Klassischer Kartoffelsalat mit Mayo – das Familien Rezept zu Weihnachten oder alltags, ganz einfach gemacht
Kartoffelsalat ist retro aber auch zeitlos – ist Omis „ich schüttle das mal eben aus dem Ärmel“ und zugleich Weihnachtsessen für Millionen. Welches Gericht schafft das noch?
Zu den Festtagen gibt es die Fraktion: “immer Kartoffelsalat”, oder “bei uns niemals”! Das ist Glaubenssachen und bei den wenigsten wird er nur ab und zu an den Festtagen serviert. Muss er auch nicht – man kann ihn auch an allen anderen Tagen zwischen Silvester und Weihnachten essen.
Diese ist unsere allerliebste Version: mit viel Brühe, Schnittlauch und Ei und natürlich in weiß!
Inhaltsverzeichnis
Klassischer Kartoffelsalat auf norddeutsche Art, oder der Mayo-Äquator
“Natürlich mit Mayo”, heißt es bei uns im Norden. So liebt und so isst man ihn – unser Kartoffelsalat ist immer weiß. Ob ihr nun Die Mayonnaise eurer Wahl hinzufügt, oder Salatcreme, bleibt euch überlassen – viel wichtiger ist, dass genügend Brühe und Essig mit im Spiel sind – die Creme wird sehr verdünnt. Wir sind übrigens schon ewig lange Team Salatcreme, weil ich eine nicht abzuschüttelnde Abneigung gegen große Mengen fette Mayo im Salat habe. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe leckerer Salatcremes auch jenseits der bekannten “Wundercreme”. Man kann sie auch lecker selbst machen aber es schmeckt auch mit selbst Gekaufter, wie Hellmann‘s
Bei der Kartoffelsorte mache ich keine Kompromisse – ich stehe auf die gute alte Linda.
Klassischer Kartoffelsalat – das ist drin
- Geschmackvolle, festkochende Kartoffeln, wie die gute, alte Sorte Linda
- Brühe & Mayonnaise, oder Salatceeme, wenn man es nicht ganz so kalorienhaltig liebt.
- Gurken & Ei – beides gehört ganz unbedingt hinein.
Alles so schön retro hier
Klassischer Kartoffelsalat ist ein Traditionsgericht, das schon meine Uroma zubereitet hat. Sicherlich nicht mit Salatcreme, sondern mit Mayonnaise, aber sonst eben genau so, wie hier beschrieben.
Kartoffelsalat klassisch immer mit Brühe
Unten links dürfen Kartoffeln und Zwiebeln ziehen – rechts sieht man, wie die Mayo, oder Salatcreme “verdünnt” wird, wenn Brühe mit dabei ist. So wird dieser norddeutsche Salat eben so “schlotzig”, wie sein süddeutscher Verwandter.
Kartoffelsalat – mit Weintrauben
Eine Variante, die auch köstlich schmeckt ist diese mit dunklen Trauben. Der Salat ist derselbe geblieben – die Trauben bringen etwas fruchtige Süße mit ins Spiel.
Klassischer Kartoffelsalat rund ums Jahr
Dieser klassische, norddeutsche Salat schmeckt natürlich nicht nur zu Weihnachten, sondern eben so gut bei 30 Grad im Hochsommer – ein Allrounder also.
Macht es euch schick und genießt ihn bei welcher Gelegenheit auch immer – pur, mit Bier oder Champagner.
Kartoffelsalat – klassisch auf norddeutsche Art
Zutaten
- 1 kg festkochende Kartoffeln – ich liebe Linda
- 1 große, oder 2 kleine rote Zwiebeln
- 200 ml Brühe – Rinderfond ist auch genial
- 50 ml guter Essig
- 5 Eier
- 1 Handvoll Cornichons
- 180 g Salatcreme oder Mayo
- 2 Tl Sahnemeerrettich
- Pfeffer/Salz
- 3 El Schnittlauchröllchen
optional200 g dunkle, kernlose Trauben
Zubereitung
- Kartoffeln ungeschält dämpfen, anschließend pellen
- In der Zwischenzeit heiße Brühe bereit halten und die Zwiebel sehr fein schneiden.
- Zwiebel in eine ausreichend große Schüssel geben und mit 2 El heißer Brühe begießen
- Die Kartoffeln in Scheiben abwechselnd mit Brühe zu den Zwiebeln geben und schon mal leicht pfeffern und salzen.
- Zwiebeln und Kartoffeln dürfen 15 Minuten ziehen, währenddessen wird der Rest zubereitet.
- Eier gekocht und in Scheiben, Cornichons klein geschnitten.
- Die Brühe, die die Kartoffeln und Zwiebeln nicht aufgenommen haben, vorsichtig wieder abgießen und auffangen.
- Mayo, oder Salatcreme mit Meerrettich, Essig und so viel Brühe verrühren, bis eine recht flüssige Konsistenz entsteht. Das kann man nach persönlicher Vorliebe variieren.
- Die Sauce mit den Cornichons, 2 El Schnittlauch und Ei zu den Kartoffeln geben und gut durchmischen. Wer möchte, gibt jetzt auch die Trauben hinzu – kleine ganz, größere halbiert.
- Der Salat wird final abgeschmeckt und mit den restlichen Schnittlauchröllchen bestreut serviert.
Mehr Kartoffelsalat zum Fest
Hier findet ihr noch zwei weitere leckere und schicke Versionen meiner Bloggerfreundinnen Maja und Bine:
moey’s kitchen – Kartoffelsalat mit Würstchen – Der Klassiker (nicht nur) zu Weihnachten
was eigenes – Kartoffelsalat mit Gürkchen, Ei und Senf-Öl Dressing
Feiert die Feste, wie sie fallen, auch in ganz kleinem Rahmen mit Genuss und guter Laune,
Simone

