Mulligatawny – schnelles und einfaches Rezept für die britisch-indische Suppe mit Linsen & Curry. So unfassbar lecker und perfekt für jede Jahreszeit!
Die herrlich aromatische Mulligatawny vereint die britische Vorliebe für herzhafte Suppe und die Lust auf indische Gewürze. Die Basis aus Curry-Gewürzen und Linsen sorgt für eine wunderbar ausgewogene Mischung aus Wärme, Süße und leichter Schärfe.
Es gibt viele Versionen dieser beliebten Suppe; manche enthalten Reis, manche Kokosmilch, andere sind vegetarisch und manche enthalten Fleisch. Die wichtigen Elemente sind Würze, Süße und meiner Meinung nach Linsen. Meine Suppe kann sowohl vegan, als auch mit Huhn zubereitet werden.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eigentlich Mulligatawny Suppe?
Die klassische Mulligatawny stammt aus der britisch-indischen Kolonialzeit und basiert auf südindischen Rasam-Suppen. Traditionell bestand sie eher aus einer gewürzten Brühe mit Tamarinde und Pfeffer.
Das Wort Mulligatawny entstand aus „Milagu“ – Pfeffer und „Tanni“ Wasser, dem ursprünglichen Gericht, aus dem die Suppe entwickelt wurde.
Als das Rezept in Großbritannien populär wurde, kamen Zutaten wie Fleisch, Reis und manchmal Linsen und Kokosmilch hinzu.
Ab etwa 1850 war die Mulligatawny-Suppe in Großbritannien dann so populär, dass sie als etabliertes Gericht galt. Einer der Gamechanger der britischen Küche, die ja historisch nicht für ihre Kochkünste bekannt ist.
Ursprung der Mulligatawny und ihre Entstehungsgeschichte.
Während der britischen Kolonialherrschaft in Indien (ab dem 18. Jahrhundert) waren britische Offiziere auf der Suche nach einer Vorsuppe – die gehörte zu britischen Menüs einfach dazu.
Nun, es gab es eigentlich keine indische Suppe, also verdünnten die Bediensteten eines der Lieblingsgerichte “Milagu Tannir – Pfefferwasser“ und passten das Rezept an die britischen Geschmäcker an.
Weil dies den Briten nicht gelang, diese Worte richtig auszusprechen, verstümmelten sie das Gericht, bis „Mulligatawny“ herauskam, wie man es heute nennt.
Die Kolonisten brachten Mulligatawny schließlich nach Großbritannien, wo es schließlich so populär wurde.
Die Suppenwoche – 7 Tage 7 Suppenrezepte
Diese Woche gibt es Bei Maja von moey’s kitchen, Bine von was eigenes und mir jeweils 7 tolle Suppenrezepte. Am Ende habt ihr 21 genial leckere Suppen-Ideen. Ist das nicht toll?
Heute gibt es bei Maja von moey’s kitchen – Thai-Kokos-Suppe mit Hähnchenbrust & Pak Choi
Bei Bine von was eigenes – Lasagne Suppe
Alle meine Suppenrezepte aus der Suppenwoche
Hier trage ich nach und nach alle Rezept ein.
- Tag – Italienische Bohnensuppe mit Pasta – Pasta e fagioli Rezept
- Tag – Mulligatawny
- Tag – Schnelle Ramen Suppe
- Tag – Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch
- Tag – Tortellini-Suppe
- Tag –
- Tag –
Zutaten für dieses Mulligatawny Rezept
Hier kommen die Hauptzutaten. Die Liste liest sich lang, das meiste sind aber Gewürze, die man sich unbedingt in den Vorrat besorgen solle, wenn man sie nicht eh schon hat. Man benötigt sie für unzählige indische Rezepte.
- Rote Linsen – dicken die Mulligatawny so eiweißreich und gesund an.
- Kokosmilch, Brühe – sind die beiden Flüssigkeiten, aus denen die Suppe besteht.
- Knoblauch, Zwiebel, Ingwer – kein indisches Gericht ohne diese 3 Aromageber.
- Senfkörner, Kreuzkümmelsamen, Kurkuma Currypulver & Co – machen die Suppe so unwiderstehlich.
- Möhre, Sellerie, Apfel – Für wunderbaren Geschmack und etwas Süße und Säure.
Darum ist Mulligatawny so beliebt
- Die Suppe ist im Handumdrehen gemacht: in 30-40 Minuten kann sie dampfend und duftend auf dem Tisch stehen.
- Von den Gewürzen mal abgesehen, besteht die Suppe aus sehr wenigen Zutaten.
- Eine Mullygatawny schmeckt so umwerfend gut – kein Wunder, dass sie in Großbritanien bereits seit 150 Jahren ein Klassiker ist!
Welche Gewürze sind in dem Mulligatawny Rezept?
Senfkörner, Kreuzkümmelsamen, Kurkuma, Chili und Currypulver stecken drin.
Currypulver ist natürlich sowas von gar nicht indisch und dort eigentlich unbekannt. Diese, dem europäischen Gaumen angepasste Mischung ist eine Erfindung der Engländer und stammt aus Kolonialzeiten.
Daher gehört sie auch in die indisch-englische Mulligatawny.
Tipps für jedes Mulligatawny Rezept
- Das Anrösten der Gewürze – nehmt euch die Zeit, die Gemüse anzurösten. Röstaromen verdoppeln den guten Geschmack.
- Die Menge der Brühe – ist euch die Suppe vielleicht zu dick? Dann verlängert sie einfach mit etwas mehr Brühe. Es ist also ratsam sie bereitstehen zu haben.
- Pürieren oder nicht? – Diese Mulligatawny ist sehr stückig. Uns gefällt es so. Wer die Suppe etwas feiner haben möchte püriert sie entweder vollständig, oder nur einen Teil der Suppe.
Ist das Mulligatawny Rezept vegetarisch?
Ja, diese Mulligatawny ist sogar vegan.
Das Huhn ist rein optional und ich gare es separat. So kann jeder entscheiden, ob er die Suppe lieber vegetarisch isst, oder nicht.
Rezept Quelle: Dieses Mulligatawny Rezept orientiert sich sehr an dem aus der New York Times. Ich habe Anpassungen nach den zahlreichen Kommentaren vorgenommen.
Mulligatawny Rezept schnell & einfach für die britisch-indische Suppe
Zutaten
- 2 Teelöffel Senfkörner
- 1 Teelöffel Kreuzkümmelsamen
- Öl zum Braten
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Selleriestangen, in Scheiben geschnitten
- 1 großer Apfel, geschält, entkernt und gehackt
- 6-8 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 knappe Esslöffel gehackter Ingwer (aus etwa 5 cm geschälter Ingwerwurzel)
- 1 Teelöffel gemahlener Kurkuma
- 1 Teelöffel Currypulver
- ½ Teelöffel gemahlener Cayennepfeffer, plus mehr nach Geschmack
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 50 g rote Linsen
- 700 ml Brühe oder -fond nach Wahl + mehr zum Verlängern
- Pfeffer/Salz
- 1 Dose Kokosmilch (einige EL aufbewahren)
- Saft von 1 Limette (ca. 1½ Esslöffel)
- Optional 1-2 Hähnchenbrüste
- Optional etwas Chiliöl, Sriracha oder Schärfe nach Wahl
- Frischer Koriander
Zubereitung
- Gebt die Senf- und Kreuzkümmelsamen ohne Fett in euren Topf und lasst sie etwa 1 Min. ihr Aroma entfalten. Rührt dabei ab und an, dann springen die Senfsamen nicht so doll. Anschließend entfernen (Tipps, warum welche Gewürze geröstet werden oder nicht, findet ihr oben im Beitrag).
- Gebt Zwiebel, Möhren und Apfel mit 2 El Öl in den topf und röstet alles einige Minuten. Röstaromen geben viel Geschmack.
- Fügt Knoblauch & Ingwer hinzu und röstet es einige Minuten mit.
- Gebt die Gewürzpulver, Kurkuma, Curry, Cayenne, die gerösteten Gewürze, das Tomatenmark und die Linsen hinzu und gießt die Brühe an. Lasst die Suppe 15 Minuten sanft köcheln.
- Nach 15 Minuten gebt ihr Kokosmilch hinzu und gart noch einige Minuten. Ist die Suppe zu dick, kann mehr Brühe angegossen werden. Schmeckt final mit Pfeffer, Salz und Limettensaft ab.
- Das Huhn ist rein optional und ich gare es separat. So kann jeder entscheiden, ob er die Suppe lieber vegetarisch isst, oder nicht. Bratet dafür Hähnchenbrust in etwas Öl und würzt es erst am Ende mit Curry oder Tandoorigewürz, damit die Gewürze nicht verbrennen.
- Serviert die herrliche Mulligatawny mit Koriander, etwas Kokosmilch und Schärfe nach Wahl on Top
Macht es euch aromatisch und lecker,
Simone

Mulligatawny Rezept schnell & einfach für die britisch-indische Suppe
Ingredients
- 2 TL Senfkörner
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- Öl zum Braten
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Selleriestangen, in Scheiben geschnitten
- 1 großer Apfel, geschält, entkernt und gewürfelt
- 6-8 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 knappe Esslöffel gehackter Ingwer (aus etwa 5 cm geschälter Ingwerwurzel)
- 1 TL gemahlener Kurkuma
- 1 TL Currypulver
- 1/2 TL gemahlener Cayennepfeffer, plus mehr nach Geschmack
- 2 EL Tomatenmark
- 150 g rote Linsen
- 700 ml Brühe oder -fond nach Wahl + mehr zum Verlängern
- Pfeffer/Salz
- 1 Dose Kokosmilch (einige EL aufbewahren)
- 1 Limette Saft (ca. 1½ Esslöffel)
- 1-2 Hähnchenbrüste - optional
- etwas Cilli Öl, Sriracha oder Schärfe nach Wahl - optional
- Frischer Koriander
Instructions
- Gebtdie Senf- und Kreuzkümmelsamen ohne Fett in euren Topf und lasst sie etwa 1Min. ihr Aroma entfalten. Rührt dabei ab und an, dann springen die Senfsamen nicht so doll. Anschließend entfernen. (Tipps, warum welche Gewürze geröstet werden oder nicht, findet ihr oben im Beitrag)
- Gebt Zwiebel, Möhren und Apfel mit 2 El Öl in den Topf und röstet alles einige Minuten. Röstaromen geben viel Geschmack.Fügt Knoblauch & Ingwer hinzu und röstet es einige Minuten mit.
- Gebt die Gewürzpulver, Kurkuma, Curry ,Cayenne, die gerösteten Gewürze, das Tomatenmark und die Linsen hinzu und gießt die Brühe an. Lasst die Suppe 15 Minuten sanft köcheln.
- Nach 15 Minuten gießt ihr Kokosmilch hinzu und gart noch einige Minuten. ist die Suppe zu dick, kann mehr Brühe angegossen werden. Schmeckt final mit Pfeffer, Salz und Limettensaft ab.
- Das Huhn ist rein optional und ich gare es separat. So kann jeder entscheiden, ober die Suppe lieber vegetarisch isst, oder nicht. Bratet dafür Hähnchenbrust in etwas öl und würzt es erst am Ende mit Curry oder Tandoorigewürz, damit die Gewürze nicht verbrennen.
- Serviert die herrliche Mulligatawny mit Koriander, etwas Kokosmilch und Schärfe nach Wahl on Top.
Zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert.