Kartoffelsalat aus Kitchen Impossible – Bayrisches Rezept mit brauner Butter. Ein Knaller unter den Kartoffelsalaten!
Kartoffelsalat mit brauner Butter ist ein echter Gamechanger! Soviel ist schon mal klar.
Nussbutter mach den Unterschied in diesem ohnehin schon köstlichen Kartoffelsalat aus der 8. Staffel Kitchen Impossible.
Wir lieben Kartoffelsalat in vielen Varianten – dieser hier hat quasi nur auf uns gewartet.
Schon für die Fleischpflanzerl habe ich das Gericht geliebt, welches Elif Oskan und Markus Stöckle ausgesucht haben. Dieser fantastische so schön schlotzige Salat mit kräftiger Brühe und nem guten Schuss gebräunter Butter macht es aber erst perfekt.
Zu den Buletten, Frikadellen, oder Frikadunsen gelangt ihr hier: FLEISCHPFLANZERL AUS KITCHEN IMPOSSIBLE
Beides ist Heimatessen, Herzensküche und Wohlfühlfutter!
Das komplette Gericht aus Kitchen Impossible
Kartoffelsalat mit Öl oder Mayo kennt jeder – dass man Kartoffelsalat auch mit Nussbutter zubereiten kann ist wohl nicht so bekannt.
Zubereitet hat ihn in der Sendung die Originalköchin Anneliese Stöckle vom Funkenhof, welcher seit 150 Jahren in Familienbesitz ist.
Sie ist die Mutter von Markus Stöckle, der Tim in dieser Folge auf seinen Heimathof geschickt hat.
Frikadellen und Salat sind einfach nachzukochen, wenn man die Sendung ein paar mal gesehen hat und sich die Mengenangaben selbst erarbeiten oder ableiten kann, oder ihr schnappt sie euch hier.
Dieses Rezept entstand ausschließlich durch mehrmaliges, genaues Zuschauen und Zuhören – Kitchen Impossible verrät die aktuellen Rezepte nicht.
Nachgekochte Gerichte aus Kitchen Impossible
Nachgekocht habe ich schon so einige Gerichte aus der Sendung – gebloggt noch nie.
Das macht Tina von food&co schon so vortrefflich, dass es eine wahre Freude ist. Auch wenn man die einzelnen Folgen mehrmals sieht – einfach ist es dennoch nicht, herauszubekommen, wie die einzelnen Gerichte gemacht werden.
Wenn ihr mehr aus Kitchen Impossible nachkochen wollt – bei Tina von food&co findet ihr bereits mehr als 70 Gerichte.
Kartoffelsalat aus Kitchen Impossible – die Zutaten
Das Besondere an diesem Kartoffelsalat ist neben der Nussbutter, die Zubereitung mit Fleischbrühe. Beides ist hier unbedingt geschmacksgebend. Die restlichen Zutaten sind so, oder so ähnlich in den meisten Kartoffelsalaten zwischen Flensburg und Wien enthalten.
- Fleischbrühe
- Braune Butter
- Festkochende Kartoffeln
- Zwiebeln
- Senf
- Essig
- Petersilie
Lust auf weitere Kartoffelsalatrezepte?
Hier sind meine 5 besten Kartoffelsalate aus Deutschland, Schweden, Dänemark, Frankreich und Österreich:
BEST OF KARTOFFELSALAT
Kartoffelsalat aus Kitchen Impossible – Tipps & Tricks
- Festkochende Kartoffeln – am besten solche, die nach etwas schmecken aus der Region
- Rindsbrühe – ist wichtig für den guten Geschmack. Die kann prima am Vortag zubereitet werden. Wer da nun so gar keine Lust zu hat, kann sich eine fertige Rinderbrühe kaufen. Gläser mit Bratenfond sind da aber kein Ersatz, die schmecken nach so gut wie nichts.
- Braune Butter – Bräunt sie schön langsam – der Übergang von braun zu sehr dunkel ist hier fließend und verwendet einen Topf mit einem hohen Rand, weil es doch etwas spritzt. Filtert anschließend die Brösel heraus und fertig ist die Nussbutter.
- Kresse – finde ich meistens entbehrlich. Bei diesem Salat sind sie aber weit mehr als nur Deko. Ihre pikante Würze ergänzt den Salat wunderbar.
