Smörrebröd mit Lachs – Smørrebrød, der dänische Sandwich Klassiker. 4 Varianten üppig, frisch, bunt und kreativ belegt
Smørrebrød ist so viel mehr als ein belegtes Brot! Smørrebrød ist Kunst, Genuss, Kultur!
Hier werden mit viel Lust und Liebe gute Produkte kreativ auf Roggen gebettet und ein Stück Brot zu einem Eyecatcher gemacht, der großes Vergnügen verspricht und fast immer auch erfüllt.
Die Dänen haben eine langjährige Smørrebrød Kultur und bringen es zu wahren Meisterstücken. Dabei sind die Schnittchen üppig, meist verschwenderisch belegt, mit Fisch, Fleisch oder auch rein vegetarisch. Jede gute Smørrebrød Location hat mindestens eine Version mit Lachs im Angebot und bei mir gibt es heute gleich 4 verschiedene Smørrebrød Versionen.
Mit dabei Rote Bete Salat, Meerrettich Aufstrich und allerlei frisches Gedöns, wie Blüten, Sprossen & Co. Dazu wahlweise Lachs Kaviar, krosse Kartoffelwürfel, Rührei und ab und zu auch mal Butter. Immer anders – immer so so lecker!
Inhaltsverzeichnis
Wie spricht man Smörrebröd aus?
Auf Dänisch spricht man es ungefähr:
„Smörr-bröth“
Das „d“ am Ende ist weich und fast stumm. Wenn du es wie ein Däne sagen willst, betone das erste „ö“ leicht und spreche es fließend aus. Ich lerne gerade Dänisch und kann nur sagen: alles andere als einfach!
Was gehört alles auf ein Smörrebröd mit Lachs?
Ein klassisches Smörrebröd mit Lachs besteht oft aus:
-
Roggenbrot (rugbrød), kräftig und leicht säuerlich
-
Butter oder Frischkäse als Basis
-
Geräuchertem oder gebeiztem Lachs
-
Rote Zwiebeln, Rote Bete, Kapern, frischer Dill als Garnitur
Optional ergänzbar mit: -
Senf-Dill-Sauce oder Remoulade oder Mayo
-
Avocado, Radieschen, hartgekochtem Ei, Meerrettich, Sprossen
-
Kartoffeln. Ja Dänen geben sehr gern Kartoffeln auf Brot. Lecker!
Welcher Lachs eignet sich am besten für Smörrebröd?
Für Smörrebröd eignen sich vor allem geräucherter Lachs und gebeizter Lachs (Gravlax). Ich mag beides gleich gern.
Beide Varianten bringen einen feinen, würzigen Geschmack mit, der gut mit Roggenbrot harmoniert. Wichtig ist eine hohe Qualität, idealerweise in Bio-Qualität, Wildlachs oder aus nachhaltiger Zucht.
Was ist der Unterschied zwischen Smörrebröd und belegtem Brot?
Smörrebröd ist mehr als ein belegtes Brot:
-
Es folgt einer kulinarischen Kompositionskunst – nicht einfach „drauflegen“, sondern gezielt anrichten.
-
Meist verwendet man nur eine Scheibe Brot, das kunstvoll und offen belegt wird.
-
Die Zutaten sind hochwertig und gut aufeinander abgestimmt.
-
Die Optik spielt eine große Rolle – ein Smörrebröd wird nie achtlos belegt.
Kurz gesagt: Smörrebröd ist die feine, nordische Version des belegten Brots.
Kann man Smörrebröd vorbereiten?
Ja, aber mit Einschränkungen.
Brot und Belag sollte möglichst erst kurz vor dem Servieren kombiniert werden, damit das Brot nicht durchweicht. Die einzelnen Komponenten (Lachs, Sauce, Toppings) lassen sich aber gut im Voraus vorbereiten und kühlen. Ideal für Brunches oder Buffets – einfach fertigstellen, wenn’s losgeht.
Wie lange hält sich Smörrebröd mit Lachs im Kühlschrank?
Am besten schmeckt Smörrebröd frisch zubereitet. Wenn ihr es vorbereiten müsst, hält es sich im Kühlschrank bis zu 24 Stunden, gut abgedeckt.
Tipp: Belag und Brot getrennt aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren zusammenstellen – so bleibt das Brot knusprig und durchweicht nicht.
Smörrebröd mit Lachs – so geht’s
Vorweg erstmal: Smørrebrød ist kein Finger Food. Obwohl meine Schnittchen Party Size sind – man kann also 3-4 gut schaffen – kann man sie beim besten Willen nicht aus der Hand essen. Smørrebrød steht für offene, verschwenderisch belegte Sandwiches – stellt euren Gästen also besser Teller und Besteck bereit. In Dänemark setzt man sich an den Tisch und isst mit Messer und Gabel und ich finde, das haben die großartigen Schnitten auch verdient.
Was die Kombination der Zutaten angeht – alles ist erlaubt. Ich habe hier zwar meine Favoriten zusammengebastelt – alle Zutaten können aber auch anders kombiniert werden. Am besten, ihr bereitet Aufstrich und Rote Bete Salat zu, haltet die weiteren Zutaten bereit und dann macht ihr es entweder so wie ich, oder so wie es euch am besten schmeckt.
Ein ganzes Kasten Roggenbrot habe ich längs aufgeschnitten (der Bäcker macht es auch für euch). So kann man die Größe der Scheiben gut variieren. Die Rinde nach Wunsch dann wegschneiden, oder kernig dranlassen.
Viermal Smörrebröd mit Lachs
je Smørrebrød Variante 8 Stück
Zutaten und Zubereitung
für alle Smørrebrøds ist es gut folgende Zutaten bereit zu haben
kleine Roggenbrotscheiben, ca. 6 x 9 cm (siehe Smørrebrød – so geht’s)
Pro Scheibe Roggenbrot jeweils 1-2 Scheiben Lachs
gesalzene Butter, Frischkäse
Kresse, Sprossen aller Art, Dill
Radieschen, dekorativ auf- oder in hauchdünne Scheiben geschnitten
Pfeffer, Salz, Meersalzflocken, optional schwarze Meersalzflocken
unbehandelte, essbare Blüten (der Jahreszeit geschuldet aus dem Feinkostgeschäft)
Meerrettichcreme mit Honigsenf
Pro Smørrebrød 1-2 Scheiben Lachs
4 Eier, davon nur die Eigelb
Spritzbeutel
Smørrebrød mit Rote Bete Salat
8 Scheiben Roggenbrot
Pro Smørrebrød 1-2 Scheiben Lachs
200 g Rote Bete aus dem Glas (den Sud für weitere Verwendung aufbewahren!)
60 g Cornichons
1/4 Apfel
100 ml Saure Sahne
20 g Mayonnaise
2 El Rote Bete Sud aus dem Glas
Pfeffer/Salz
1 Tl Zucker
1-2 Tl (nach Geschmack) Meerrettich aus dem Glas
Sprossen
Kapernäpfel
Für den Salat die Rote Bete in kleine Stücke schneiden. Cornichons sehr fein hacken, Apfel in kleinste Stückchen hobeln oder reiben.
Saure Sahne, Mayonnaise, Essig, Sud, Pfeffer, Salz, Zucker und Meerrettich hinzugeben und alles gut durchmischen. Ganz nach persönlichem Geschmack noch einmal mit Essig, Meerrettich und Gewürz abschmecken und etwas ziehen lassen.
Roggenbrotscheiben mit Butter bestreichen, großzügig Rote Bete Salat darauf geben. Eine große oder 2 kleine Scheiben Lachs auflegen und alles mit reichlich Sprossen und Kapernäpfeln dekorieren.
Smørrebrød mit Rührei und Avocado
8 Scheiben Roggenbrot
Pro Smørrebrød 1-2 Scheiben Lachs
2 Avocados (für 8 scheiben)
8 Eier
Pfeffer/Salz
Sahne/Mineralwasser
Meerrettichcreme (s.o.)
Blüten, Radieschen, Dill
Pro Smørrebrød 1 Ei verwenden, mit Pfeffer, Salz, Sahne und Mineralwasser zu Rühreimasse verrühren und unter Rühren in Butter braten.
Avocados in feine Streifen schneiden und diese auf dem Roggenbrot verteilen. Rührei darüber geben, dann 1-2 Scheiben Lachs
Auf das Smørrebrød Meerrettichcreme Spritzen und alles mit Blüten, Radieschen und Dill belegen.
Smørrebrød mit roh mariniertem Fenchel und Granatapfelkernen
8 Scheiben Roggenbrot
Pro Smørrebrød 1-2 Scheiben Lachs
2 kleine Fenchelknollen
2 El milder Essig
1 l neutrales Öl
Pfeffer/Salz/Zucker
2 El Granatapfelkerne
2 kleine rote Zwiebeln
Rote Bete Sud, von der Bete aus dem Glas
Meerrettichcreme (s.o.)
Fenchelgrün, alternativ Dillspitzen
optional schwarzes Meersalz, sonst weißes
Fenchel putzen, dabei vorhandenes Fenchelgrün beiseite legen, anschließend Fenchel hauchdünn hobeln.
Den Fenchel in Essig und Öl einlegen, würzen, gut mischen , mindestens 20 Minuten ziehen lassen, anschließend muss der Fenchel gut abtropfen.
Zwiebeln in hauchdünne Ringe schneiden, in Rote bete Sud legen und ebenfalls mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
Roggenbrot dick mit Meerrettichcreme bestreichen und mit 1-2 Scheiben Lachs belegen.
Smørrebrød schön mit Fenchel, Granatapfelkernen und Zwiebel belegen und mit Salz und Dill/Fenchelgrün dekorieren
Smørrebrød mit Lachs Kaviar und krossen Kartoffelwürfeln
8 Scheiben Roggenbrot
Pro Smørrebrød 1-2 Scheiben Lachs
1 sehr große festkochende Kartoffel
2 El neutrales Öl
1 Gläschen Wildlachs Kaviar
2 kleine rote Zwiebeln
Rote Bete Sud, von der Bete aus dem Glas
Frühlingslauch, roter ist sehr schön
Meerrettichcreme (s.o.)
Dillspitzen
Pfeffer/Salz
Zwiebeln in hauchdünne Ringe schneiden, in Rote Bete Sud legen und mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
Lauch in feine Ringe schneiden
Die Kartoffel schälen, in 1×1 cm große Würfel schneiden und diese 1 Minute kochen, anschließend abtropfen lassen und mit Küchenkrepp trocknen
Die Würfel in neutralem Öl kross ausbacken, pfeffern, salzen und beiseite stellen.
Roggenbrot dick mit Meerrettichcreme bestreichen und mit 1-2 Scheiben Lachs belegen.
Je einen dicken Tupfer Meerrettichcreme aufspritzen, je 1 Tl Lachs drauf geben und je 1 Zweig Dill in den Tupfer stecken.
Smørrebrød mit Zwiebelringen, Lauch und Kartoffelwürfeln bestreuen.
Belegt euer Smørrebrød so wie vorgeschlagen, oder lasst eurer Fantasie freien Lauf. Smørrebrød mach Spaß und wer einmal welches gemacht hat, ist schnell wieder dabei.
Lasst es euch schmecken – velbekomme,
Simone
Smørrebrød Variationen mit Wildlachs
Zuletzt am 27. Juni 2025 aktualisiert.