 

Veggie Tikka Masala - sehr gutes Veggie Curry in 30 Minuten

Veggie Tikka Masala –  Perfekt mit Butterschmalz

Passend zum neuen Look der Verpackung von BUTARIS gibt es von mir eins meiner liebsten Rezepte mit Butterschmalz: Tikka Masala!

Viele indische Gerichte bestechen nicht nur wegen den Aromenexplosionen der Gewürzmischungen, sondern auch wegen ihres herrlichen Buttergeschmacks. Butterchicken ist eins der beliebtesten indischen Gerichte weltweit! Das kann ich gut verstehen. Hier ist meine Version – eins der beliebtesten Gerichte auch hier im Blog: Murgh Maghani – Original Indian Butter Chicken

Während nun reine Butter beim Braten zu schnell bräunt, gelingen die Gerichte mit gutem Butterschmalz spielend und geschmacklich überzeugend. Butterschmalz ist ja nichts anderes als Butter, nur ohne die bräunenden Bestandteile.
Der Herstellungsprozess hat sich über die Jahrtausende kaum geändert. Durch Erhitzen, das sogenannte Klären, wird der Butter Wasser, Milcheiweiß und Milchzucker entzogen. Zurück bleibt das reine Butterfett, das auch ohne Kühlung lange haltbar ist.

 


Butterschmalz oder Ghee

Mit BUTARIS lassen sich wunderbar aromatische Currygerichte zaubern, es lässt sich wie Ghee verwenden.

Butterschmalz und Ghee sind im Grunde genommen fast dasselbe. Die Ghee-Herstellung ähnelt der traditionellen Butterschmalzgewinnung. Butter wird erhitzt und der dabei entstehende Schaum abgeschöpft. Das wird so lange wiederholt, bis sich keine Schaumkronen mehr auf der Butter bilden. Während einige Feststoffe am Boden bleiben und sich hellbraun verfärben, wird das Ghee langsam durchsichtiger bis es schließlich goldfarben und klar ist. Zurück bleibt das reine Butterfett, dem nach ayurvedischer Lehre eine ganze Reihe gesundheitsfördernder Wirkungen zugesprochen werden.

Die Butter für BUTARIS wird hingegen bei nur 50 °C langsam und schonend zum Schmelzen gebracht. Anschließend wird die geschmolzene Butter in so genannten Separatoren bei sehr hoher Geschwindigkeit zentrifugiert. Die verbleibenden Wasseranteile werden durch erneutes Erhitzen auf 100 °C im Vakuumkessel verdampft. Nach dem Filtrieren wird BUTARIS auf 15 °C heruntergekühlt.

Butaris ist in unserem Haushalt seit Jahrzehnten ein treuer und zuverlässiger Begleiter und steht immer, aber wirklich immer im Kühlschrank bereit!

Veggie Tikka Masala - sehr gutes Veggie Curry in 30 Minuten

Veggie Tikka Masala – Tipps und Tricks

  • Am besten schmeckt Veggie Tikka – wie viele andere Speisen auch – wenn schöne Röstaromen ins Gericht kommen. Um die nun goldbraun an den Blumenkohl zu bekommen, muss dieser mindestens 10 Minuten sanft gebräunt werden. Das gelingt mit Butter nicht, weil diese bereits verbrennen würde, bevor die Blumenkohlröschen ihren tollen Geschmack erhalten. Mit BUTARIS klappt das ganz hervorragend!
  • Viele indische Gerichte verzaubern durch ihren herrlichen Buttergeschmack. Mildes Öl wäre eine denkbare Alternative – Butterschmalz ist und bleibt aber die Leckerste!
  • Gemüse und Sauce habe ich getrennt zubereitet. Warum?
    Blumenkohl wird bei mittlerer Hitze schön lecker goldbraun geröstet. Das dauert etwa 10-15 Minuten, dabei gart der Blumenkohl bissfest und wird nicht zu weich. Die Sauce gart ein wenig länger, was mit Huhn wunderbar passt, weil dieses beim Garen im Curry wunderbar zart wird. Der Blumenkohl hätte seinen Garpunkt dabei aber bereits überschritten und würde lasch in der Sauce liegen. Deswegen gare ich gern getrennt und fusioniere anschließend.
  • Tikka Masala Curry Paste – Jedes Tikka hat seine eigene Gewürzmischung. Currypulver, wie wir es hierzulande kennen, ist keine davon. Ein gutes, fertiges Garam Masala kann man ausschließlich verwenden, oder es so machen wie ich hier: Ich habe als Basis ein Garam Masala verwendet und nach unseren Vorlieben verfeinert. Gemeinsam mit püriertem Ingwer und Knoblauch ergibt das eine fantastische Curry Paste, die man idealerweise auch gleich in größerer Menge zubereiten kann und anschließend fertig im Vorrat hat. Dafür rate ich die Gewürzmischung in einem verschließbaren Gefäß aufzubewahren und die Knoblauch-Ingwer-Mischung im Kühlschrank oder noch länger in kleinen Mengen gefroren aufzubewahren.
  • Extratipp: Verzichtet nicht auf das geräucherte Paprikapulver – es gibt den richtigen Wumms an das Gericht!

