Nusshörnchen Plätzchen schmecken fantastisch und werden kinderleicht zubereitet. Die Haselnuss-Füllung ist genial lecker und schmeckt nicht nur zu Weihnachten.
Diese Buttergebäck Hörnchen bestehen aus einem ganz einfachen Rezept. Es besteht aus nur 4 Zutaten plus Nussfüllung und es sind die perfekten Plätzchen zum Verschenken.
Sensationell lecker ist die Füllung aus gerösteten Haselnüssen. Dazu sehen die Nusshörnchen Plätzchen auch noch total schön aus und gehen total einfach.
Dieser Mürbeteig ist ein ganz Besonderer, denn er wird mit Frischkäse zubereitet. Er stammt aus der jüdischen Küche und ist ein klassischer Rugelach Teig.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Rugelach?
Rugelach sind jüdisches Gebäck mit Wurzeln in Ungarn und Polen und weitläufig verwandt mit verschiedenen Kipferl. Sie sind mit Schokolade, Konfitüre und/oder gerösteten Nüssen gefüllt und diese Kombination macht sie so unwiderstehlich.
Ursprünglich wurden Rugelach aus Hefeteig gefertigt. Mit den jüdischen Einwanderern gelangten sie in die USA. Dort wurde aus dem aufwendigeren Hefeteig dann ein unkomplizierter Frischkäseteig, der zart auf der Zunge zergeht.
Nusshörnchen Plätzchen – Rugelach: die Zutaten
4 Zutaten – simpler geht’s kaum, oder?
- Frischkäse – macht den Teig wunderbar mürbe, fast blättrig.
- Butter – schön weich muss sie sein, dann lässt sie sich perfekt verrühren. Butter ist maßgeblich am guten Geschmack der Hörnchen beteiligt.
- Mehl – Type 405 oder 550 funktionieren gleichermaßen gut.
- Salz – ohne Salz kein Kuchenteig. Auch in diese Plätzchen gehört es unbedingt hinein.
Rugelach, ist ein ursprünglich jüdisches Gebäck. In Israel gibt es Rugelach zu allen Jahreszeiten, hierzulande besonders zu Weihnachten.
Wie lange halten die Nusshörnchen Plätzchen?
In einer klassischen, verschlossenen Keksdose halten sich etwa 1-2 Wochen.
Sie schmecken frisch am besten und verlieren etwas an Aroma, wenn man sie darüber hinaus aufbewahrt.
Wie kann ich die Plätzchen aufbewahren?
Eine klassische Keksdose, die richtig gut schließt, ein verschließbarer Glas- oder Kunststoffbehälter ist ideal.
Butterbrotpapier oder Küchenkrepp zwischen den einzelnen Plätzchenschichten ist perfekt. Jedes Papier verhindert, dass die Kekse aneinander kleben und Küchenkrepp nimmt gleichzeitig noch entstehende Feuchtigkeit auf.
Nussallergie? Womit kann ich Rugelach noch füllen?
Wenn ihr allergisch auf Nüsse reagiert, dann könnt ihr diese Nusshörnchen Plätzchen ganz einfach variieren.
