Erdbeer Tiramisu – ein Dessert wie ein Sommernachmittag. Das Rezepte ist ohne Ei, dafür mit Espresso und Schuss! Wahlweise gibt es eine zahme Version mit ausschließlich Orangensaft
Diese rot-weiße Pracht ist eine doppelte Verführung!
Tiramisu mit seiner mascarponigen Cremigkeit aus Bella Italia kann man sich nicht entziehen und Erdbeeren locken jedes Jahr wieder ungemein. Kaum ein Dessert ist so sexy wie Erdbeer Tiramisu. Und weil das nun eh schon mal so ist, gibt es diese Pracht, wie es sich gehört auch mit Wumms.
Espresso und Schuss stehen dem Tiramisu so gut und verlocken noch mehr. Falls ihr jetzt sagt: “Das ist mir aber jetzt zu viel, das halte ich nicht aus!”, dann versucht einfach die harmlose Version mit Orangensaft statt Koffein & Erdbeer Limes.
Das Dessert ist kinderleicht und so cremissimo, und mit Erdbeerpüree und herrlicher Mascarpone ganz fix in der Form.
Und falls jetzt jemand fragt, ob man denn nicht die Mascarpone kalorienarm ersetzen könnte…
Nein, kann man hier leider nicht ;D
Inhaltsverzeichnis
Erdbeer Tiramisu – die 3 Key Facts
- Dieses Rezept enthält kein rohes Ei. Ihr werdet es nicht vermissen.
- Das Tiramisu bleibt auch geschnitten schön in Form
- Erdbeeren sind köstlich – Erdbeeren und Espresso ein Traum
Das steckt drin in diesem Erdbeer Tiramisu
- kalter Espresso, den ihr in der Kinderversion durch Orangensaft ersetzen könntet.
- herrlicher Erdbeer Limes, welcher durch Erdbeersirup oder Orangensaft ersetzt werden kann. Mit “Schuss” schmeckt das Tiramisu aber besonders gut.
- viele, viele Erdbeeren!
- Johannisbrotkernmehl , eins meiner liebsten Bindemittel, weil es sowohl in warme, als auch kalte Speisen ganz unkompliziert eingerührt werden kann.
- Mascarpone & Magerquark – ganz Unerschrockene können selbstverständlich auch ausschließlich Mascarpone verwenden
- optional unbehandelte Dekoblüten, wie Vergissmeinnicht, Flieder, Gänseblümchen, Obstbaumblüten
Beste Bindung durch Johannisbrotkernmehl
Für fast alle meine Fruchtpürees verwende ich gern Johannisbrotkernmehl
Weil ich so oft gefragt werde, ob man es ersetzen kann, möchte ich es ausführlicher beschreiben. Und nein, ich finde, es gibt keinen gleichwertigen Ersatz, der derart tolle Eigenschaften hat.
Dieses ganz natürliche Bindemittel in Bio-Qualität verhindert, dass das Püree aus Kuchen herausläuft.
Wer möchte, lässt das Johannisbrotkernmehl weg, oder bindet mit dem Bindemittel seiner Wahl. Fragt mich aber bitte nicht nach den Mengenangaben von bindenden Alternativen – ich verwende sie zu selten.
Hier kommen aber meine unschlagbaren Gründe für die Verwendung von Johannisbrotkernmehl :
Es ist recht teuer, aber so enorm ergiebig, dass ein Gläschen bei mir weit über 1 Jahr hält. Man kann das Pulver, welches vegan, glutenfrei und meist in Bio-Qualität ist, ganz einfach in warme und kalte Speisen einrühren. Das ist, wie ich finde, kaum zu toppen und herrlich unkompliziert. Bereitet ihr gern Eis zu und habt euch gefragt, warum es im Eisfach nicht cremig bleibt? Johannisbrotkernmehl ist eine helfende Zutat, die Eismacher gern mit in die Eismasse geben.
Erdbeer Tiramisu mit oder ohne Alkohol
4 Esslöffel Erdbeer Limes in einem Tiramisu sind sozusagen “Spuren von…..”
Wer den Alkohol ganz weglassen möchte, kann Erdbeer Limes durch Erdbeersirup (gibt es in jedem Erdbeerhäuschen) oder Orangensaft ersetzten.
Erdbeer Tiramisu – Tipps & Tricks
- Im Tiramisu habe ich ausschließlich Erdbeerpüree geschichtet, keine Erdbeeren. Ich finde Tiramisu Löffel für Löffel so herrlich cremig, dass mich Stückchen eher stören. Erdbeeren gibt es dafür on Top.
- Für Erdbeerpüree verwende ich gern Johannisbrotkernmehl . Dieses ganz natürliche Bindemittel in Bio-Qualität verhindert, dass das Püree aus den Tiramisu-Schnittchen herausläuft. Wer möchte, lässt das Johannisbrotkernmehl weg, dann lassen sich die Quader allerdings nicht so gut schneiden.
- Es empfiehlt sich, das Erdbeerpüreemuster auf dem Tiramisu erst nach der Kühlung aufzutragen, weil das Püree nach längerer Zeit an Farbe einbüßt. Geschmacklich macht es keinen Unterschied.
- Ich habe Erdbeer Limes als alkoholische Komponente verwendet. Nach diesem Rezept lässt sich gebrauchsfertiger Erdbeer Limes in weniger als 15 Minuten ansetzen. Um eine alkoholfreie Variante zu schichten kann der Limes einfach durch Orangensaft ersetzt werden.
- Rein theoretisch kann man auch den Espresso durch Orangensaft ersetzen, dann wird es aber langsam ein ganz anderes Dessert 😉
Meine weiße Ofenform
Diese schlichte weiße Form von Villeroy & Boch verwende ich immer wieder so gern. In der Form wird geschichtet, oder gebacken. Der Deckel hält die Speisen schön warm oder kalt und Kuchen lässt sich auf ihm fantastisch anrichten.
- Clever Cooking: Die rechteckige Backform ist ideal für das Anrichten, Backen, Servieren und Aufbewahren von verschiedenen Speisen
- Multifunktional: Der flache Deckel hat eine optimale Tiefe für die Zubereitung von Kuchen und Auflauf
- Der clevere Küchenhelfer: Nutzen Sie die Form als Untersetzer oder flache Backform. Durch die stoß- und schlagfesten Kanten ist das Geschirr besonders langlebig
- Qualität Made in Germany: Die Backform aus Premium Porzellan ist spülmaschinen- und mikrowellengeeignet. Dank hochwertiger Glasur ist die Reinigung problemlos
- Lieferumfang: 1x Villeroy & Boch Clever Cooking rechteckige Backform mit Deckel, Maße: 30 x 20 cm, Gewicht: 2.78 kg (Art-.Nr. 13-3021-6202)
Letzte Aktualisierung am 27.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Zum Beispiel dieser RUCK ZUCK ERDBEERKUCHEN, übrigens einer der beliebtesten Kuchen im Blog
Erdbeer-Tiramisu – so wird geschichtet
Erdbeer Tiramisu Rezept
für eine Form von ca 19×29 cm Ø
- 130 ml kalter Espresso, ersatzweise Orangensaft
- 4 El Erdbeer Limes, ersatzweise Orangensaft
- 700 g Erdbeeren, 3 mittelgroße Erdbeeren zur Seite legen
- 2 El Zucker
- 2 Tl Johannisbrotkernmehl
- 250 g Mascarpone
- 250 g Magerquark
- 80 g Puderzucker
- 250 ml Schlagsahne
- 1 Pk. Sahnesteif
- 300 g Löffelbiskuits
- optional unbehandelte Dekoblüten, wie Vergissmeinnicht, Flieder, Gänseblümchen, Obstbaumblüten
Zubereitung
- Espresso zubereiten und ganz erkalten lassen.
- 500 g Erdbeeren putzen, und mit Zucker und Johannisbrotkernmehl pürieren.
- Mascarpone, Quark und Puderzucker in einer Schüssel vorsichtig mit einem Teigschaber zu einer glatten Creme verrühren.
- Schlagsahne mit Sahnesteif schön steif schlagen und in 2 Schüben unter die Creme unterheben.
- Den Boden der Form mit Löffelbiskuits auslegen. Mit der Hälfte des Espresso und der Hälfte des Erdbeer Limes beträufeln.
- Mit der Hälfte der Mascarpone-Creme bestreichen, darauf 1/3 des Erdbeerpürees streichen.
- Die übrigen Löffelbiskuits in die Form legen und mit der 2. Hälfte Espresso und Erdbeerlimes beträufeln.
- Darauf kommt wieder 1/3 Erdbeerpüree und schließlich die 2. Hälfte Creme, die schön glatt gestrichen wird.
- Anschließend wird das letzte 1/3 Erdbeerpüree mit 3 mittelgroßen Erdbeeren püriert und somit die Konsistenz etwas verflüssigt. Das verlängerte Püree in einen geschlossenen Behälter geben und kühl stellen.
- Das Tiramisu sollte nun mindestens 6 Stunden, noch besser über Nacht schön durchziehen und fest werden
- Nun werden dicke Kleckse des Erdbeerpürees aufgetröpfelt, durch die ein Essstäbchen, oder eine Gabel ein Muster zieht..
- Dekoriert vor dem Servieren mit halbierten Erdbeeren und Blüten ganz nach Lust und Laune.
#ErdbeerBoom das frühlingsfrische Bloggerevent
Weitere 10 tolle Erdbeerrezepte gibt es bei diesen Blogger-Buddies:
Nom Noms food Erdbeer-Joghurt-Rührkuchen mit Schokoladen-Glasur oder auch Yogurette-Kuchen
What Ina loves Strawberry Buns
Madame Dessert Peanut Butter & Jelly Erdbeertorte mit Erdnussböden & Erdbeercreme
herztopf Erdbeer Cupcakes
Zimtblume Erdbeerkuchen mit Pudding
Bake to the roots Erdbeeren & Himbeeren Cobbler
Loui BakeryErdbeer-Panna Cotta-Tarte
feiertäglich Dänisches Plundergebäck mit Erdbeeren und Vanillecreme
Der Kuchenbäcker No Bake Erdbeer Quark Schnitten
Was eigenes Erdbeer-Kokos-Dessert
Gaumenfreundin Erdbeer-Tiramisu im Glas
moey’s kitchen Luftiger Quark-Auflauf mit Erdbeeren
Jankes Seelenschmaus Couscous-Salat mit Erdbeeren
1x umrühren bitte aka kochtopf Erfrischender Cocktail – Erdbeer-Daiquiri
Viele Erdbeeren auf dem Tisch machen das Wetter besser, da bin ich mir ganz sicher!
Simone

Erdbeer Tiramisu Rezept - ganz einfach und gelingsicher
Ingredients
- 130 ml kalterEspresso, ersatzweise Orangensaft
- 4 EL Erdbeer Limes (Erdbeer Likör), ersatzweise Orangensaft
- 700 g Erdbeeren 3 mittelgroße Erdbeeren zur Seite legen
- 2 EL Zucker
- 2 TL Johannisbrotkernmehl (bestes Bindemittel)
- 200 g Mascarpone
- 200 g Magerquark
- 80 g Puderzucker
- 250 ml Schlagsahne
- 1 Pck Sahnesteif
- 300 g Löffelbiskuits
- unbehandelte Dekoblüten wie Vergissmeinnicht, Flieder, Gänseblümchen, Obstbaumblüten
Instructions
- Espressozubereiten und ganz erkalten lassen.
- 500 g Erdbeeren putzen, und mit Zucker und Johannisbrotkernmehl pürieren
- Mascarpone, Quark und Puderzucker in einer Schüssel vorsichtig mit einem Teigschaber zu einer glatten Creme verrühren
- Schlagsahne mit Sahnesteif schön steif schlagen und in 2 Schüben unter die Creme unterheben.
- Den Boden der Form mit Löffelbiskuits auslegen. Mit der Hälfte des Espresso und der Hälfte des Erdbeer Limes beträufeln (alternativ Orangensaft).
- Mit der Hälfte der Mascarpone-Creme bestreichen, darauf 1/3 des Erdbeerpürees streichen.
- Dieübrigen Löffelbiskuits in die Form legen und mit der 2. Hälfte Espresso und Erdbeerlimes beträufeln (alternativ Orangensaft).
- Darauf kommt wieder 1/3 Erdbeerpüree und schließlich die 2. Hälfte Creme, die schön glatt gestrichen wird.
- Anschließend wird das letzte 1/3 Erdbeerpüree mit 3 mittelgroßen Erdbeeren püriert und somit die Konsistenz etwas verflüssigt. Das verlängerte Püree in einen geschlossenen Behälter geben und kühl stellen.
- Das Tiramisu sollte nun mindestens 6 Stunden, noch besser über Nacht schön durchziehen und fest werden
- Nun werden dicke Kleckse des Erdbeerpürees aufgetröpfelt, durch die ein Essstäbchen, oder eine Gabel ein Muster zieht.
- Dekoriert vor dem Servieren mit halbierten Erdbeeren und Blüten ganz nach Lust und Laune.
Quelle: Dieses Rezept ist adaptiert von Erdbeer Tiramisu aus Essen & Trinken 2015
Zuletzt am 6. Juli 2023 aktualisiert.
2 Kommentare
Maja
Hach, das ist der absolute Desserttraum! Wunderschön und bestimmt ganz köstlich!
23. Mai 2021 at 12:53Schöne und leckere Pfingsttage und liebe Grüße
Maja
ina whatinaloves.com
sehr sehr stimmige fotos und ein tolles rezept. und ich bin ein bisschen verliebt in das emailleblech 🙂
24. Mai 2021 at 9:04