Fleisch Herbst Rest der Welt Weihnachten Winter

Spanisches Ragout vom Rind mit Chorizo, ganz einfach im Ofen geschmort

Spanisches Ragout vom Rind mit Chorizo - so einfach bereitest du einen Schmortopf mit einer fantastischen Sauce gelingsicher im Ofen

Spanisches Ragout vom Rind mit Chorizo – so einfach bereitest du einen Schmortopf mit einer fantastischen Sauce gelingsicher im Ofen

 

Dieser Beitrag enthält Werbung für Consorcio del Chorizo Espagnol

 

Ich freue mich immer riesig, wie gut meine Ragouts und Schmortöpfe bei euch ankommen.
Just rechtzeitig zur “Schmor-dich-glücklich-Saison” habe ich nun eine weitere Variante für euch: wir reisen kulinarisch nach Spanien!

Es gibt ein neues, köstliches Gericht aus der Rubrik: Schmortöpfe aus aller Welt!
Nachdem ich bereits viele Schmortöpfe aus Italien, Frankreich, Ungarn und Griechenland zubereitet habe, gibt es jetzt eine herzhafte spanische Variante mit pikanter Chorizo!

Die fantastische Sauce des Ragouts ergibt sich mal wieder von ganz allein.  Bestes Rindfleisch, ein-zwei ordentliche Schlucke Rot- und Portwein und herrlich würzige Chorizo sind heute geschmacksgebend.

Auch wenn dieses Ragout etwas rustikaler ist, als einige meiner anderen Varianten, es ist unbedingt festtagstauglich. Dabei macht es fast keine Arbeit: es gart im Ofen gemütlich alleine vor sich hin.

 

Spanisches Ragout vom Rind mit Chorizo - so einfach bereitest du einen Schmortopf mit einer fantastischen Sauce gelingsicher im Ofen

 

Spanisches Ragout vom Rind mit Chorizo

Wird Chorizo, die spanische Paprikawurst in Ragouts, Eintöpfen oder sonstigem mitgegart, gibt sie ihre wunderbare Würze an das ganze Gericht ab. Das klappt so wunderbar, dass man damit herrlich experimentieren kann.

Das Ragout hat durch die Chorizo ordentlich Wumms bekommen, ist dabei aber überhaupt nicht scharf. Es benötigt wenig Würzung, weil die Chorizo ihre Arbeit prima erledigt hat: Dieser herrliche Schmortopf schmeckt wie Urlaub in Spanien und man sieht gleich etwas Sonnenschein auf dem Tisch.
Höre ich da nicht leise Flamenco-Gitarren?

 

Spanisches Ragout vom Rind mit Chorizo - so einfach bereitest du einen Schmortopf mit einer fantastischen Sauce gelingsicher im Ofen

Chorizo, die beliebte Paprikawurst

Überhaupt: C H O R I Z O ! Schon der Name klingt doch nach spanischem Feuer, nach kräftiger Würze und fantastischem Geschmack!
Chorizo ist die bekannteste und populärste Wurst in Spanien und wird mittlerweile rund um den Globus geliebt.

Reichlich Paprika verleiht ihr nicht nur die rote Farbe, sondern auch den pikanten, leicht süßlichen Geschmack. Hinzu kommen je nach Hersteller unterschiedliche Gewürze, wie Pfeffer, Kreuzkümmel, Lorbeer, Thymian, Zwiebel, dazu noch Salz und Knoblauch.
Meist wird die Chorizo aus Schweinefleisch gefertigt, es gibt aber auch Sorten, die Wild enthalten.

Die Inhaltsstoffe der Chorizo variieren je nach geografischen Herkunftsgebiet in Spanien. So schmeckt eine Chorizo aus Andalusien anders als eine Chorizo aus Navarra oder Galicien. Wie wunderbar ist es, sich durch die unterschiedlichen Geschmäcker zu probieren

 

Chorizo

Chorizo – spanische Tradition

Chorizo ist eine spanische Wurst mit langer Tradition.

Damit der Verbraucher weltweit eine echte spanische Chorizo mit authentischem Geschmack genießen kann, wurde das Consorcio del Chorizo Español gegründet.
Es ist der Zusammenschluss von Unternehmen der spanischen Fleischwirtschaft, die sich dem gemeinsamen Ziel verschrieben haben, authentische spanische Chorizos von höchster Qualität aus erstklassigem Fleisch zu produzieren und gemeinsam zu vermarkten.

Aktuell sind 19 Mitgliedsunternehmen dem Consorcio angeschlossen.

Das „Consorcio del Chorizo Español“ versieht die traditionell gefertigten Paprikawürste aus Spanien mit dem  Gütesiegel “Spanish Chorizo”. Dieses Siegel dient der Orientierung und gibt dem Endverbraucher Sicherheit, das echte unverfälschte Produkt zu erwerben.

