Mein bestes Eierlikör-Rezept: mit ganzen Eiern ganz einfach selber machen. Mit Himbeergeist für besonders tolles Aroma
Ostern oder Weihnachten ohne Eierlikör? Wie soll das denn gehen?
Eierlikör gehört einfach dazu und ist eine tolle Zutat für viele Kuchen und Desserts.
Und weil ich klassischen Eierlikör aus Eigelb bereits mehrfach im Blog habe, gibt es heute das Rezept für Eierlikör mit ganzen Eiern.
Der bereitet sich ebenso kinderleicht zu, wird nicht ganz so leuchtend gelb, aber man hat kein übrig gebliebenes Eiweiß, mit dem ich oft genug zu wenig anzufangen weiß.
Außerdem enthält dieser Eierlikör noch eine ganz besondere Zutat, die ihn besonders verführerisch macht.
Eierlikör selber machen: Die Zutaten
- Ganze Eier – kein überflüssiges Eiweiß mehr – in diesem Likörchen wird alles verwertet.
- Himbeergeist – einige selbstgemachte Eierliköre schmecken recht spritig, weil sie mit Korn oder anderem Schnaps angesetzt werden. Dieser hingegen enthält feinsten Himbeergeist, der ihm eine besonders schöne fruchtige Note gibt.
- Echte Vanille oder Vanille-Extrakt – verfeinern ebenfalls und dürfen nicht fehlen.
- Sahne + Milch – Ein Teil Sahne wurde durch Milch ersetzt, damit die Angelegenheit nicht so kalorienhaltig wird.
Aus diesen Gründen lohnt es sich total Eierlikör selbst zu machen
- Eierlikör aus Eiern in Bio-Qualität ist oft nicht einfach zu finden – Eier in Bioqualität hingegen schon.
- Gekaufter Eierlikör schmeckt längst nicht so lecker wie Selbstgemachter.
- Ein bis zwei Fläschchen als kulinarische Geschenke kann man immer gut gebrauchen.
Eierlikör: love it or hate it!
Entweder man liebt ihn oder man mag ihn überhaupt nicht – ein Mittelding gibt es bei diesem Likörchen nicht.
Wir lieben ihn sehr und deswegen gibt es hier noch eine weitere Version.
Vielleicht gefällt euch ja auch dieser Eierlikör mit Orange:
Orangen-Eierlikör – genial leckeres Rezept mit und ohne Thermomix
Welcher Alkohol schmeckt hier am besten?
Abgesehen vom Himbeergeist schmecken besonders gut:
- weißer Rum
- Brandy oder Weinbrand
- Whiskey – schmeckt dann wie Eggnog
- Likör 43 – spanischer Vanillelikör
Wie lange ist selbstgemachter Eierlikör haltbar?
Geöffnete Flaschen Eierlikör halten sich bis zu 6 Monate im Kühlschrank.
Selbstgemachter Eierlikör kann ebenso lange haltbar sein, wenn bei der Zubereitung der Zutaten sehr sauber gearbeitet wurde.
Dass Eier schnell verderblich sind stimmt hier nicht: Alkohol und Zucker haben nämlich eine konservierende Wirkung.
Aber ehrlich, wie lange braucht man um eine Flasche Eierlikör zu trinken?
Rohe Eier: auf der sicheren Seite
Eben wegen des enthaltenen Zuckers und Alkohols rühren manche ihren Eierlikör ohne die Zutaten zu erhitzen.
Das mache ich nicht, weil mir rohes Eiweiß so gar nicht lieb ist – ich finde es einfach bäh.
Ich halte mich einfach an diese Regel: Eine sichere Abtötung der Salmonellen wird bei Temperaturen über 70°C für mindestens zehn Minuten Garzeit erreicht. Quelle: RKI
Hilfe mein Eierlikör ist Pudding!
Steht er fertige Likör eine Weile, dickt er manchmal puddingartig an. Rührt einfach nach Geschmack etwas Sahne, Milch oder Himbeergeist hinzu und er wird wieder flüssig
Rezepte mit Eierlikör
CRÈME BRÛLÉE MIT RHABARBER – WAHLWEISE MIT ODER OHNE EIERLIKÖR
SEHR SAFTIGER EIERLIKÖRKUCHEN – EINFACH UND GELINGSICHER
MERINGUE ROULADE MIT EIERLIKÖR CREME – KNUSPRIG-CREMIGE BAISER ROLLE
Mein bestes Eierlikör-Rezept mit ganzen Eiern
Zutaten
180 g Zucker
1 Tl Vanille-Extrakt, oder Schote und Mark 1 Vanille
250 ml Sahne
150 ml Milch
5 Eier, Gr L
250 ml Himbeergeist
Zubereitung ohne Thermomix
- Verwendet ihr echte Vanille, erhitzt Sahne und Milch und lasst die ausgeschabte Vanille mit Stange 30 Minuten darin ziehen, während die Mischung auf lauwarm abkühlt.
- Vanilleextrakt kann einfach mit den Eiern verrührt werden.
- Bereitet einen Topf mit Wasser für das Wasserbad vor. Füllt nur so wenig Wasser in den Topf, dass sie Schüssel das Wasser nicht berührt.
- Gebt die Eier (gegebenenfalls Vanilleextrakt) in die (Metall)Schüssel, verrührt sie mit einem Schneebesen und gebt nach und nach weiterrührend den Zucker hinzu.
- Rührt die Sahnemischung ein und setzt die Schüssel auf das Wasserbad.
- Schlagt die Eier-Sahnemischung so lange auf dem Wasserbad, bis sie leicht andickt. Um sicher zu gehen, dass die Eier save sind, schlagt etwa 10 Minuten und haltet eine Temperatur von ca. 70°C ein. Perfekt klappt es mit einem Thermometer. Wenn das Wasser unter der Schüssel aber kontinuierlich leicht blubbert, erreicht ihr die 70°C locker.
- Nach 10 Minuten sportlicher Handarbeit, rührt ihr den Alkohol unter und füllt den nun fertigen Eierlikör noch heiß in saubere, sterilisierte Flaschen.
Zubereitung im Thermomix
- Gebt alle Zutaten in den Mixtopf und erhitzt 11 Min. / 70°C / Stufe 4
- Füllt den fertigen Eierlikör in saubere, sterilisierte Flaschen
Macht es euch cremig und lecker,
Simone