 

Veggie Tikka Masala - sehr gutes Veggie Curry in 30 Minuten

Veggie Tikka Masala – so einfach geht gutes Veggie Curry in 30 Minuten

Zutaten

Tikka Masala Curry Paste

1 daumengroßes Stück Ingwer
5 Knoblauchzehen,
1 El BUTARIS, geschmolzen
1 Tl Garam Masala
1/4 Tl Kardamom
1/4 Tl Koriander
1/2 Tl Cumin
1/2 Tl Kurkuma

2 Msp. Chili, frisch oder Flakes nach Geschmack
1 Tl geräuchertes Paprikapulver

sind die oberen 6 Gewürze nicht zur Hand, kann man ersatzweise (!) stattdessen insgesamt 3 Tl Garam Masala verwenden.

Veggie Tikka Masala

1 mittelgroßer Blumenkohl
200 g Kichererbsen aus dem Glas
1 Zwiebel
2 El BUTARIS
800 ml passierte Tomaten
100 ml  Gemüsebrühe
100 ml Sahne
150 ml Naturoghurt
Pfeffer/Salz
1 Handvoll Cashewnüsse,
1 Tl BUTARIS
frischer Koriander

 

Zubereitung

Für die so leckere Tikka Gewürzmischung püriert ihr geschälten Knoblauch und Ingwer mit dem flüssigen Butaris in einem Blitzhacker oder mit einem Pürierstab schön fein.
Gebt die Gewürze in eine große Pfanne, oder in einen großen Topf und röstet sie ohne Zugabe von Fett 30 Sekunden an, bis es duftet. Fügt die Knoblauch Mischung bis auf 1/4  Tl, den ihr beiseite legt hinzu und röstet sie rührend ebenfalls 30 Sekunden..
Gebt Tomaten und Brühe zu der Mischung, gart anschließend alles sanft köchelnd 20 Minuten. Nach 15 Minuten gebt die Sahne hinzu und schmeckt mit Pfeffer und Salz pikant ab.

Währenddessen putzt ihr Blumenkohl und teilt ihn in kleine Röschen, hackt die Zwiebel fein, lasst die Kichererbsen abtropfen und trocknet sie mit Küchenkrepp oder -tuch.
Salzt Blumenkohl, Zwiebelwürfel und Kichererbsen  und röstet sie in heißem Butaris bei mittlerer Hitze goldbraun. Das dauert etwa 10-15 Minuten, dabei gart der Blumenkohl bissfest und wird nicht zu weich.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Cashewnüsse in 1 Tl Butaris anrösten. Sind sie goldbraun, gebt ihr den Rest Knoblauch-Ingwer-Mischung hinzu, rührt gut durch und nehmt die Nüsse aus der Pfanne.
Mischt das Gemüse mit der Sauce und schmeckt alles final mit Pfeffer und Falz ab.
Richtet das Curry mit frischem Koriander und den fantastisch duftenden Nüssen an.

Dazu passt Basmatireis, den ihr parallel kochen könnt, oder Naan, das indische Fladenbrot.

 

Lust auf mehr Curry Rezepte?

 

DIE WELTBESTE CURRYSAUCE – BLIZSCHNELLER CURRY DIP

MURGH MAKHANI – ORIGINAL INDIAN BUTTER CHICKEN

HÄHNCHEN CURRY MIT SPITZPAPRIKA UND CHAMPIGNONS

INDISCHES LAMM CURRY – SO EINFACH GELINGT DIESER GUTE SCHMORTOPF AUS INDIEN

Macht es euch würzig und aromatisch und genießt die goldene Jahreszeit,

Simone


 

 

Veggie Tikka Masala

Zuletzt am 8. Januar 2021 aktualisiert.

4

4 Kommentare

  • Daniela

    Liebe Simone ,
    danke für das tolle Rezept, habe es heute gekocht und es hat super geschmeckt. War erst das zweite vegetarische indische Gericht das ich gut fand und nochmal kochen würde :-). Wofür wird denn der Joghurt gebraucht? In der Kochanleitung unten taucht er nicht mehr auf.
    Viele Grüße
    Daniela

    2. November 2020 at 21:37 Reply
    • Simone

      Liebe Daniela, der kommt nach dem Garen ganz nach Wunsch auf das Curry.
      Ich werde das im Text gleich ergänzen.
      Liebe Grüße, Simone

      22. November 2020 at 17:04 Reply
  • bla

    Veggie mit Butterschmalz?

    31. August 2021 at 9:55 Reply
    • Simone

      Aber sicher. Butter ist doch vegetarisch

      2. September 2021 at 15:24 Reply

    Lass mir einen Kommentar da: