Bircher Müsli: das Original Rezept besteht aus ganzen 5 Zutaten. So könnt ihr das Haferflocken Muesli völlig ohne Aufwand ganz einfach und so lecker selber machen.
An Frühstücksbuffets in guten Hotels gucke ich als erstes, ob es Bircher Müsli gibt. Wir alle lieben es sehr und freuen uns immer, wenn wir diese weiche, so gemütliche Frühstücksspeise entdecken.
Weil jeder es etwas anders zubereitet, testen wir immer gern wie gut es ist.
Tatsächlich gehörte in das ursprüngliche Bircher Muesli nämlich weder Joghurt noch Quark hinein. Alles was es braucht ist: Milch, Haferflocken, Zitrone, Nüsse und geriebenen Apfel.
That’s ist!👍
Inhaltsverzeichnis
Was ist denn nochmal Bircher Müsli?
Bircher Müsli ist eine ganz besonders leckere Haferspeise. Schonend über Nacht in Milch gequollene Haferflocken werden zu einem gemütlichen Brei, der nicht nur zum Frühstück schmeckt.
Ohne geriebenen Apfel ist es weder mach- noch vorstellbar: der ist nämlich das namensgebende Muesli, das Mus.

So einfach – so gut!
Oben seht ihr die in Milch gequollenen Haferflocken mit geriebenem Apfel in Zitrone – unten kommen Nüsse und für die Süße zusätzlich etwas Honig hinzu.
Und wer hat’s erfunden?
Der Arzt und Ernährungsreformer Maximilian Oskar Bircher Benner galt als ein Pionier der Vollwertkost.
Um 1900 herum erfand er “d’Spys”, wie er es nannte. Das unsexy klingende Wort Vollwertkost bedeutet ja nichts anderes, als eine ausgewogene. vollwertige Ernährung. So essen wir hier ja nicht immer, aber wir versuchen täglich vollwertige Produkte einzuplanen und da passt das uns so gut schmeckende Bircher Müsli einfach perfekt.
Was ist denn genau drin?
- Haferflocken – der enthaltene Ballaststoff Beta-Glucan gibt langanhaltende Energie und macht lange satt. Außerdem können Haferflocken den Cholesterinspiegel im Blut reduzieren und wirken blutdrucksenkend. Fürs Bircher Müseli verwenden wir die zarten Haferflocken.
- Milch – an Stelle von Kuhmich eignet sich auch jeder Pflanzliche Milchersatz. Solltet ihr eine süße Variante bevorzugen, wie beispielsweise Hafermilch, dann könnt ihr anschließend sparsamer süßen. Im ursprünglichen Bircher Müsli waren Wasser und Kondensmilch enthalten.
- Der Grund war, dass es nicht zu jeder Zeit pasteurisierte Milch gab, man aber mit der hocherhitzten Kondensmilch auf der sicheren Seite war.
- Apfel – den Spruch „An apple a day keeps the doctor away” kannte Herr Bircher Benner bestimmt so ähnlich in seiner Mundart. Für das Müsli eignet sich ein leicht süßer Apfel. Mein Favorit ist der Wellant.
- Nüsse – sind das heimische Superfood und bringen Biss an die Speise. Ob Ihr Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse oder exotischere verwendet, bleibt ganz euren Vorlieben überlassen.
- Zitrone – gibt nen tollen Frischekick und sollte unbedingt dabei sein. Auch wenn man es sich ich im ersten Moment vielleicht nicht vorstellen kann, dass pro Portion gleich der Saft einer halben Zitrone im Müsli enthalten ist.
Alles andere ist rein optional und nicht typisch Bircher.
Mehr Rezepte mit Hafer
BAKED OATS: HAFERFLOCKEN-AUFLAUF MIT BEEREN UND BANANE
DÄNISCHE HAFERBRÖTCHEN – GANZ EINFACH OHNE KNETEN UND FORMEN
Bei Bine von “was eigenes” gibt es diese Bircher Variante
Toppings für das Bircher Müsli
Das bedeutet aber ja nun nicht, dass man das Bircher Müsli pur genau so essen muss, wie es mal erfunden wurde.
Klassisch gerührt kann es durch unzählige Toppings ergänzt werden.
- Steinobst
- Beeren aller Art – außerhalb der Saison sehr gerne gefroren.
- Kompott an Stelle von Honig
- Bananen
- Schokoraspel
- Crunchiges Granola
- Blüten
- Rosinen und andere Trockenfrüchte
- Gewürze, wie Zimt und Vanille
Overnight Oats, Bircher Müsli, oder Was?
Ganz genau. Das ist im Prinzip ein und dasselbe. Vor etwa 10 Jahren hat die ganze Welt den aus den USA herüber schwappenden Trend der Overnight Oats gefeiert und das Bircher verschmäht.
Warum und wie dumm, frage ich mich, ist es doch im Prinzip ein und dasselbe: Am Vortag zum Quellen kalt angesetzte Haferflocken in Flüssigkeit. Es spielt keine Rolle, wie man es nennt, Hauptsache man isst es ;D
Und hier kommt das easy REZEPT, so wie es bereits vor 100 Jahren gemacht wurde:
Bircher Müsli: das Original Rezept aus 5 Zutaten ganz einfach selber machen
für 2 Portionen
Zutaten
- 5 El zarte Haferflocken
- 1 Zitrone
- 250 ml Milch
- 1 großer, süßer geriebener Apfel
- 1 Handvoll gehackte, geröstete Nüsse nach Wahl
- Als Topping: Honig, Kompott, Beeren, Blüten
Zubereitung
- Haferflocken mit Milch und dem Saft 1/2 Zitrone verrühren und zugedeckt über Nacht kühl stellen.
- Am nächsten Tag den geputzten Apfel fein reiben, sofort mit dem Saft der 2. Zitronenhälfte mischen und unter die Haferflocken rühren.
- Das Müsli mit gehackten, gerösteten Nüssen bestreuen, nach Wunsch mit Honig süßen.
- Optional schmecken dazu Beeren und weitere Früchte.
Macht es euch gesund und lecker,
Simone

Bircher Müsli: das Original Rezept aus 5 Zutaten ganz einfach selber machen
Zutaten
- 5 EL zarte Haferflocken
- 250 ml Milch
- 1 Zitrone
- 1 geriebener Apfel
- 1 Handvoll gehackte, geröstete Nüsse nach Wahl
Optional hinzu
- 1-2 EL Honig
- Kompott, Beeren, Blüten
Anleitungen
- Haferflocken mit Milch und dem Saft 1/2 Zitrone verrühren und zugedeckt über Nacht kühl stellen.
- Am nächsten Tag den geputzten Apfel fein reiben, sofort mit dem Saft der 2. Zitronenhälfte mischen und unter die Haferflocken rühren.
- Das Müsli mit gehackten, gerösteten Nüssen bestreuen, nach Wunsch mit Honig süßen.
- Optional schmecken dazu Beeren und weitere Früchte.
Zuletzt am 3. November 2023 aktualisiert.