xmas-Boom-Adventskalender
24 Türchen – 24 leckere Rezepte von Blogger KollegInnen
1. Dezember | Jankes Seelenschmaus Kleine Weihnachtsbaum-Quiches mit Quetschkartoffeln
2. Dezember | Ina Is(s)t Weihnachtlicher Bratapfel mit Milchreis-Füllung
3. Dezember | Kuechenchaotin Lebkuchen Kuchen – glutenfrei und vegan
4. Dezember | feiertaeglich Himmlische Pistazien Crinkle Cookies
5. Dezember | was eigenes Spekulatius Tiramisu mit Apfelkompott und Preiselbeeren
6. Dezember | Nom Noms food Weihnachtliche Spekulatius-Biskuitrolle mit Kirschen
7. Dezember | Zimtkeks & Apfeltarte Omas saftiger Stollenkuchen
8. Dezember | 1x umrühren bitte aka kochtopf Cremiger Dulce de Leche Likör
9. Dezember | Labsalliebe Weihnachtliche Dubai Datteln
10. Dezember | SavoryLens Himbeer-Zimtstern-Dessert: Ein weihnachtlicher Genussmoment
11. Dezember | S-Küche Nusshörnchen Plätzchen
12. Dezember | deichmadame Zarte Rinderrouladen wie bei Mama
13. Dezember | Glasgeflüster Bratapfel Granola
14. Dezember | ELBCUISINE Weihnachtliche Schneekugeln
15. Dezember | Bake to the roots Franzbrötchen Ofenschlupfer mit Äpfeln
16. Dezember | Kochkarussell Saftiger Hackbraten im Ofen (mit Soße!)
17. Dezember | Das Knusperstübchen Weihnachtlicher Brotkranz mit Käse
18. Dezember | Experimente aus meiner Küche Spekulatius Torte mit Kirschen
19. Dezember | USA kulinarisch Garlic & Cheese Pull-Apart Rolls (Knoblauch-Käse-Zupfbrot)
20. Dezember | Möhreneck Marzipan-Mohn-Hörnchen
21. Dezember | tastesheriff Meine Weihnachtliche süss-salzige Nussmischung
22. Dezember | Wienerbrød Glögg-Gelee
23. Dezember | Whatinaloves schnelle Last Minute Winterpralinen
24. Dezember | Meine Torteria Kirsch Marzipan Konfitüre
Nusshörnchen Plätzchen
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kühlzeit: 3 Stunden oder über Nacht
Backzeit: ca.15 Minuten
Zutaten
Teig
- 120 g Doppelrahmfrischkäse
- 120 g weiche Butter
- 150 g Mehl
- ¼ Tl Salz
- 1Eigelb + 1 El Milch zum Bepinseln
Füllung
- 180 g gemahlene Haselnüsse, leckerer: ganze Haselnüsse, dann selber rösten und mahlen
- 60 ml Milch
- 1 Eiweiß
- 80 g brauner Zucker
- 1 geh. Tl Kakao
- 1/4 Tl Zimt
Zubereitung
- Für maximales Nussaroma werden beste, ganze Haselnüsse 10-15 Minuten bei 160° geröstet, bis die Haut von den Nüssen abspringt und sie beginnen zu duften. Anschließend werden die Nüsse in einem Frotteetuch abgerubbelt, bis sich die Schale löst. Anschließend zerkleinert ihr sie im Blitzhacker oder Thermomix fein (8 Sek/Stufe7)
- Verrührt alle Zutaten für die Nussfüllung. Stellt diese nicht kalt, oder lasst sie vor der Verarbeitung Zimmertemperatur annehmen.
- Verrührt alle Zutaten für den Teig einige Minuten mit dem Mixer, bis sie sich verbunden haben.
- Formt den Teig zu zwei flachen Kugeln und stellt sie verschlossen mindestens 2 Stunden kühl.
- Rollt aus einer Kugel einen Kreis von ca. 30 cm Durchmesser, bestreicht ihn mit der Nussmasse und schneidet mit einem scharfen Messer in 16 Tortenstücke.
- Rollt jedes Tortenstück von außen nach innen auf, so dass kleine Hörnchen entstehen. Stellt die Hörnchen für 30 Minuten kalt und verfahrt der 2. Teighälfte ebenso.
- Heizt in der Zwischenzeit den Backofen auf 170°C Umluft vor und belegt 2 Backbleche mit Backpapier.
- Verquirlt Ei mit Milch, bepinselt damit die Hörnchen und backt sie ca. 15-18 Minuten goldbraun.
Nusshörnchen Plätzchen, so einfach aus Butter-Frischkäseteig
Zutaten
Nusshörnchen Plätzchen Teig
- 120 g Doppelrahmfrischkäse
- 120 g weiche Butter
- 150 g Mehl, 405 oder 550
- 1/4 TL Salz
- 1 Eigelb + El Milch zum Bepinseln
Nussfüllung
- 180 g ganze Haselnüsse
- 60 ml Milch
- 1 Eiweiß
- 80 g brauner Zucker
- 1 geh. TL Kakao
- 1/4 TL Zimt
Anleitungen
- Für maximales Nussaroma werden beste, ganze Haselnüsse 10-15 Minuten bei 160° geröstet, bis die Haut von den Nüssen abspringt und sie beginnen zu duften. Anschließend werden die Nüsse in einem Frotteetuch abgerubbelt, bis sich die Schale löst. Dann zerkleinert ihr sie im Blitzhacker, oder Thermomix fein (8 Sek/Stufe7)
- Verrührt alle Zutaten für die Nussfüllung. Stellt diese nicht kalt, oder lasst sie vor der Verarbeitung Zimmertemperatur annehmen.
- Verrührt alles Zutaten für den Teig einige Minuten mit dem Mixer, bis sie sich verbunden haben. Formt den Teig zu zwei flachen Kugeln und stellt sie verschlossen mindestens 3 Stunden (oder über Nacht) kühl.
- Rollt aus einer Kugel einen Kreis von ca. 30 cm Durchmesser, bestreicht ihn mit der Nussmasse und schneidet mit einem scharfen Messe in 16 Tortenstücke
- Rollt jedes Tortenstück von außen nach innen auf, so dass kleine Hörnchen entstehen. Stellt die Hörnchen für 30 Minuten kalt und verfahrt der 2. Teighälfte ebenso.
- Heizt in der Zwischenzeit den Backofen auf 170°C Umluft vor und belegt 2 Backbleche mit Backpapier
- Verquirlt Ei mit Milch, bepinselt damit die Hörnchen und backt sie ca. 15-18 Minuten goldbraun.
Mehr Plätzchen Rezepte aus der S-Küche
Hier kommen zwei süße und 2 herzhafte Plätzchen Rezepte.
Parmesan Plätzchen – herzhaftes 4 Zutaten Shortbread
Schneeflöckchen Plätzchen Rezept – einfache, zarte Klassiker backen
Schnelle Kardamom-Plätzchen von der Rolle
Süß-scharfe Karamell Plätzchen – Caramel Gochujang Cookies
Zuletzt am 11. Dezember 2024 aktualisiert.
5 Kommentare
Christian
11. Dezember 2024 at 9:35Ich liebe Rugelach, die stehen noch auf meiner Backliste für dieses Jahr. Mit Nussfüllung hatte ich sie noch gar nicht probiert. Danke für die Inspiration.
Nora
11. Dezember 2024 at 15:27Mmmm, die sehen so fein aus! Niedlich und lecker. Die Nussfüllung hört sich klasse an. Muss ich dringend ausprobieren! Danke dir!
Torsten
12. Dezember 2024 at 21:13Was für wunderbare Nusshörnchen … Der perfekte Snack zum Weihnachts-Frühstück 😃.
Ob sich die Family wohl darüber freuen wird? Wir werden’s Dir erzählen 😃
Danke fürs tolle Rezept liebe Simone 😃
Bianca von ELBCUISINE
26. Dezember 2024 at 16:18Liebe Simone, deine Hörnchen sehen super aus, die würde ich zu gern probieren… weihnachtliche Grüße, Bianca
Gabi
Ich habe die mal in den USA in einem Deli gekauft & probiert – jetzt weiß ich, wie ich die nachmache. Danke, Simone!
26. Dezember 2024 at 16:37