Ihr seid auf Instagram und habt dieses Rezept ausprobiert? Ich freue mich sehr, wenn ihr es postet. Markiert mich in dem Beitrag, damit ich es finde.
Kartoffelsalat aus Kitchen Impossible – Bayrisches Rezept mit brauner Butter

Kartoffelsalat aus Kitchen Impossible
Zutaten
Kartoffelsalat
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 1/2 Tl Salz
- 300 ml Rinderbrühe Rezept s.u.
- 1 Zwiebel schön fein gehackt
- 65 ml Wein- oder Obstessig
- 1 El mittelscharfer Senf
- 1 Tl Zucker
- 1 El gehackte Petersilienblätter
- 50 g Butter
- Pfeffer
- 1 Tl Salz
Für die Deko
- 1-2 Näpfe Kresse
- Schnittlauchröllchen
- optional essbare Blüten wie Schnittlauchblüten
Rinderbrühe (für etwa 1 l, für den Salat werden 300 ml benötigt)
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 2 El Öl
- 1/2 Bund Suppengemüse
- 1 Beinscheibe
- 1 El Petersilie
- 1 handvoll Liebstöckel wenn erreichbar
- 1 Knoblauchzehen gehackt
- 2 Lorbeerblätter
- 5 angedrückte Wacholderbeeren
- Pfeffer
- Salz
Anleitungen
Rinderbrühe
- Das Fleisch im Topf scharf anrösten
- Das Suppengrün in grobe Würfel schneiden
- Suppengrün und Zwiebel mit Öl in den Topf geben und ebenfalls anrösten
- Alles mit 1 l kaltem Wasser aufgießen und etwa 1 1/2 Stunden sanft köcheln
- Anschließend Kräuter, Gewürze und Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Minuten sanft köcheln
- Die Suppe abseihen und entweder noch heiß in sterilisierte Gläser füllen, oder einfrieren. Für den Kartoffelsalat werden nur 250 ml benötigt
Kartoffelsalat
- Die gewaschenen Kartoffeln in einem Topf mit etwas kaltem Salzwasser aufsetzen und mit Deckel und bei geringer Hitze garen
- In der Zwischenzeit die Brühe erhitzen
- Die Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen lassen und pellen
- Kartoffeln in feine Scheiben schneiden, die fein geschnittene Zwiebel hinzugeben und beides immer wieder mit etwas Brühe begießen
- Essig, Senf, Zucker, Petersilie, Pfeffer und restliche Brühe hineinrühren
- Da Kartoffeln und Brühe bereits gesalzen sind, jetzt nur vorsichtig salzen - ich habe etwa 1,5 Tl Salz hinzugegeben
- Butter auf dem Herd langsam bräunen, dann heiß in den Kartoffelsalat rühren
- Alles gut durchmischen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen
- Kartoffelsalat mit den Kräutern anrichten

Zuletzt am 6. März 2023 aktualisiert.
4 Kommentare
Eva
Tolles Rezept! Meine Oma hat die Zwiebeln für den Kartoffelsalat in der Butter (hell) angeschmurgelt – schmeckt noch ein kleines bisschen genialer, und wenn man dann noch Gemüse- statt Rinderbrühe verwendet, lässt sich der Salat sogar ein wenig aufheben (letzteres war der Tipp einer erfahrenen Gastronomin aus dem südlichsten Oberbayern).
10. März 2023 at 12:32Simone
Liebe Eva,
23. März 2023 at 19:55das kann man sicher gut so machen und die Zwiebeln sind bestimmt köstlich. Hier wurde aber das Rezept 1.1 nachgekocht. Alles andere wäre dann eben nicht mehr das Rezept aus KI.
Liebe Grüße, Simone
Laura
Liebe Simone,
vielen Dank für das tolle Rezept!😊😊
Es hört sich super an!
Was ist der Unterschied, wenn man die Kartoffeln geschält kocht oder sie im Anschluss pellt?
Vielen lieben Dank und mach weiter so!😊
11. März 2023 at 7:29Liebste Grüße von Laura
Simone
Liebe Laura,
23. März 2023 at 19:51Pellkartoffeln laugen im Salzwasser nicht aus und schmecken viel besser.
Liebe Grüße, Simone