Bärlauchpesto Rezept – das Beste überhaupt. Der Frühling im Glas: unvergleichlich aromatisch, herrlich intensiv und perfekt für Pasta, Brot oder zum Verfeinern unzähliger Gerichte.
Bärlauchpesto – das absolute Must-have im Frühling!
Dieses Pesto für mich das Beste, was man aus dem Frühlingsboten Bärlauch überhaupt machen kann. Warum kompliziert denken, wenn auch mal das Einfachste das Beste ist?
Bärlauchpesto braucht ihr für Bärlauch-Pasta, Bärlauch-Risotto, Bärlauch-Suppe, Brot, Brötchen, Gebäck, Spargelgerichte und noch so viel mehr. Etwas Bärlauchpesto im Salat Dressing – ein Frühlingstraum!
Inhaltsverzeichnis

Meine Zutaten für das beste Bärlauchpesto
- Bärlauchblätter – mein Tipp für bärlaucharme Gegenden: pflanzt euch Bärlauch in Garten oder Balkon. So herrlich ist es, den eigenen Bärlauch griffbreit zu haben!
- Parmesan oder Pecorino – welchen Käse ihr hier verwendet, ist Geschmacksache. Aber, je älter, desto besser.
- Pinienkerne – sind für mich ein Muss am Pesto. Keine anderen Samen oder Nüsse geben diesen unnachahmlich guten Geschmack.
- Zitrone – einige Spritzer und Abrieb wirken Wunder fürs Aroma. Probiert es unbedingt aus.
- Gemahlener Pfeffer, Salz, optional Zucker – die ersten beiden würzen, Zucker balanciert aus und wirkt ebenfalls als Geschmacksverstärker.
- Das richtige Öl – alle Pesti sollten – falls nicht per Hand gemörsert – mit neutralem Pflanzenöl gemixt und mit gutem Olivenöl aufgefüllt werden. Olivenöl wird beim Mixen rasch bitter.
Bärlauchpesto selber machen – Tipps
- Bärlauchblätter am besten direkt nach dem Sammeln oder Kauf verarbeiten, sie verlieren schnell ihr Aroma, da die flüchtigen Schwefelverbindungen, die für den typischen Knoblauchgeschmack sorgen, leicht verdampfen oder sich durch Wärme und Luftkontakt abbauen. Alternativ lassen sie sich kühl in einem feuchten Tuch oder einer luftdichten Box maximal 1–2 Tage lagern.
- Wie oben bereits erwähnt: Olivenöl wird leicht bitter, wenn man es mixt. Es sollte daher besser erst am Ende der Zubereitung eingerührt werden.
Wie lange ist selbst gemachtes Bärlauchpesto haltbar?
Save ist es in sauberen, gut verschlossenen Gläsern 2 Wochen haltbar. Bei mir hält es auch bis zu 3 Wochen.
So gehe ich vor: Ich fülle mein Pesto in saubere Gläser, bedecke sie etwa 1/2-1 cm hoch mit Öl, verschließe sie und bewahre sie bis zu 3 Wochen im Kühlschrank auf. Wird etwas verwendet, immer schön den Rand sauber wischen und erneut mit Öl abdecken.
Bärlauch Paste, die viel länger haltbare Alternative
Diese Bärlauch Paste eignet sich als Vorrat rund ums Jahr. Kühl gelagert und 1 cm dick mit Öl bedeckt hält sie sich bis zur nächsten Ernte.
Die Paste besteht nur aus Bärlauch, Öl und Salz und ist daher so lange haltbar. Sie kann jederzeit ganz leicht in Pesto verwandelt werden, indem man die fehlenden Zutaten Käse, Zitrone und Pinienkerne hinzufügt.
Bärlauch in Öl zu konservieren, ist übrigens die einzige Methode um die Blätter haltbar zu machen. Finger weg von getrockneten Produkten, die haben kaum Aroma.
Hier beantworte ich mal einige der häufigsten fragen zu Bärlauch
Wann hat Bärlauch Saison?
Bärlauch hat in der Regel von März bis Mai Saison – bei uns in Hamburg guckt er bereits im Februar aus der Erde. In dieser Zeit wächst er in Wäldern und feuchten Gebieten und kann geerntet werden. Vor Blüte gesammelt hat er das beste Aroma, was aber nicht bedeutet, dass man ihn anschließend nicht mehr verwenden sollte. Dann kann man aber die Blüten mitgenießen, sie schmecken fantastisch.
Wo kann man Bärlauch sammeln und woran erkennt man ihn?
Bärlauch wächst häufig in feuchten, schattigen Wäldern, an Bachufern und in lichten Laubwäldern. Leider kann ich selbst keine Regel dazu aufstellen, wo genau man ihn findet. In Hamburg gibt es unzählige Gewässer, nicht nur die Alster sondern auch viele kleine Bäche – Bärlauch ist dennoch rar.
Woran man Bärlauch erkennt? Ganz klar am Duft. Es dauert nicht lange nach dem ersten Sprießen und ein ganzer Wald riecht nach ihm. Sind die Blätter jung, hilft schnuppern. Das Knoblauch ähnliche Aroma ist einzigartig.
Kann man Bärlauch mit Maiglöckchen verwechseln?
Ich finde nicht.
- Die Blätter sind ähnlich und doch ganz anders. Während Bärlauch zarte feine Blätter aufweist, sind die der Maiglöckchen eher Tulpen ähnlich dick und etwas quietschig.
- Bärlauch hat einen charakteristischen, starken Knoblauchgeruch, der beim Zerreiben der Blätter deutlich wird. Maiglöckchen hingegen riechen nicht nach Knoblauch.
Kann man Bärlauch einfrieren?
Kann man, aber er schmeckt dann nicht mehr gut. Er verliert viel von seinem Aroma und die Textur macht keinen Spaß mehr.
Wie kann man Bärlauch haltbar machen?
Zum Beispiel mit dieser Bärlauch Paste oder Bärlauch-Öl
Wie lagert man frischen Bärlauch?
Bärlauchblätter verlieren schnell ihr Aroma. Sie lassen sich kühl in einem feuchten Tuch oder einer luftdichten Box maximal 1–2 Tage lagern.
Bärlauchblüten – so lecker!
Mehr genial leckere Bärlauchrezepte
- BÄRLAUCH-ÖL SCHNELL UND EINFACH SELBSTGEMACHT – SEHR AROMATISCHER, WARMER ÖLAUSZUG
- BÄRLAUCH SCHAFSKÄSE DIP – REZEPT MIT UND OHNE THERMOMIX
- SCHNELLE NUDELN MIT BÄRLAUCH & BURRATA – SO EINFACH GEHT LECKER IM FRÜHLING
- NUDELN MIT LACHS IN BÄRLAUCH PESTO SAHNE SAUCE
- SENFEIER MIT BÄRLAUCH – EINFACH LECKERE HAUSMANNSKOST #FIXAUFDEMTISCH
Ihr seid auf Instagram und probiert mein Rezept? Ich freue mich sehr, wenn ihr es postet. Markiert mich in dem Beitrag, damit ich es finde.
Bärlauchpesto Rezept – mein Ultimatives Bärlauch Lieblings Rezept
Zutaten
250 g Bärlauch
130 g guter Parmesan oder Pecorino
100 g Pinienkerne
2 Spritzer Zitrone
Abrieb 1/2 Zitrone
1/2 TL frisch gemahlener Pfeffer
1 gestr. Tl Salz
optional für besseres Aroma 1 TL Zucker
40 g neutrales Pflanzenöl
gutes Olivenöl
Zubereitung
- Bärlauch waschen, schleudern, trocken tupfen, grob zerschneiden und mit neutralem Pflanzenöl (Olivenöl wird beim Mixen schnell bitter) in der Maschine der Wahl (Stabmixer, Thermomix, Blitzhacker) zerkleinern. Kleine Mengen mörsere ich immer.
- Den Käse fein reiben.
- Die Pinienkerne bei mittlerer Hitze goldbraun anrösten. Dabei keinesfalls umdrehen, geschweige denn weglaufen, sondern die Kerne im Auge behalten (ich habe das für euch getestet).
- Kerne aus der Pfanne entfernen und wenn sie abgekühlt sind zum Bärlauch geben und zerkleinern, alternativ einfach mörsern.
- Zitrone, Gewürze und geriebenen Käse hinzufügen und mischen.
- Jetzt ohne Maschine per Hand so viel gutes Olivenöl hinzufügen, bis die Konsistenz für euch stimmt.
- Schmeckt das Bärlauchpesto noch einmal pikant ab, verwendet es unmittelbar, oder gebt es in saubere, gut schließende Gläschen.
- So mache ich es: Ich fülle mein Pesto in saubere Gläser, bedecke sie etwa 1/2-1 cm hoch mit Öl, verschließe sie und bewahre sie bis zu 3 Wochen im Kühlschrank auf. Wird etwas verwendet, immer schön den Rand sauber wischen und erneut mit Öl abdecken.
Macht es euch grün wie der Frühling,
Simone

Bärlauchpesto selber machen – bestes Rezept -Frühlingsaroma pur im Glas!
Kochutensilien
- Mörser oder Stabmixer, Blender, Blitzhacker, Thermomix
Zutaten
- 250 g Bärlauchblätter
- 130 g guterParmesan oder Pecorino
- 100 g Pinienkerne
- 2 Spritzer Zitrone
- 1/2 Zitrone - Abrieb
- 1/2 TL frischgemahlener Pfeffer
- 1 gestr TL Salz
- 1 TL Zucker - rein optional (aber gut fürs Aroma)
- etwa 40 ml neutrales Pflanzenöl (Rapsöl)
- gutes Olivenöl
Anleitungen
- Bärlauch waschen, schleudern, trocken tupfen, grob zerschneiden und mit neutralem Pflanzenöl ( Olivenöl wird beim Mixen schnell bitter) in der Maschine der Wahl (Stabmixer, Thermomix, Blitzhacker) zerkleinern. Kleine Mengen mörsere ich immer.
- Parmesan oder Pecorino fein reiben.
- Die Pinienkerne bei mittlerer Hitze goldbraun anrösten. Dabei keinesfalls umdrehen, geschweige denn weglaufen, sondern die Kerne im Auge behalten (ich habe das für euch getestet).
- Kerne aus der Pfanne entfernen und wenn sie abgekühlt sind zum Bärlauch geben und zerkleinern, alternativ einfach mörsern.
- Zitrone, Gewürze und geriebenen Käse hinzufügen und mischen.
- Jetzt ohne Maschine per Hand so viel gutes Olivenöl hinzufügen, bis die Konsistenz für euch stimmt.
- Schmeckt das Bärlauchpesto noch einmal pikant ab, verwendet es unmittelbar, oder gebt es in saubere, gut schließende Gläschen.
- So mache ich es: Ich fülle mein Pesto in saubere Gläser, bedecke sie etwa 1/2-1 cm hoch mit Öl, verschließe sie und bewahre sie bis zu 3 Wochen im Kühlschrank auf. Wird etwas verwendet, immer schön den Rand sauber wischen und erneut mit Öl abdecken.
Weiter 10 schnelle Bärlauchrezepte
Zuletzt am 11. April 2025 aktualisiert.