Römö Reisetipps für Urlaub auf der dänischen Nordseeinsel. Geheimtipps, Strand Aktivitäten, Leckeres & Schönes, Austern Safari und Wohlfühlmomente – WERBUNG
Dieser Beitrag enthält Werbung für VisitDenmark und die Destination Sønderjylland
Ihr sucht im Urlaub die absolute Tiefenentspannung á la „einatmen, ausatmen, durchatmen”? Dann seid ihr auf Römö goldrichtig.
Ihr sucht eher Action, liebt Wassersport mit dem gewissen Kick, reitet vielleicht gern oder kommt ohne Bike nicht gern vorwärts? Auch dann habt ihr auf Römö den idealen Urlaubsort gefunden.
Gute Kulinarik ist euch auf Reisen wichtiger als alles andere? Ihr ahnt es schön – genau! Schon wieder lächelt euch Römö auffordernd zu.
Inhaltsverzeichnis
Römö Reisetipps von Insidern
Römö, Rømø oder die Insel Röm ist berühmt für ihre sagenhaft breiten, schier endlosen Strände, die beeindruckende Natur und die mega entspannte Atmosphäre.
Sascha und Torsten von Die Jungs kochen und backen, Andrea von Zimtkeks und Apfeltarte mit Mann Dirk, und ich durften diesmal die ganz besondere Atmosphäre & die Vibes auf Römö erleben. Die besten Insider Tipps bekamen wir von keinem geringeren, als dem Tourismus Chef Colin Seymour selbst, der uns seine Highlights der Insel zeigte. Und der kannte sich vielleicht aus! Es war ein Fest, eine chillige Entspannung, Hygge, purer Genuss – eben Rømø!
Unsere Crew ist bereits bestens Dänemark erprobt.
Auf Einladung von VisitDenmark durften wir gemeinsam bereits Kystlandet, das Küstenland südlich von Aarhus und die Destination Nord rund um Skagen kulinarisch erkunden und mit allen Sinnen genießen.
Römö, Rømø oder die Insel Röm – verwirrt bei den Namen? Das dänische ö ist im Original eben ein ø. Auf deutsch heißt die Insel aber schlicht Röm. Das zweite ø ist nämlich das dänische Wort für Insel – eben die Insel Røm.

Fotocredit: Sascha Wett
Anreise nach Römö
Wenig überraschend: mit dem Pkw oder Camper ist die Anreise am Unkompliziertesten.
Römö erreicht ihr ohne Fähre direkt und praktisch über den Rømø-Damm.
Wer die Anreise etwas spannender gestalten möchte und gern eine Fähre benutzt, der kann auch via Sylt anreisen und in List die Fähre nach Havneby auf Römö nehmen.
Aber auch mit der Bahn ist Römö natürlich zu erreichen. Entweder ihr entscheidet euch für die Sylt Variante, oder ihr fahrt mit der Bahn bis bis Skærbæk und von dort mit dem Linienbus nach Römö.
Ein Fahrrad ist auf der Insel immer Gold. Wenn ihr kein eigenes mitnehmen könnt – es gibt auf der Insel verschiedene Vermietungen. Oft stehen Ferienhausgästen auch welche zur Verfügung.

Fotocredit: Sascha Wett
Römös Strände sind einzigartig
Römö ist berühmt dafür, dass man mit dem Auto oder Wohnmobil direkt an den Strand fahren kann. Das ist einfach großartig und auch extrem praktisch: schließlich ist der sagenhaft schöne Strand nicht nur 12 Kilometer lang sondern auch 1-3 Kilometer breit.
Römö hat übrigens den breitesten und längsten Strand in ganz Nordeuropa. Tatsächlich entfallen 40% der Gesamtfläche Römös auf den Strand. Er ist so groß, dass ihr jegliche Strandaktivität ausüben könnt. Ob ihr mit dem Auto, zu Fuß, per Rad oder Pferd hinkommt – trotzdem ist noch für jeden und alle genügend Raum zum Wohlfühlen.
Abendromantisch am autofreien Strand sensationell schöne Sonnenuntergänge genießen ist unvergesslich!

Fotocredit: Sascha Wett
Strand Aktivitäten auf Römö
Das alles und noch viel mehr könnt ihr an Römös Strand unternehmen:
- Kite Surfen & Windsurfen – Römö ist ein Top-Spot für diese Sportarten.
- Kite Buggy fahren – diese Geschosse werden mit einem Drachen gezogen und können weit mehr als 100 Stundenkilometer erreichen.
- Reiten – verschiedene Reiterhöfe bieten Touren an, für Anfänger bis Fortgeschritten. Wir wären so gerne geritten, aber es waren keine Termine frei. Bucht also unbedingt rechtzeitig.
- Fahrradfahren – schöner ist es wohl kaum irgendwo. Ein herrliches Gefühl der Freiheit erleben einfach auf dem Rad. Wunderbar!
- Geführt oder individuell Strandkräuter sammeln – das haben wir gemacht. Unten lest ihr mehr darüber.
- Wattwandern – für beides Watt und Kräuter seid ihr hier richtig: Naturcenter Tønnisgård
- Strandsegeln – HALLO! War das ein Spaß.
OurStuff – Strandsegeln
Sønderstrandvej, 6792 Rømø
Römö Reisetipps Top Action: Strandsegeln bei den Guys von OurStuff war der Adrenalinkick pur!
Ihr habt das noch nie gemacht? Macht nichts, wir auch nicht. Das lernt man in einer Stunde nach einer einfachen Einweisung der sympathischen Crew.
Ein dreirädriger Buggy wird per Segel und Seil gelenkt und mit ausreichend Wind auf Tour gebracht. Mit etwas Übung bekommt man dann reichlich Speed und es mach so irre viel Spaß. Man rast fast schwerelos auf schier endlos langem Strand – das ist atemberaubend!
Unser dansk.de Ferienhaus direkt in erster Reihe
Ich liebe die luftig-leichte Architektur Dänischer Ferienhäuser, wofür unser Ferienhaus von dansk.de wieder ein perfektes Beispiel ist. Dabei ist es praktisch und gemütlich zugleich und wunderschön gelegen.
Die Insel Rømø hat so viel Küste und Dünenlandschaft, dass es sehr viele Ferienhäuser „ in erster Reihe“ gibt, wie unseres. Dadurch ist der Weg zum Strand natürlich so kurz wie möglich und die Aussicht einfach unendlich.
Ab und an sieht man die Belted Galloway Rinder, die als “Naturpfleger” eingesetzt werden, um die Dünenlandschaft zu erhalten, direkt ums Haus grasen.
- Steffen Snitgaard kocht für uns brillant!
Kochen im Ferienhaus mit lokalen Produkten
Wir hatten das große Glück Steffen Snitgaard vom Fakkelgåården Restaurant bei uns im Ferienhaus zu Gast zu haben.
Er bereitet in unserer Ferienhausküche das inseltypische Marschlamm für uns zu.
Lamm ist ein ganz großes Ding auf Römö und sollte unbedingt probiert werden. Wie schön, wenn man es von fachkundigen Händen zubereitet bekommt, man kann es aber auch ganz unkompliziert auf den Grill legen, der in jedem Ferienhaus zu finden ist.
Zuvor steht ein Besuch bei Simon, dem Fleischer von Römö an. Bei ihm, dem Rømø Slagteren haben wir nicht nur fantastische Lammfleisch erstanden, seine gesamte Fleischtheke sieht aus wie gemalt und erinnert eher an ein Feinkostgeschäft, als einen herkömmlichen Fleischer. Die ganze Insel hat kaum 600 Einwohner und dann solch ein fantastisches Angebot an Wurst- und Fleischwaren. Toll.
Welch ein Abend: Das Essen, das Haus, die Aussicht! Einfach Tiptop!
Römö Reisetipps: Essen & Trinken – Softeis, Cafe & Brennerei
Glücklich und satt werden kann man auf Römö, wie anderswo auch in unterschiedlichen Qualitäten. Hier sind meine persönlichen Highlights von lecker bis herausragend.
Ein Dänemark Urlaub ohne Softeis ist kaum vorstellbar. Auch hier auf Römö gibt es den Klassiker wieder in fantastischer Qualität mit schier undenklichen Variationen. Das hat Spaß gemacht und musste einmal täglich unbedingt sein. Schaut euch doch mal diese Kreationen von Fru Dax an.
Café Hattesgaard
Hattesgaard
Hattesvej 17, 6792 Rømø, Dänemark
Antikmarkt und Cafe in einem und mal ehrlich, habt ihr Kuchen bereits auf diese Art und Weise angeboten gesehen? Die Barocke Optik soll hier aber nicht etwa vom Geschmack ablenken. Der Kuchen ist wirklich herausragend.

Hans Sjursen von der Marskdestilleriet
Marskdestilleriet – so viel mehr als Gin, Aquavit & Rum
Marskdestilleriet
Rømø – Havnebyvej 25
Pernille & Hans Sjursen habe mit ihrer Marskdestilleriet einen ganz besonderen Wohlfühlort geschaffen. Sie stellen 150 Meter vom Wattenmeer entfernt unglaublich guten Gin, Gin-Likör, Rum, Aquavit & Whisky her.
