Allgemein Reisen

Foodblogbilanz 2024 – mein ganz persönlicher Jahresrückblick

Foodblogbilanz-2024

S-Küche Foodblogbilanz 2024 – mein Food- & Travelblog-Jahr rund um gutes Essen & spannende kulinarische Reisen.

 

Und da ist sie wieder, die alljährliche Foodblogbilanz. Für mich erneut die Reflexion eines Jahres voller kulinarischer Highlights. Ein Jahr mit Rückblick auf Bestes aus der S-Küche und Beiträgen, die mir besonders am Herzen liegen.

„Welch ein Jahr!“ schreibe ich auch ein weiteres Mal. Ich habe kulinarisch beglückende Reisen unternommen, die ich nicht vergessen werde. Menschen kennen gelernt, die mein Leben bereichern und die ich nicht mehr missen möchte. Das ist etwas ganz Besonderes und dafür bin ich sehr dankbar.

Meine kulinarischen Entdeckungen, die ich so noch nie probiert habe, die Beiträge, die mir am meisten bedeuteten, Blogs, in denen ich gerne lese, meine Beiträge, die am meisten aufgerufen wurden und die lustigsten Suchbegriffe, die zu mir führten – all das findet ihr jetzt in der #foodblogbilanz24

 

 

Euer Feedback, das beglückt!

Ich freue mich so sehr über eure Kommentare & Nachrichten. Ich danke euch für eure tolle tägliche Unterstützung – hier und auf Instagram. Ich teile mal einige Nachrichten, die mich erreicht, wieder sehr happy gemacht und unendlich bereichert haben. Klar bekomme auch ich mal negative Kommentare, die sind aber an einer Hand abzuzählen.

  • „Ich liebe die Abwechslung von Kochen, Reisen und Lifestyle. Alles was Leib und Seele zusammen hält. Merci“
  • „…deine Rezepte, die Präsentation und deine Art sind toll. Danke!”
  • „Vielen vielen lieben Dank für deine ganzen Rezepte. Für deine ganze Arbeit und deine Mühe und dass du uns das alles auch noch kostenfrei zur Verfügung stellst. Ich weiß das zu schätzen“
  • „Egal welches Rezept ich nachkoche, sie sind 100% gelingsicher und perfekt beschrieben!!!!“
  • „Danke für deine tollen Anregungen und Tipps, ich begleite dich auf jeder Reise”
  • „… dir für diese wunderbaren Bilder … ich habe wieder das Gefühl ich bin dabei … mir wärmt es das Herz … nur vom Ansehen bekomme ich Lust auf mehr … mehr sehen … mehr essen …“
  • „ …ich find die Reiseberichte toll und authentisch. Hab schon viel Inspiration erhalten. Also bitte genau so weiter machen!“
  • „ …und mit all deinen Tipps wird es eine wunderbare Reise, wahrscheinlich sogar traumhaft!“

Ich bin oft regelrecht gerührt. Danke, dank, danke! So wertschätzendes Feedback zu bekommen spornt enorm an. Mit Freuden teile ich weiterhin meine liebsten Rezepte und berichte leidenschaftlich gern über kulinarische Begegnungen und spannende Orte.

Foodblogbilanz 2024

Foodblogbilanz 2023 – alle Teilnehmer

Highlights und Lowlights des Jahres sammeln auch in diesem Jahr wieder Sabrina und Steffen von Feed me up before you go-go.
Dort könnt ihr nicht nur die Beiträge aller Teilnehmenden finden, sondern auch ihren eigenen persönlichen Rückblicke.

Same procedure as every year, guys! Die Fragen sind immer dieselben – spannend finde ich jedes Mal wieder, wie sehr sich die Antworten bei allen Teilnehmern unterscheiden.

Los geht’s!

Rote Linsen-Möhrensuppe zum Verlieben: so lecker, gesund, schnell &einfach

1. Was war 2024 dein erfolgreichster Blogartikel?

Einige Hunderttausendmal wurden diese drei Beiträge jeweils aufgerufen.

Je einfacher die Rezepte, desto beliebter sind sie immer. Eine Ausnahme sind da die vielen Schmortöpfe, die auch ganz toll ankommen und ja immer Stunden dauern. Aber sie sind eben nicht unter den ersten dreien. Mein Italienisches Ragout ist aber immerhin auf Platz 10.

Abstriche am guten Geschmack gibt es bei mir nicht. Manches geht eben schnell, und solche Gerichte wähle ich oft aus, anderes dauert eben so lange, wie es dauert und für Klassiker gibt es oft keine Abkürzungen. Sie belohnen dann aber mit umwerfendem Geschmack.

 

Juno the Bakery Pastry

Schwäbischer Kartoffelsalat - das Original - mit sehr viel Liebe zubereitet

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?

Kopenhagen habe ich in diesem Jahr zweimal besucht. Diese Stadt ist einfach meine Herzensstadt und es kribbelt jedes mal, wenn ich an sie denke. Dass ich dort das teste, was so viele begeistert und auch mich immer wieder fasziniert, liegt quasi auf der Hand: die sensationellen Bäckereien. Die sind outstanding – selbst in Paris hab ich nicht so fantastisches Gebäck gegessen.

Der schwäbische Kartoffelsalat bedeutet mir sehr viel, weil mir ein Freund aus Stuttgarter akribisch und liebevoll notiert hat, was diesen, „seinen“ Kartoffelsalat ausmacht. Ich habe ihn exakt so zubereitet, wie er mir ans Herz gelegt wurde und er schmeckte großartig.

Danke liebster Stephan Demmrich vom GOODLIFE Magazin.

Mein Sohn Emil lebt in Brüssel und somit haben wir einen Insider, der genau weiß, wo es gut schmeckt. Seine Tipps jenseits von Touristenfutter stehen in meinem Beitrag über Brüssels Kulinarik.

 

Fotocredit: Sascha Wett

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?

Hier kann ich mich nicht auf drei beschränken. Wichtig, am Herzen liegend und immer lesenswert sind:

  • Die Beiträge meiner Dänemark Reisecrews: Sascha und Torsten von Die Jungs kochen und backen, Maja von moey’s kitchen und Andrea von Zimtkeks und Apfeltarte – wie schön, dass es euch gibt und wie wunderbar, dass wir uns auf Reisen immer so gut verstehen. Gemeinsam in einem Haus zu wohnen, kann lässig sein, muss es aber nicht. Mit diesen Vieren ist es aber immer wieder bereichernd!
  • Alle Jahre wieder (nicht nur für Hamburger) inspirierend der Jahresrückblick von Conny aus der Seelenschmeichelei Da müsst ihr unbedingt hineinschauen!
  • Mit Bine von was eigenes und Maja von moey’s kitchen fühle ich mich sehr verbunden. Wir kennen und mögen uns bereits seit Jahren und bloggen in vielen Runden gemeinsam zu diversen Themen.

 

Austernsafari Römö

 

Glücklich auf Reisen mit Sascha und Torsten von Die Jungs kochen und backen und Andrea von Zimtkeks und Apfeltarte nachdem wir alle auf einer Austernsafari auf Römö im Watt stecken geblieben und umgefallen sind und anschließend vor Lachen kaum noch die Austern halten konnten. Welch ein Erlebnis!

 

Dänische Haferbrötchen

4. Welches der Rezepte, die du 2024 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?

Ganz klar dänische Haferbrötchen nach diesem Dänische Haferbrötchen– oder diesem Dänische Haferbrötchen mit Buttermilch-Rezept. Weil sie ganz einfach ohne Kneten und Formen zubereitet werden, setze ich sie besonders häufig an. Ich friere anschließend die Hälfte ein und habe immer Brötchen zur Hand.

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2024 beschäftigt? Und hast du es gelöst?

Ungelöst bleibt das Problem mit der Zeit: Wie und wann schaffe ich es meine älteren Blogbeiträge SEO technisch so zu optimieren, dass sie auch gefunden werden. Vor Jahren hat man halt so ins Blaue hineingeschrieben, ohne auch nur die geringste Ahnung von Suchmaschinenoptimierung zu haben. Bei mehr als 1000 Rezepten ein fast hoffnungsloses Unterfangen.

 

Schwäbischer Kartoffelsalat - das Original - mit sehr viel Liebe zubereitet

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung in diesem Jahr – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?

Klingt für manch einen vielleicht total banal, weil sie/er es so ohnehin seit Jahren hält, oder es klingt weird, weil sich die wenigsten dieser Mühe hingeben, die ein ganz traditionell zubereitetes, regionales Gericht sich wünschen. Mein Glück war der oben bereits erwähnte schwäbische Kartoffelsalat eines Herzensmenschen, welcher traditionell und detailverliebt so viel Aufmerksamkeit erhielt, dass wir den Hype darum verstanden haben und jeder 3 Portionen auf einmal gegessen habt.

Diesem schwäbischen Kartoffelsalat ging eine 2-Stunden Brühe voraus, der eine 1-Stündige Zubereitung mit sehr wenigen aber guten Zutaten folgte. Ein von mir sehr geliebtes „so-und-nicht-anders“-Gericht und keinesfalls „ich-mache-das-mal-schnell-mit-Brühe-aus-dem-Glas“-Rezept, welches vegan definitiv nicht funktioniert, weil es dann ein ganz anderes Gericht ist.

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?

“Matjesbrötchen was kommt drauf” – ich würde mal sagen Matjes, Zwiebeln, Sauce. Liegt quasi auf der Hand, aber vielleicht nur für uns Norddeutsche:
So gehen richtig gute Fischbrötchen

“Rote Linsen Möhrensuppe lecker” – wie schön, dass man bei einer Suppe in “lecker” bei mir gelandet ist. Rote Linsen-Möhrensuppe zum Verlieben

“Graved Lachs was dazu” – ich bin oft ein wenig ratlos, wie man da nicht von selbst drauf kommen kann. Aber bitte, auch da kann ich gut helfen: Festliche Lachsplatte mit Graved Wildlachs

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2025?

Mögen auch weiterhin viele Leser daran interessiert sein, warum ein Gericht eben so und nicht anders zubereitet wird, woher die Lebensmittel kommen, was einen ganz besonderen Geschmack ausmacht und auf welche Art und Weise man ihn optimal herauskitzeln kann, dass ein Großteil Hungriger nicht immer den schnellsten, sondern den besten Weg sucht, etwas zuzubereiten, dass man es in Kauf nimmt und schätzt, dass das Geschmacksglück oft im Detail liegt und nicht random zu erlangen ist.

Reiseberichte liegen mir ganz besonders am Herzen. Möge es weiterhin Leser geben, die Wert auf kulinarische Bereicherung, Erfahrung und Entdeckung legen und marktschreierischen Reiseberichten, wie: „Ich zeige dir alle Highlights dieser Stadt“ von Leuten, die gerade mal 3 Tage dort waren, links liegen lassen.

In diesem Sinne: So schön, dass ihr da seid, in 2025 geht es spannend weiter!

Wie lesen uns,

Simone

Zuletzt am 2. Januar 2025 aktualisiert.

4

You may also like

4 Kommentare

  • Bianca von ELBCUISINE

    Liebe Simone, schön bei dir zu lesen, durch die Dinnermädels sind wir so verbunden, dass man viel mehr mitbekommt, das finde ich super! Den schwäbischen Kartoffelsalat muss ich wohl mal probieren… Ganz liebe Grüße und ein tolles 2025 für dich, Bianca
    PS: Danke dir für deine Hilfe und dein “Connecten” das schätze ich wirklich sehr!

    3. Januar 2025 at 11:45 Reply
    • Simone

      Liebe Bianca, ist es nicht herrlich, dass wir uns so regelmäßig zum Schmausen treffen?
      Das soll bitte nie aufhören!

      3. Januar 2025 at 11:49 Reply
  • Sabrina

    Schön, dass du wieder bei der Foodblogbilanz dabei bist, liebe Simone! Deinen Beitrag zu Kopenhagen speichern wir uns direkt – haben im Gefühl, dass er dieses Jahr noch nützlich werden könnte. 🙂 Freuen uns immer sehr, wenn wir deine schönen, bunten Gerichte auf IG sehen. Wir wünschen dir ein gutes neues Jahr mit vielen kulinarischen Entdeckungen und Reisen!
    Sabrina und Steffen

    5. Januar 2025 at 11:52 Reply
  • Jenny

    Liebe Simone, ich stöbere gerne auf deinem Blog und freue mich, dass du auch 2025 dabei bist, alles Gute dir!

    5. Januar 2025 at 21:58 Reply
  • Lass mir einen Kommentar da: