Schnellester Karottenkuchen der Welt: 5 Minuten-Teig mit Möhren ganz einfach im Mixer zubereitet. Der Brasilianische Möhrenkuchen Bolo de Cenoura ist blitzschnell und saftig
Ein Karottenkuchenteig, den man sich einfach mixt? Diesen brasilianischen Karottenkuchen aus der New York Times musste ich unbedingt sofort ausprobieren.
Und es klappt tatsächlich blitzschnell: in 5 Minuten ist der Teig in der Backform. Wahnsinn!
Es ist ein ganz einfacher Rührteig ohne Finessen, aber durchaus lecker und der Kuchen war anschließend fast ebenso schnell verputzt.
Schnellster Karottenkuchen der Welt – wie geht das?
Ganz einfach im Mixer: Möhren/Karotten rein, Öl, Zucker, Ei dazu, jetzt nur noch mixen. Anschließend kommt die Mehlmischung hinzu – fertig! Dann muss der Kuchen nur noch backen, aber das kann er ja fast allein.
Beim Brasilianische Karottenkuchen kommen alle feuchten Zutaten tatsächlich in den Mixer und es klappt hervorragend.
Inhaltsverzeichnis
3 unschlagbare Gründe diesen Karottenkuchen zu backen
- Ostern kommen noch ein paar Personen mehr, oder ihr macht einen spontanen Besuch? Diesen Kuchen kann man zeitlich immer hineinquetschen, vorausgesetzt man hat Möhren und die gängigen Backzutaten im Haus.
- Keine Reibe im Haus und trotzdem einen Karottenkuchen backen? Meine Reibe ist mir tatsächlich abhanden gekommen. Und keiner will’s gewesen sein.
- Keine Lust auf viel Abwasch und Mörenraspel auf der halben Arbeitsfläche? 1 Mixtopf, 1 Schneebesen, 1 Schüssel – das war’s!
Brasilianischer Karottenkuchen – das ist drin
- Mehl – hier könnt ihr sowohl Type 405 als auch 550 verwenden.
- Backpulver – ich verwende am liebsten Weinsteinbackpulver, weil der Geschmack milder ist.
- Salz – gehört an jeden Kuchen. Es macht die Süße angenehmer und ist geschmacksabrundend.
- Möhren – die können gern schon unansehnlich und etwas verschrumpelt sein.
- Öl – macht Rührteig saftiger als Butter. Ich verwende am liebsten Rapsöl zum Backen.
- Zucker – man könnte braunen Zucker verwenden – ich bleibe hier beim Weißen, weil der Küchen dann schön orange wird.
- Eier – verbacke ich stets in derselben Größe (L), so gelingen die Kuchen immer gleich gut.
- Schmand – ist in etwa die deutsche Entsprechung zur amerikanischen Sour Creme, die hier nicht (ohne Kräuter) erhältlich ist.
- Gewürze – siehe unten.
- Schokoguss – siehe unten.
Das Rezept Für Bolo de Cenoura aus der New York Times
Ich habe mich fast genau an das Teigrezept der NYT gehalten. Nur mit dem Zucker, den die Brasilianer und Amis in ihre Backwaren geben, habe ich so meine Probleme. Statt der angegebenen 270! Gramm Zucker, habe ich mal fix auf 180 g reduziert. Das hat sich als ebenso vernünftig wie lecker herausgestellt.
Auch wenn im brasilianischen Bolo de Cenoura meist überhaupt keine Gewürze hineinkommen – eine Prise Zimt und Muskat machen doch jeden Karottenkuchen noch leckerer oder? Wer es nicht mag, lässt beides einfach weg.
Der Schokoguss
Der original Schokoguss vom Bolo de Cenoura ist eine etwas klebrige Angelegenheit auf Basis von Kondensmilch. Ich habe mich für einfachen Schokoguss aus Kuverture entschieden, der easy trocknet und anschließend keine Matschfinger macht.
Bolo de Cenoura – die Gewürze
In den allermeisten Bolo de Cenoura Rezepten sind überhaupt keine Gewürze enthalten. Weil ich aber finde, dass ein paar Gewürze den Geschmack ordentlich nach vorne bringen, habe ich Zimt und Muskat hinzugefügt.
Wie lange ist der Karottenkuchen saftig?
Kuchen mit Möhren ist immer sehr saftig und auch am dritten Tag noch schön feucht. Deswegen kann er wunderbar am Vortag gebacken werden.
Deckt den Kuchen schön ab und lagert ihn kühl.
Schnellester Karottenkuchen der Welt – Bolo de Cenoura
Zutaten
260 g Mehl, Type 405 oder 550
9 g Backpulver
1/2 Tl Salz
300 g Möhren
120 ml neutrales Öl, + etwas mehr für die Form
180 g Zucker
3 Eier, Gr L
100 g Schmand
optional
2 Msp Muskat
1 knapper Tl Zimt
fertiger Schokoguss
oder 180 g Kuverture und 20 ml Öl, Butter, oder Kokosfett
1 Backform, z B diese: Gugelhupfform
Zubereitung
- Heizt den Ofen auf 175 Grad Ober/Unterhitze auf und bepinselt die backform mit Öl
- Mischt die trockenen Zutaten Mehl, Backpulver, Gewürze mit einem Schneebesen in einer großen Schüssel
- Schneidet geschälte Möhren in grobe Stücke und zerkleinert sie in einem Blender
- Gebt Öl, Eier und Zucker hinzu und mixt alles kräftig durch
- Gießt die feuchten zu den trockenen Zutaten und rührt alles rasch und nicht zu lange zu einem glatten Teig
- Rührt den Schmand unter die Masse und gießt alles in die vorbereitete Backform
- Backt den Kuchen 45 bis 50 Minuten
- Lasst ihn etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr ihn auf ein Kuchengitter stürzt
- Für den Guss zerkleinert ihr die Schokolade und schmelzt sie bei niedriger Temperatur zusammen mit dem Fett nach Wahl
- Alternativ bereitet ihr den fertigen Guss nach Anweisung und bepinselt schließlich den Kuchen mit dem Schokoguss und lasst diesen trocknen
Macht es euch saftig und lecker,
Simone