In bester Lage mit Blick aufs Wattenmeer kann man sich hier in extrem relaxter Atmosphäre quer durchs fantastische Sortiment probieren. Wir waren BAM! begeistert!
Hans’s Credo beim Brennen ist: nichts ist verboten, nichts ist heilig, nichts ist unmöglich beim Herstellen seiner fantastischen Tropfen.
Meine Favoriten sind gleich in die Einkaufstasche gewandert: Marsk Gin Likör Holunderblüten und Marsk Gin Tide
Wer nach Rømø kommt muss unbedingt genau hierherkommen!

Austern grillen in der Marskdestilleriet
Austern satt mit Jesper Voss – Austernparadies Römö
Auster Fans sind auf Rømø goldrichtig. Woanders Luxus – auf Römö kann man die Austern direkt aus dem Watt sammeln. Welch ein Spaß, welch ein Genuss!
Wer glaubt, Austern bereits auf jede erdenkliche Art gegessen zu haben, kennt vielleicht die Variationen von Jesper Voss noch nicht.
Jesper Danneberg Voss, auch bekannt als Fanø Oyster King, geboren in Kopenhagen und aufgewachsen in Luxemburg, bereitet sie so gut zu, wie ich sie noch nie hatte: Frisch und roh, kreativ gefüllt oder direkt vom Grill. Fantastisch!
Wenn man Glück hat, bietet The Oyster King Jesper gerade eine Austern Safari an. Wenn nicht, auch im Naturcenter Tönnisgard kann man eine “Austerntour” Standard und Gourmet buchen.

Fotocredit: Sascha Wett
Austernsafari mit Jesper Voss: Immer stilvoll, Champagner im Watt muss sein!
Austern Safari mit “The Oyster King” Jesper Voss
„Austern satt“ kann man besonders unterhaltsam mit Jesper erleben.
Nehmt unbedingt Gummistiefel mit, die perfekt passen und nicht wie ich welche, die leider eine Nummer zu groß sind: Bleibt man mal stecken, dann bekommt man die nicht mehr so einfach aus dem Watt heraus. Und fällt einfach um. Sehr weich, aber dennoch……
Warum überhaupt Gummistiefel?
Austern sind bisweilen messerscharf. Barfuß sollte man hier keinesfalls unterwegs sein.
Am Ende war alles eine großartige, köstliche, sandige, matschige und extrem lustige Erfahrung.
Naturcenter Tønnisgård
Naturcenter Tønnisgård
Havnebyvej 30, 6792 Rømø
Ein weiteres Abenteuer erlebten wir mit Bente vom Naturcenter Tønnisgård: wir bereiteten “Wattenmeer Hotdogs” mit selbst gesammelten Blüten, Beeren und Kräutern.
Unsere Crew zog mit Bente und Körben ans Wattenmeer mit der Mission: Zutaten für unsere Hotdogs sammeln. Klingt nur im ersten Moment seltsam, wir wissen aus unseren letzten Dänemarkreisen aber bereits, dass eine Vielzahl von Kräutern & Algen nicht nur essbar , sondern überaus lecker sind.
Queller, Seekresse, Salzmiere, Platterbse würzten anschließend unsere Lamm Würstchen von Inselfleischer Simon.
Aus wilden Heckenrosen bereiteten wir einen Ketchup, Essbare Blüten rundeten den Hotdog optisch ab. Welch ein Spaß und welch ein Genuss. Toll!
Marschlämmer – Römös naturpfleger
Während wie die Hotdogs zubereiteten erzählte Bente und Wissenswertes über die Marsch-Lämmer (Salzwiesen-Lämmer).
Sie sind die „Naturpfleger“ der Insel und tragen maßgeblich dazu bei, dass die Insel Rømø ein idealer Ort für empfindliche Brutvögel wie Küstenseeschwalben, Flussseeschwalben, Uferschnepfen sowie Säbelschnäbler bleibt.
Sie sorgen durch das Abweiden großer Gebiete für eine artenreiche Flora und Fauna. Artgerechter können Schafe kaum gehalten werden, die “pflegen”, in dem sie den ganzen Tag nichts anderes machen, als genüsslich kauen.
Durch die salzhaltigen Kräuter und Gräser bekommt das Lammfleisch seinen besonderen würzigen Geschmack.
Slusen Højer
Slusen Højer
Schleuse Vidå, Slusevej 10, 6280 Højer
Krönender Abschluss unserer Reise war ein spontanes Picknick auf dem Deich bei der Schleuse Vidå.
Die zauberhafte Julie des Cafés Slusen Højer zeigt uns ,wie man die Spezialität des Hauses zubereitet: Tapas mit lokalen Produkten der Insel.
Römö, ich liebe dich!
Mehr Dänemark Reisetipps
- FANØ TIPPS: ESSEN & GENUSS FÜR DÄNEMARKS SCHÖNE INSEL IN DER NORDSEE
- GENUSS REISE AN DEN LIMFJORD – TIPPS FÜR KULINARIK, ESSEN & TRINKEN IN DÄNEMARKS LIMFJORDEN
- ESSEN UND TRINKEN IN DÄNEMARKS KÜSTENLAND – KYSTLANDET KULINARISCH
- SKAGEN – NORDJÜTLAND REISE: TIPPS FÜR ESSEN, GENUSS, HYGGE IN DÄNEMARKS NORDEN
- KOPENHAGEN TIPPS: ESSEN & TRINKEN UND BESONDERE ORTE IN MEINER LIEBLINGSSTADT
- CITYTRIP – KOPENHAGEN MIT DEM FAHRRAD ERLEBEN. Hier erfahrt ihr wie herrlich Kopenhagen auf dem Rad zu erkunden ist.
Dänische Rezepte
- DÄNISCHE HAFERBRÖTCHEN MIT BUTTERMILCH – OHNE KNETEN MIT DEM LÖFFEL GEFORMT
- DÄNISCHER HOT DOG KARTOFFELGRATIN – FLØDEKARTOFLER MIT WÜRSTCHEN, GURKE & RÖSTZWIEBELN
- SMØRREBRØD WIE IN KOPENHAGEN – MIT ROTE BETE KETCHUP UND FRISCHKÄSE – SMÖRREBRÖD MIT LACHS, ROASTBEEF, ODER VEGGIE
- DÄNISCHE PICKLES – EINGELEGTES: FENCHEL, ZWIEBELN ODER WURST – SÜSS-SAUER UND HERRLICH LECKER
- DÄNISCHER NUDELSALAT MIT SELBST EINGELEGTEN PICKLES
Wieder einmal sehr beschenkt nehmen wir Abschied von einer wunderbaren dänischen Insel. Thanks Guys, Colin , Steffen, Jesper und Hans, ihr habt mit uns die Insel gerockt!
Bis bald – vi ses!
Zuletzt am 9. November 2024 aktualisiert.
11 Kommentare
Anett
Ich liebe Rømø. Immer wieder zieht es mich dahin. Nicht nur wegen der Austern. Danke für deine vielen Tipps.
19. Oktober 2024 at 9:45Simone
Vielen Dank für dein schönes Feedback. Deine Liebe zu Rømø verstehe ich voll und ganz – was hat man es dort gut!
19. Oktober 2024 at 10:32Anke
Wir waren diesen Sommer am Limfjord und auch völlig begeistert.
19. Oktober 2024 at 18:29Simone
Ja, es ist herrlich dort!
26. Oktober 2024 at 20:03Jana
Was für ein toller Reisebericht. So schön euch alle zusammen zu sehen. Ich habe jetzt soooo Lust nach Römö zu reisen und alle deine tollen Tipps auszuprobieren und zu genießen. Danke!
22. Oktober 2024 at 10:50Christian
Was für ein toller Reisebericht. Da kommen Kindheitserinerungen wieder 🙂 Da müsste ich nach all den Jahren wieder mal hinfahren. Danke dafür.
22. Oktober 2024 at 17:21Bine
Ich würde jetzt zu gerne sofort meine Koffer packen und los nach Römö! Danke für`s Mitnehmen und für Deinen schönen Bericht und die tollen Bilder!
22. Oktober 2024 at 20:02GLG Bine
Torsten
Was war es für eine großartige Reise mit Dir und Andrea 😃.
23. Oktober 2024 at 14:50Das machen wir gerne im kommenden Jahr wieder, wenn Du Lust hast … 😉.
Simone
Ich kann es kaum abwarten!
26. Oktober 2024 at 19:47Heike
Ich recherchiere gerade für unseren Urlaub im kommenden Jahr und bin bei deinem Bericht gelandet. Rømø und Fanø sind gerade ganz weit oben auf meiner Travel List gelandet. Vielen Dank für den schönen Einblick!
31. Oktober 2024 at 9:36Simone
liebe Heike, ich freu mich sehr, wenn ich inspirieren konnte. Wenn du noch Fragen hast, kannst du sie gern via Instagram stellen.
28. November 2024 at 19:48Lieben Gruß, Simone