 

Chorizo Sorten

“Spanish Chorizo” – das Gütesiegel

Das Gütesiegel “Spanish Chorizo” steht für:

  • Tradition & Authentizität: Die Chorizo ist ein fester Bestandteil der spanischen Gastronomie und Kultur.
  • das besondere Know-how: Die spanische Chorizo ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung, die die besten spanischen Metzger über Jahrhunderte hinweg erworben haben.
  • ein 100% spanisches Produkt, welches ausschließlich in Spanien hergestellt wird und zu 100 Prozent aus spanischen Rohstoffen höchster Qualität besteht.
  • Einzigartigkeit: die echte Chorizo hat eine fantastische Textur, das köstliche,  charakteristische Aroma, den unvergleichlichen Geschmack und ein makelloses Aussehen.
  • kontrollierte Qualität: Die optimale Qualität der original spanischen Chorizo wird jedes Jahr durch umfangreiche Prüfungen in allen Produktionsstätten der Mitgliedsunternehmen des Chorizo- Konsortiums garantiert.

Das Gütesiegel “Spanish Chorizo” schützt vor Nachahmungen minderer Qualität und so habt ihr als Käufer die Sicherheit, die echte, unverfälschte Chorizo zu genießen.

 

Spanisches Ragout vom Rind mit Chorizo - so einfach bereitest du einen Schmortopf mit einer fantastischen Sauce gelingsicher im Ofen

Chorizo – die unterschiedlichen Sorten

International sind rund 150 verschiedene Verkaufsformate unter dem Gütesiegel „Spanish Chorizo“ des spanischen Chorizo Konsortiums zugelassen. Mit über 60 Prozent ist die „Sarta“  aktuell die beliebteste Sorte in Deutschland.
Das ist die Dauerwurst in Hufeisenform mit einer Schnur an den Enden zum Aufhängen. Diese habe ich auch in meinem Ragout verwendet. Man kann sie natürlich auch pur knabbern oder mit Tapas servieren.

Die  kurze, etwas dickere Chorizo Sorte (Achorizado, Ristra oder Barbacoa)  ist eine weiche, frische Wurst, die gegart in vielen Gerichten eingesetzt werden kann. Köstlich ist die auch gebraten als Hotdog Wurst.

Dann gibt es natürlich noch die in Scheiben geschnittene Aufschnitt-Chorizo. Sie ist weit mehr als ein Brotbelag – wir lieben sie beispielsweise auf Brotzeitplatten.

Die meisten Sorten dieser wunderbare Paprikawurst  sind übrigens nicht scharf, sondern eben leicht süßlich und pikant. Wer sie hingegen richtig feurig liebt, greift einfach zur ausgewiesen scharfen Sorten – den Echten mit dem Siegel natürlich.

 

Spanisches Ragout vom Rind mit Chorizo - so einfach bereitest du einen Schmortopf mit einer fantastischen Sauce gelingsicher im Ofen

 

Spanisches Ragout vom Rind mit Chorizo – Tipps & Tricks

  • Damit man am Tag, wenn gegessen wird, maximal entspannt ist, schmore ich immer am Vortag.
    Am nächsten Tag wird nur noch die Sauce gebunden und gut ist.
  • Bevor ich die Sauce binde, gieße ich sie in einen weiteren Topf ab. So kann ich besser entscheiden, ob ich die Sauce noch reduziere, um die Aromen zu konzentrieren, oder sie gleich binde. Meist reduziere ich die Sauce noch ein wenig und das geht nur ohne Fleisch, weil die Flüssigkeit dabei zu stark kocht. Idealerweise findet man so den Zeitpunkt an dem man das Maximum an Aroma (durch Reduktion), aber immer noch genügend Sauce für alle erhält.
    Anschließend kommt dann alles wieder in einem Topf zusammen

 

Spanisches Ragout vom Rind mit Chorizo - so einfach bereitest du einen Schmortopf mit einer fantastischen Sauce gelingsicher im Ofen

Spanisches Ragout vom Rind mit Chorizo, ganz einfach im Ofen geschmort

ca 4 Portionen

Zutaten

1 kg Schmorfleisch vom Rind, z.B. Hohe Rippe, Schulter, Ober-, Unterschale
120 g Chorizo Dauerwurst
250 g Schalotten oder Perlzwiebeln
4 Knoblauchzehen, gehackt
1 El Tomatenmark
4 El Olivenöl
200 ml Portwein
400 ml Rotwein
500 ml Brühe oder Fond
200 ml  Tomatensugo
3 Lorbeerblätter
1 Tl Rosmarin, sehr fein gehackt
2 Streifen Orangenschale
2 Msp Piment
1/4 Tl  Zimt
etwas glatte Petersilie
1-2 El Speisestärke
Pfeffer/Salz
optional grobe Salzflocken

