Schwedischer Safran Kartoffelsalat und Graved Wildlachs – der Salat-Klassiker in der edlen Version schmeckt zu Weihnachten und auch als BBQ Beilage
Dieser Beitrag enthält Werbung für meinen Partner Friedrichs Feinfisch
Feinen Kartoffelsalat wie diesen kann man rund ums Jahr essen, aber zu Weihnachten wird es wohl mehr Kartoffelsalate auf den Tischen geben, als alles andere. Es ist halt der Klassiker für alle, die es am Weihnachtsabend unkompliziert mögen. An den Reaktionen auf meinen kürzlich geposteten Beitrag ALLE JAHRE WIEDER: KARTOFFELSALAT! KLASSISCH AUF NORDDEUTSCHE ART habe ich selbst überrascht gemerkt, wie dermaßen beliebt Kartoffelsalate gerade jetzt sind. Aber selbst wenn man jedes Jahr wieder Kartoffelsalat am Heiligabend auf den Tisch stellt, muss es keineswegs langweilig werden. Statt Würstchen gibt es eben besten Wildlachs und statt klassischem Salat diesmal die Version aus Schweden mit Safran und etwas anderen Zutaten, wie Rotkohl, Kapern, Senf und edlem Safran. Sagenhaft lecker, fein, aber ebenso fix wie alle anderen Kartoffelsalate.
Schwedischer Safran Kartoffelsalat und Graved Wildlachs
Safran ist so schwedisch wie Kardamom und Zimt. Glaubt ihr nicht? Alle drei Gewürze wachsen dort natürlich nicht, sie sind aber rund ums Jahr gleichermaßen beliebt und nicht wie bei uns nur zur Weihnachtszeit. Safran landet im schwedischen Lucia Gebäck Lussekatter, in Pudding, Pfannkuchen, Bullar, in Fischgerichten und in Kartoffelsalaten, wie diesem, der für FRIEDRICHS Kodiak Wildlachs graved gerade zu wie gemacht ist! Ein Dream Team und das jetzt und ebenso zu Ostern und im Hochsommer zu Gegrilltem
Original Kodiak Wildlachs graved von Friedrichs Feinfisch
Zum feinen Kartoffelsalat gibt es natürlich nicht irgend einen Lachs, sondern meinen liebsten FRIEDRICHS Kodiak Wildlachs graved. Jedes Mal, wenn wie eine neue Packung öffnen, müssen wir ganz, ganz tapfer sein und den Lachs nicht sofort naschen, sondern die köstlichen, hübschen Lachsscheiben dorthin befördern, wo sie gegessen werden. Auf Brot, zu Salat oder auf eine schöne Vorspeisenplatte. Aber wer ist schon immer tapfer – die erste Scheibe wird sofort gegessen! Sie schmeckt einfach zu und zu gut!
Premium Produkt Wildlachs
Warum schmeckt dieser Lachs so viel besser, als die meisten anderen? Vielleicht weil er aus einem der saubersten und klarsten Gewässer der Welt stammt – aus dem Nordpolarmeer. Alaska Wildlachs wird im offenen Meer vor der kleinen Insel Kodiak für FRIEDRICHS Kodiak Wildlachs graved nach streng limitierten Quoten gefischt. Weil Wildlachs sich überwiegend von Krustentieren ernährt, ist seine Farbe viel dunkler und leuchtender als die vom Zuchtlachs. Seine fantastische Konsistenz erhält er durch viel Bewegung. Weil wilder Lachs so viel unterwegs ist, ist sein Fleisch magerer, als das seiner Artgenossen aus Aquakultur.
Alaska Wildlachs von Friedrichs veredelt
Natürlich schmeckt der FRIEDRICHS Kodiak Wildlachs graved auch deswegen so gut, weil die Friedrichs Feinfisch Manufactur von ihrem Know-how aus über 100-jähriger Tradition profitiert.
Für den Kodiak Wildlachs graved reifen die ganzen Lachsseiten über fünf Tage in ihrer milden Marinade mit echtem kanadischen Ahornsirup und werden täglich von Hand gewendet. Das ist ein hoher Aufwand, der nur noch selten betrieben wird und den Lachs zu einem ganz fantastischen Produkt macht, wie man es kaum woanders findet. Wildlachs von Friedrichs ist schon ein absoluter Hochgenuss und er hat einen festen Platz bei uns im Kühlschrank, ob in der graved Version, oder als FRIEDRICHS Kodiak Wildlachs Smoked
Original Kodiak Wildlachs graved online bestellen
Im neuen Shop von Friedrichs könnt ihr seit neuestem online bestellen. Besonders die feinen Cuts, die “Meisterstücke” sind nicht überall erhältlich, im Online-Shop findet ihr die ganze wunderbare Range von Friedrichs Feinfisch
Schwedischer Safran Kartoffelsalat und Graved Wildlachs
Zutaten
1 kg festkochende Kartoffeln – ich liebe Linda
1 kleine rote Zwiebel
200 g Rotkohl
70 ml guter Weinessig, + mehr zum Abschmecken
1 mittelgroße Zwiebel
150 ml Brühe
2 Msp Safranfäden
150 g Salatcreme oder Mayo
1 Tl Dijon Senf
1 El Honig
3 El Schnittlauchröllchen
1 Bund Dill, davon 1 El fein gehackt
Pfeffer/Salz
Salzflocken
1 Handvoll Kapernäpfel
300 g FRIEDRICHS Kodiak Wildlachs graved
Zubereitung
Für die pinken Zwiebelringe 1 rote Zwiebel in feine Scheiben schneiden und mit 20 ml Essig und 20 ml heißem Wasser übergießen
Zwiebeln abtropfen lassen, sobald sie pink geworden sind (nach etwa 45 Minuten)
Rotkohl sehr fein reiben, mit 20 ml Essig übergießen, pfeffern, salzen, mit den Fingern leicht massieren und beiseite stellen
In der Zwischenzeit die Kartoffeln ungeschält gar aber nicht zu weich dämpfen, anschließend pellen
Währenddessen heiße Brühe bereit halten und die weiße Zwiebel sehr fein schneiden
Zwiebel in eine ausreichend große Schüssel geben und mit 2 El heißer Brühe begießen
Die Kartoffeln in Scheiben abwechselnd mit Brühe zu den Zwiebeln geben und schon mal leicht pfeffern und salzen
Zwiebeln und Kartoffeln dürfen 20 Minuten ziehen, währenddessen wird der Rest zubereitet
Safran 20 Minuten in 30 ml Essig lösen
Für die Salatsauce die Brühe, die von den Kartoffeln Zwiebeln nicht aufgenommen haben, vorsichtig wieder abgießen und auffangen.
Mayo, oder Salatcreme mit dem Safran-Essig, Senf, Honig und so viel Brühe verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht, pfeffern und salzen
Schließlich die Sauce mit dem gehackten Dill und dem Schnittlauch über die Kartoffeln geben und gut durchmischen
2 El abgetropften und mit Küchenkrepp abgetrockneten Rotkohl dazugeben und vorsichtig unterheben
Den Kartoffelsalat final mit Pfeffer, Salz und eventuell Essig abschmecken
Anrichten
Den Kartoffelsalat auf einer großen Platte kreisförmig anrichten mit pinken Zwiebeln und etwas Rotkohl belegen (restlichen Kohl dazu reichen, oder anderweitig verwenden)
Kapernäpfel hinzu geben und den Salat mit Salzflocken bestreuen
Mittig wir der FRIEDRICHS Kodiak Wildlachs graved in kleinen Röllchen angerichtet.
Macht es euch schick und genießt schwedischen Safran Kartoffelsalat mit Wildlachs bei welcher Gelegenheit auch immer.
Erst einmal wünsche ich euch Gesundheit und flauschige Feiertage,
Simone
Zuletzt am 26. Dezember 2020 aktualisiert.
1 Kommentar
Stefanie
Liebe Simone,
1. Januar 2021 at 19:45ich habe den Salat vorgestern spontan gemacht, da wir noch Lachs hatten und er war so lecker. Die Kombination aus
Brühe und Salatcreme ist klasse und hat sogar meinen Mann überzeugt. Danke und ein gutes neues Jahr.