Fantastisches Bulgur Rezept – als warme Beilage oder Bulgur Salat – 1 Rezept 2 Versionen, mit viel Gemüse, gesund, kalorienarm, lecker und in 20 Minuten fertig
Dieser Beitrag enthält Werbung
Ich bin gerade so in Bulgur verknallt! In diesen herrlichen Hartweizen mit der tollen Konsistenz.
Jahrelang habe ich ihn links liegen gelassen – dann wurde alles nachgeholt.
Andere Zeiten, andere Lebensumstände, andere Geschmäcker? Ich habe festgestellt, dass sich bei mir seit dem ersten Lockdown nicht nur der Lebensrhythmus, Wünsche, viele Werte und Zwischenmenschliches verändert haben, sondern auch die Kulinarik und das unbedingt zum Positiven.
Die Zeiten der Veränderung bieten ja auch Chancen. Kann man nicht um die Welt reisen, entdeckt man vieles Kleines. Experimentiert und entdeckt eben zu Hause, und wenn es nur in der eigenen Küche ist. Wir haben seit 2020 einen neuen Hausfreund und der heißt Bulgur!
Er ist sympathisch und äußerst pflegeleicht. Ist unkapriziös und nimmt nicht so schnell etwas krumm. Dabei ist er auf dem Healthy Trip und ist äußerst vielseitig.
So gesund ist Bulgur
Da das ganze Korn des Hartweizens verarbeitet wird, enthält Bulgur jede Menge Vitamine, Nähr- Ballast-, und Mineralstoffe. Bulgur ist ein Lebensmittel mit wertvollen Kohlenhydraten und macht lange satt.
Beim Bulgur bleibt der Keimling weitestgehend erhalten. Da aber ein Teil der Randschichten entfernt wurde, ist der herkömmliche Bulgur nur bedingt ein Vollkornprodukt. Es gibt Bulgur aber auch in Vollkorn Qualität zu kaufen.
Fantastisches Bulgur Rezept als Salat
Bulgur ist enorm vielseitig. Man kann ihn als warme Beilage zu Fleisch, Fisch, oder Gemüse essen, oder als Salat.
Bulgur ist enorm vielseitig. Man kann ihn als warme Beilage zu Fleisch, Fisch, oder Gemüse essen, oder als Salat. In meinem Rezept sind viele Zwiebeln, Linsen, Kräuter und orientalische Gewürze und für etwas Süße ein paar getrocknete Aprikosen enthalten.
Dieses Bulgur-Gericht schmeckt warm und kalt gleichermaßen gut. Das ist so praktisch, weil man es am ersten Tag zum Beispiel als Beilage zu Frikadellen, oder was auch immer essen kann und ab dem zweiten Tag als leckeren Salat.
Klein gehackt, statt klein gequetscht
Bei diesem Gericht muss man ordentlich schnippeln. Grund genug einmal wieder meine tollen Messer MIYABI 6000 MCT von Zwilling zu zeigen.
Fakt ist: wer beim Zwiebel schneiden weint, ist nicht empfindlich, er schneidet nur nicht mit einem scharfen Messer. Mit einem Stumpfen, werden Zwiebel & Co nämlich zerdrückt, statt geschnitten. So tritt viel Saft aus den Zwiebeln und man heult unnötig herum.
Mit einem rattenscharfen Messer bleibt man nicht nur tränenfrei, die Schnippelei ist auch in der halben Zeit erledigt. Und die macht Spaß, weil sie so präzise gelingt!
selbstverständlich muss man die Zutaten nicht unbedingt so klein schneiden, wie ich es gemacht habe. Aber versucht es mal so. Die Konsistenz wird so besonders locker-flockig.
Fantastisches Bulgur Rezept als warme Beilage
Das ganze Knackgemüse wie Zwiebeln, Paprika und Knoblauch wird in der Pfanne geschmort, bis es schön duftet. Anschließend werden alle weiteren Zutaten mit dem fix gegarten Bulgur einfach verrührt, vielleicht nochmal kurz erwärmt und fertig ist das lecker Gericht.
Fantastisches Bulgur Rezept – und was schmeckt dazu?
Wie wäre es mit diesen Buletten?
SEHR SAFTIGE, VEGANE AUBERGINEN FRIKADELLEN
DIE SAFTIGSTEN LAMM FRIKADELLEN ORIENTALISCH GEWÜRZT MIT VIEL GEMÜSE
UNSERE SAFTIGEN „BESSER GEHT’S NICHT“ FRIKADELLEN AUS RINDERHACK
Fantastisches Bulgur Rezept als warme Beilage oder Bulgur Salat – 1 Rezept 2 Versionen
Zutaten
50 g Belugalinsen
150 g Bulgur
300 ml Gemüsebrühe
1 große rote Zwiebel
1 große Spitzpaprika
2 Knoblauchzehen
1 Msp Chili Flakes
2 El Olivenöl
2 El getrocknete Tomaten, abgetropft
6 getrocknete Aprikosen
2 El Kalamata Oliven
1/2 Tl Kurkuma
1/2 Tl Kreuzkümmel
2 El gehackte Petersilie
1 El gehackter Koriander
Pfeffer/Salz
Zubereitung
- Belugalinsen in Wasser aufkochen, anschließend das Wasser abgießen und in frischem Wasser nach Packungsanweisung garen
- Währenddessen Bulgur in Brühe aufkochen, 10-15 Minuten bei geringer Hitze zugedeckt garen
- Zwiebel, Paprika und Knoblauch sehr fein hacken und mit den Chili Flakes in Olivenöl 10 Minuten anschwitzen
- In der Zwischenzeit, Tomaten, Oliven, Aprikosen sehr fein hacken
- Alle Zutaten gut mischen und pikant mit Pfeffer und Salz abschmecken
- Wenn ich Bulgur als Salat reiche, gebe ich noch ein paar frische Tomaten mit in die Schüssel. Man kann sie alternativ auch hacken und unter den Bulgur heben
Macht es euch frisch und gesund,
Simone
Zuletzt am 10. Januar 2023 aktualisiert.