Klassischer Kartoffelsalat mit Mayo auf Norddeutsche Art
Ingredients
- 1 kg festkochende Kartoffeln - ich liebe Linda
- 1 große, oder 2 kleine rote Zwiebeln
- 200 ml Brühe - Rinderfond ist auch genial
- 50 ml Essig + mehr zum Abschmecken
- 5 Eier
- 1 Handvoll Cornichons
- 180 g Salatcreme oder Mayo
- 2 TL Sahnemeerrettich
- 3 EL Schnittlauchröllchen
- Pfeffer/Salz
- 200 g (optional!) kernlose Trauben
Instructions
- Kartoffeln ungeschält dämpfen, anschließend pellen
- In der Zwischenzeit heiße Brühe bereit halten und die Zwiebel sehr fein schneiden. Zwiebel in eine ausreichend große Schüssel geben und mit 2 El heißer Brühe begießen
- Die Kartoffeln in Scheiben abwechselnd mit Brühe zu den Zwiebeln geben und schon mal leicht pfeffern und salzen
- Zwiebeln und Kartoffeln dürfen 15 Minuten ziehen, währenddessen wird der Rest zubereitet. Eier gekocht und in Scheiben, Cornichons klein geschnitten.
- Die Brühe, die die Kartoffeln und Zwiebeln nicht aufgenommen haben, vorsichtig wieder abgießen und auffangen.
- Mayo, oder Salatcreme mit Meerrettich, Essig und so viel Brühe verrühren, bis eine recht flüssige Konsistenz entsteht. Das kann man nach persönlicher Vorliebe variieren.
- Die Sauce mit den Cornichons, 2 El Schnittlauch (1 El als Deko aufbewahren) und Ei zu den Kartoffeln geben und gut durchmischen. Wer möchte, gibt jetzt auch die Trauben hinzu - das ist nicht klassisch, sondern meine eigene Erfindung.
- Der Salat wird final abgeschmeckt und mit den restlichen Schnittlauchröllchen bestreut serviert.
Kartoffelsalat – klassisch auf norddeutsche Art
Zuletzt am 5. Dezember 2024 aktualisiert.
5 Kommentare
El-Fee

26. Dezember 2020 at 15:01Moin,
Der Salat hat uns sehr gut geschmeckt, schön leicht und saftig.
Guten Appetit!
El-Fee
Simone
Freut mich riesig!
5. Dezember 2024 at 7:12SaTo

9. Dezember 2024 at 12:58Auch wenn wir zu Weihnachten nicht mit Kartoffelsalat aufgewachsen sind. Diesen wird meine Muddi dieses Jahr einmal zubereiten. Wir bekommen hoffentlich eine Portion davon ab …! Danke fürs tolle Rezept.
Nora

9. Dezember 2024 at 13:43Eins meiner liebsten Kartoffelsalat Rezepte ist das hier von dir, liebe Simone! Es ist einfach und doch so lecker! Perfekt! Danke dir herzlich und hab wundervolle Weihnachten, Nora
Christian

11. Dezember 2024 at 8:42Wieder ein grandioses Karoffelsalat-Rezept von Dir liebe Simone. Bei dir hat man die größte Auswahl <3 Herzlichen Dank