Allgemein Easy & Peasy Frühling Kuchen Ostern

Ruck Zuck Karottenkuchen vom Blech – sehr saftiger Möhrenkuchen mit vielen Nüssen und Frischkäsecreme

 

Ruck Zuck Karottenkuchen vom Blech – sehr saftiges Rezept für schnellen Möhrenkuchen mit vielen Nüssen und Frischkäsecreme

 

Die Hauptdarsteller für diesen super saftigen, easy Blechkuchen sind reichlich Möhren, Mandeln, Nüsse und Frischkäse. Der Karottenkuchen gelingt so schnell, dass er sich – wie bei uns – als Last-Minute-Kuchen bestens eignet.
In ihm steckt nur eine Handvoll Mehl, der Rest sind Möhrenraspel, Mandeln und Haselnüsse, was ihn so wahnsinnig saftig macht. Die überschaubare Menge Öl zeigt, dass ein guter Kuchen nicht immer viel Fett benötigt.

 

 

Ruck Zuck Karottenkuchen vom Blech

Ich habe selten einen Kuchen gebacken, der auch nach 2 Tagen noch so dermaßen saftig ist. Das machen die vielen Möhren, Mandeln und Nüsse und das wenige Mehl, das alles soeben zusammenhält. Der ganze Kuchen ist so “gesund”, dass man gleich mal 2 Stücke mehr essen kann. Das haben wir uns diese Ostertage doch nun wirklich verdient, oder?

Darum solltet ihr den Möhrenkuchen unbedingt backen!

  • er ist so wunderbar frisch saftig
  • der Teig ist wirklich super einfach
  • alles ist gelingsicher
  • das Frischkäse-Topping schmeckt wahnsinnig gut
  • wenn man den Kuchen vom Blech backt reicht er für eine ganze Meute

Wie wird der saftige Möhrenkuchen zubereitet?

  • Der Teig besteht aus einem ganz einfachen Rührteig mit reichlich Nüssen
  • Für besondere Frische sorgen Orangenabrieb und Möhrenraspel
  • Frischkäsecreme wird einfach aufgestrichen. Das geht ganz besonders fix und einfach

Wie dekoriere ich meinen Möhrenkuchen?

  • Pistazien schmecken toll und passen auf jeden Osterkuchen
  • Frische Möhren sind ein Hingucker, sollten aber erst kurz vor dem Servieren auf den Kuchen kommen, damit sie schön frisch aussehen
  • Ich liebe essbare Blüten aller Art. Zum Beispiel Vergissmeinnicht, Stiefmütterchen oder Bellis

 

 

Halbes oder ganzes Blech

Auch in diesem Jahr feiern wir im engen Familienkreis. Die im Rezept angegebenen Mengen backen wir also in einer Backform  , die etwa einer halben Blechgröße entspricht.

 

Angebot
Zenker Rechteckige Springform CREME NOIR, Backform aus Stahlblech, Kuchenform mit keramisch verstärkter Antihaftbeschichtung (Farbe: Crème/Anthrazit), Menge: 1 Stück
  • Trendige Farbgebung: Außen Anthrazit und innen Crème
  • Praktisch: Die Antihaftbeschichtung ermöglicht müheloses Entformen der Backware
  • Lieferumfang: 1 x Rechteckige Springform (ca. 32 x 22,5 x 7 cm) - in guter Qualität von Zenker
  • Material: Stahlblech mit keramisch verstärkter Antihaftbeschichtung - hitzebeständig bis 230°C und leichte Reinigung per Hand
  • Made in Germany - Herstellergarantie 10 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt

Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Osterkuchen von tollen Blogger Kolleg:innen

  1. Carrot cake Cheesecake von moey’s kitchen
  2. Super saftiger Karottenkuchen – Carrot Cake ohne Haselnüsse von Die Jungs kochen und backen
  3. Veganer und glutenfreier Rüblikuchen – Karottenkuchen – Carrot Cake von Zimtkeks & Apfeltarte
  4. Möhrenkuchen mit Frischkäse-Frosting, Butterplätzchen & essbarem Ostergras von was eigenes
  5. Karottenkuchen – saftig und kinderleicht von Kleines Kulinarium

 


 

Noch mehr Osterkuchen aus der S-Küche

Noch mehr Osterrezepte aus der S-Küche

 

Ruck Zuck Karottenkuchen vom Blech – sehr saftiger Möhrenkuchen

Alle Angaben reichen für 1/2 Blech. Wollt ihr ein ganzes backen, dann verdoppelt einfach alle Mengen. Die Backzeit bleibt gleich.

Zutaten

Karottenkuchen

400 g fein geraspelte Möhren
1 Orange – ganzer Abrieb und 2 El Saft
250 g gemahlene Mandeln
200 g gemahlene Haselnüsse
50 g Mehl (550)
1 reichlicher Tl Backpulver
1/2 Tl Salz
5 Eier – getrennt
190 g Rohrohrzucker (alternativ herkömmlicher)
50 ml mildes Öl

Creme

300 ml Sahne 32% Fett
330 g Doppelrahmfrischkäse
2 Tl Sahnesteif, z.B. San-Apart 
80 g Puderzucker
2 Tl Vanilleextrakt
1/2 Tl geriebene Muskatnuss

Deko: Möhren und Pistazien

Zubereitung

Karottenkuchen
  1. Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech oder eine Backform mit Backpapier auslegen
  2. Möhren und Orangenabrieb mischen
  3. Mandeln, Nüsse, Mehl, Backpulver und Salz mischen, anschließend alle obigen Zutaten miteinander mischen
  4. Eiweiß mit 1 Prise Salz sehr schaumig schlagen und kühl stellen
  5. Eigelb und Zucker weiß-schaumig schlagen
  6. Die Möhren-Nussmischung unterrühren, anschließend Öl und Orangensaft einrühren
  7. Schließlich den Eischnee in 2 Schüben mit einem Spatel vorsichtig unterheben
  8. Die Masse in die Form/Blech gießen, etwas glatt streichen und ca. 45 Minuten backen, bis alles gestockt ist und die Oberfläche goldbraun.
Creme
  1. Währenddessen die Sahne gut aufschlagen, anschließend den Frischkäse mit Puderzucker, Sahnesteif, Vanille und Muskatnuss cremig rühren
    Die Sahne mit einem Spatel unter den Frischkäse heben
  2. Den Kuchen auf eine Platte legen, mit der Creme einstreichen – übrige Creme zum Kuchen reichen – und nach Wunsch dekorieren.

 

Weil der Teig für den Kuchen so natürlich ist, habe ich auf Zuckermöhren verzichtet und stattdessen echte genommen.

Macht es euch und euren Lieben schön und genießt die Ostertage,

Simone

 

Zuletzt am 9. März 2023 aktualisiert.

2

You may also like

2 Kommentare

  • Tina

    Dein Rezept klingt toll. Sollte auch in einer runden Springform gelingen? Habe sonst nur eine Auflaufform zur Verfügung.

    23. März 2023 at 16:52 Reply
    • Simone

      Liebe Tina, das sollte gehen. Wenn es etwas zu viel Teig ist, dann kannst du den ja extra backen.
      Liebe Grüße,
      Simone

      23. März 2023 at 19:44 Reply

    Lass mir einen Kommentar da: