Spargel garen – kochst du noch, oder schmorst du schon? Spargel aus dem Ofen beglückt mit allerbestem Spargelaroma!
Kochst du noch, oder schmorst du schon?
Spargel kann man braten, grillen, dämpfen, schmoren. Das Einzige, was man ihm nicht antun sollte, ist ihn zu kochen.
Möchtet ihr aber eben keinen knusprig gebratenen Spargel sondern die klassischen weißen Stangen bissfest gegart auf den Tisch bringen, dann schmort ihr die ganz unkompliziert abgedeckt und im eigenen Saft im Ofen. Einfacher geht’s nicht!
Alle, die es ohnehin so machen, können jetzt hier aussteigen und weiter gehen, allen anderen erzähle ich fix, wie ihr das Beste aus den köstlichen weißen (oder grünen) Stangen herausholen könnt.
Spargel garen – im eigenen Saft geschmort
Spargel im eigenen Saft schmoren macht natürlich Sinn: Spargel hat davon nämlich mehr als genug.
Er besteht bereits zu 93% aus Wasser und muss nun wirklich nicht seinen kostbaren Geschmack ans Kochwasser abgeben.
Ganz im Gegenteil. Zuvor gesalzen und leicht gezuckert, tritt etwas von dem reichlich vorhandenen Wasser aus, so dass der Spargel in seinem eigenen Saft gart und jedes Fitzelchen Aroma erhalten bleiben.
Der Spargel schmeckt herrlich intensiv, einfach ganz wunderbar.
Der zugefügte Zucker hilft nicht nur beim „entsaften“, sondern er unterstützt, wie bei jedem anderen Gemüse auch das Aroma. Also bloß keine Angst vor einem Löffel Zucker.
Man kann noch etwas Zitrone und Butter oder Öl mit hinzu geben – der Spargel schmeckt aber auch fast pur ganz wunderbar.
Ich verwende so gern diese Ofenform mit Deckel. Zubereitet wird im Ofen ohne Deckel, die Garzeit würde sich sonst sehr verlängern. Auf dem Deckel lässt sich aber beispielsweise Kuchen fantastisch anrichten – siehe Ruck Zuck Erdbeerkuchen – und Speisen bleiben in der abgedeckten Form bei Tisch länger heiß.
- Clever Cooking: Die rechteckige Backform ist ideal für das Anrichten, Backen, Servieren und Aufbewahren von verschiedenen Speisen
- Multifunktional: Der flache Deckel hat eine optimale Tiefe für die Zubereitung von Kuchen und Auflauf
- Der clevere Küchenhelfer: Nutzen Sie die Form als Untersetzer oder flache Backform. Durch die stoß- und schlagfesten Kanten ist das Geschirr besonders langlebig
- Qualität Made in Germany: Die Backform aus Premium Porzellan ist spülmaschinen- und mikrowellengeeignet. Dank hochwertiger Glasur ist die Reinigung problemlos
- Lieferumfang: 1x Villeroy & Boch Clever Cooking rechteckige Backform mit Deckel, Maße: 30 x 20 cm, Gewicht: 2,78 kg (Art-.Nr. 13-3021-6202)
Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Spargel aus dem Ofen
Gart der Spargel im eigenen Saft, färben sich die Spitzen etwas dunkler. Ich finde, es tut der Schönheit keinen Abbruch und beim ersten Bissen in eine dieser Spargelspitzen, denkt ohnehin niemand mehr an Farben. Hmmmmm!
Früher hat man seine Ofenformen ganz achtlos mit Alufolie verschlossen, seit langem gibt es sie in unserem Haushalt gar nicht mehr. Tatsächlich geht es mit Backpapier ganz genau so gut. Lässt sich eure Form vielleicht nicht ganz so dicht abdecken, dann legt einfach einen Kochlöffel auf das Backpapier und schon ist alles dicht. Anschließend geht es in den Ofen.
Spargel garen – so schmeckt er genial gut
für 2-4 Portionen
Zutaten
1 kg Spargel
einige gute Prisen Salz
1 Tl Zucker
Backform + Backpapier
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen
- Geschälten Spargel dicht an dicht und gern in zwei Schichten übereinander in die Form geben, salzen und zuckern.
- Die Ofenform mit Backpapier umhüllen (Kochköffeltrick s.o. unter Spargel aus dem Ofen) und für ca. 40 Minuten garen. Sind die Stangen recht dick oder werden sie zweilagig geschichtet, kann es auch 50-60 Minuten dauern, bis die Stangen gar sind.
Dazu noch etwas braune Butter und mehr braucht es fast nicht. Was ihr jetzt dazu reicht, müsst ihr selbst entscheiden – die Hauptsache hätten wir ja schon mal.
Macht es euch frühlingsfrisch und lecker,
Simone
Zuletzt am 7. Mai 2022 aktualisiert.