dazu passen Kartoffeln oder Reis

Zubereitung

  1. Fleisch in 4-5 cm große Würfel schneiden, leicht salzen, anschließend mit etwas in einem Bräter schubweise und nicht zu viel auf einmal kräftig von allen Seiten bräunen
  2. Das ganze Fleisch in den Bräter geben
  3. Knoblauch 1 Minute mit garen, Tomatenmark etwa 30 Sekunden, anschließend mit Portwein ablöschen
  4. Rotwein hinzugießen, anschließend die Flüssigkeit um die Hälfte reduzieren
  5. In der Zwischenzeit den Ofen auf 160°C Ober/Unterhitze vorheizen
  6. Fond und Tomaten hinzufügen und auf dem Herd aufkochen lassen
  7. Den Bräter geschlossen im Ofen 2 Stunden gemütlich vor sich hin schmoren lassen
  8. In der Zwischenzeit die Schalotten schälen, aber ganz lassen und in Olivenöl rundherum goldbraun schmoren
  9. Die Schalotten, Kräuter und Gewürze in den Bräter geben und alles weitere 30 Minuten geschlossen im Ofen köcheln lassen
  10. Währenddessen die Chorizo in einer Pfanne ohne Öl ganz leicht Farbe annehmen lassen
  11. Die Chorizo mit dem ausgebratenem Fett in das Ragout geben und alles weitere 15 Minuten garen
  12. Nun Orange und Lorbeerblätter herausfischen und die Sauce eventuell reduzieren (Siehe Tipps oben), anschließend mit 1-2 El Speisestärke binden
  13. Das Ragout pikant mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit Petersilie und Salzflocken servieren

Wir lieben das Ragout mit Kartoffeln aller Art – kurz angeröstet schmecken sie hier besonders gut.

Macht es euch würzig und gemütlich,

Simone

Spanisches Ragout vom Rind mit Chorizo - so einfach bereitest du einen Schmortopf mit einer fantastischen Sauce gelingsicher im Ofen

Spanisches Ragout vom Rind mit Chorizo

so einfach bereitest du einen Schmortopf mit einer fantastischen Sauce gelingsicher im Ofen
Gericht Hauptgericht
Küche spanien
Portionen 4 Portionen

Ingredients
  

  • 1 kg Schmorfleisch vom Rind z.B. Hohe Rippe, Schulter, Ober-, Unterschale
  • 120 g Chorizo Dauerwurst
  • 250 g Schalotten oder Perlzwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen gehackt
  • 1 El Tomatenmark
  • 4 El Olivenöl
  • 200 ml Portwein
  • 400 ml Rotwein
  • 500 ml Brühe oder Fond
  • 200 ml Tomatensugo
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 Tl Rosmarin sehr fein gehackt
  • 2 Streifen Orangenschale
  • 2 Msp Piment
  • 1/4 Tl Zimt
  • etwas glatte Petersilie
  • 1-2 El Speisestärke
  • Pfeffer/Salz
  • grobe Salzflocken optional
  • dazu passen Kartoffeln oder Reis

Instructions
 

  • Fleisch in 4-5 cm große Würfel schneiden, leicht salzen, anschließend mit etwas in einem Bräter schubweise und nicht zu viel auf einmal kräftig von allen Seiten bräunen
  • Das ganze Fleisch in den Bräter geben
  • Knoblauch 1 Minute mit garen, Tomatenmark etwa 30 Sekunden, anschließend mit Portwein ablöschen
  • Rotwein hinzugießen, anschließend die Flüssigkeit um die Hälfte reduzieren
  • In der Zwischenzeit den Ofen auf 160°C Ober/Unterhitze vorheizen
  • Fond und Tomaten hinzufügen und auf dem Herd aufkochen lassen
  • Den Bräter geschlossen im Ofen 2 Stunden gemütlich vor sich hin schmoren lassen
  • In der Zwischenzeit die Schalotten schälen, aber ganz lassen und in Olivenöl rundherum goldbraun schmoren
  • Die Schalotten, Kräuter und Gewürze in den Bräter geben und alles weitere 30 Minuten geschlossen im Ofen köcheln lassen
  • Währenddessen die Chorizo in einer Pfanne ohne Öl ganz leicht Farbe annehmen lassen
  • Die Chorizo mit dem ausgebratenem Fett in das Ragout geben und alles weitere 15 Minuten garen
  • Nun Orange und Lorbeerblätter herausfischen und die Sauce eventuell reduzieren (Siehe Tipps oben), anschließend mit 1-2 El Speisestärke binden
  • Das Ragout pikant mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit Petersilie und Salzflocken servieren
Keyword chorizo, ragout, Rindfleisch, Weihnachten

Zuletzt am 13. Februar 2024 aktualisiert.

2

You may also like

2 Kommentare

  • Cyrus

    Hallo Simone,
    sieht nach einem tollem Rezept aus! Bei wieviel Grad lässt du es 2 Stunden im Ofen schmoren?

    4. Dezember 2022 at 9:34 Reply
    • Simone

      “In der Zwischenzeit den Ofen auf 160°C Ober/Unterhitze vorheizen”
      Die Temperatur halte ich konstant bis zum Schluss.
      Liebe Grüße, Simone

      4. Dezember 2022 at 14:15 Reply

    Lass mir einen Kommentar da:

    Rezept Bewertung