Allgemein Cremes Deutsche Küche Easy & Peasy Frühling Gebäck Kuchen Ostern

Karotten-Kokos-Kuchen mit Frischkäse – Schnell geschichtet & super saftig

Karotten-Kokos-Kuchen mit Frischkäse – Schnell geschichtet & super saftig

Karotten-Kokos-Kuchen ohne Nüsse – einfach & schnell geschichtet mit cremiger Frischkäsefüllung. Perfekt als saftiges, genial leckeres Oster-Highlight.

 

Möhrenkuchen oder Karottenkuchen sind immer besonders saftig, mit Kokos wird dieser auch ganz besonders lecker. Es ist ein saftiger Frühlingskuchen, der blitzschnell geschichtet und einfach dekoriert ist. Auf dem Kuchen seht ihr weiche, süße, karamellisierte Möhrenstreifen – die sind rein optional, aber eine schöne Deko und sie sind schnell gemacht.
Auch Nussallergiker können hier zugreifen: Dieser Karotten-Kokos-Kuchen mit Frischkäse enthält ausnahmsweise nicht eine Nuss, und das ist ja selten bei Rüblikuchen.

Karottenkuchen ist der Beweis, dass gesundes Gemüse und Kuchen eine verdammt gute Kombi sein können.

 

 

Karotten-Kokos-Kuchen mit Frischkäse – Schnell geschichtet & super saftig

Das Besondere an genau diesem Karotten-Kokos-Kuchen

  • Kokos gibt diesen gewissen Geschmacks Twist. Dabei ist der Kokos Geschmack subtil und nicht alles überlagernd.
  • Weder Nüsse noch mandeln sind enthalten – die Saftigkeit kommt von Möhre & Kokos.
  • Statt Zuckermöhrchen oder sonstiges Gedöns, liegen weiche, karamellisierte Möhrenstreifen und Kokos Chips auf dem Kuchen.

Warum wird Karottenkuchen so saftig?

  • Karottenkuchen ist so saftig – das liegt natürlich vor allem an den geraspelten Möhren im Teig. Beim Backen geben sie Feuchtigkeit ab, die im Kuchen bleibt und ihn lange frisch hält. Gleichzeitig sorgen die Möhren für eine weiche, fluffige Textur, ohne dass der Kuchen speckig oder schwer wird.
  • Öl statt Butter im Teig – Öl verteilt sich besser und sorgt für mehr Feuchtigkeit.
  • Frischkäsecreme  – sorgt für noch mehr Cremigkeit und rundet den Kuchen ab.

 

Karotten-Kokos-Kuchen mit Frischkäse – Schnell geschichtet & super saftig

Kann man Karottenkuchen gut ohne Nüsse backen?

Ja, ganz easy und auch total lecker! Der Kuchen bleibt auch ohne Nüsse wunderbar saftig. Ideal für Allergiker. Für etwas Biss sorgen in diesem Kuchen die Kokosraspel.

Wie lange hält sich Karottenkuchen im Kühlschrank?

Gut abgedeckt hält er sich 3 Tage im Kühlschrank. Mit Frischkäsecreme sollte er unbedingt kühl lagern. 30 Minuten vor dem Servieren würde ich den Kuchen aber aus der Kühlung nehmen, weil die Creme sonst zu fest ist.

Ist Karottenkuchen nun gesund?

Er enthält gesunde Möhren, ist aber dennoch ein süßer Kuchen. Aber er ist nicht übersüßt und enthält wegen der vielen Möhren und Kokosraspel weniger weißes Mehl als viele andere Kuchen. So kann er zur „gesünderen Nascherei“ zählen.

 

Karotten-Kokos-Kuchen mit Frischkäse – Schnell geschichtet & super saftig

Wie teile ich Kuchen perfekt in gleich dicke Böden?

Man kann Kuchen natürlich auch mit einem Messer waagerecht teilen, das gelingt aber nicht perfekt. Viel einfacher gelingt es mit einem Tortenbodenteiler. Den kann man für wenig Geld erhalten und ein Leben lang gut gebrauchen.

wenco Tortenbodenteiler – Kuchenbodenschneider für gleichmäßige Torten- mehrstufig einstellbar- Edelstahl, 24-30 cm Durchmesser, Präzises Schneidewerkzeug für perfekte Tortenschichten
  • Präzise Schneidetechnik: Der gezahnte Schneidedraht aus Edelstahl durchtrennt mühelos Kuchen- und Tortenböden. Mit dem Tortenbodenteiler schneiden Sie gleichmäßige Tortenschichten. Perfekt für mehrstöckige Torten und feine Kuchen.
  • Einstellbare Schneidhöhe: Der Tortenbodenteiler ist höhenverstellbar und eignet sich für Kuchen mit einem Durchmesser von 24-30 cm. Ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Hobbybäcker und Profi.
  • Rutschfest und sicher: Dank der Gummifüßchen steht der Tortenbodenteiler stabil und sicher auf jeder Arbeitsfläche, sodass Sie problemlos gleichmäßige Schnitte durch Ihren Biskuit- oder Rührteigboden ziehen können.
  • Einfache Reinigung: Der hochwertige Tortenbodenteiler lässt sich leicht per Hand reinigen. Für eine besonders bequeme Reinigung ist er zudem spülmaschinengeeignet, was Zeit und Mühe spart.
  • Lieferumfang: 1 Stück wenco Tortenbodenteiler, Länge: 32 cm, aus robustem Stahl/Edelstahl in Silber. Perfekt für gleichmäßige Tortenschichten, langlebig und spülmaschinenfest für einfache Reinigung und Pflege.

Letzte Aktualisierung am 24.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mehr Karottenkuchen von Bloggerfreunden

Auch meine besten Blogger Buddies haben heute ganz fantastische Karottenkuchen für euch:

Die Jungs kochen und backen – Carrot Cake ohne Nüsse

moeyskitchen – Carrot Cake im Pound-Cake-Stil mit buttrigem Frosting

was eigenes – Marzipan-Möhren-Kuchen – saftig, aromatisch, nussig

Zimtkeks & Apfeltarte – Saftiger Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting

 

Karotten-Kokos-Kuchen mit Frischkäse – Schnell geschichtet & super saftig

Karotten-Kokos-Kuchen – ganz einfach und schnell geschichtet

1 Push-Pan oder Springform von 20 cm Ø

Zutaten

Karotten-Kokos-Teig
  • 280 g Karotten
  • 280 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 160 g Zucker
  • 4 Eier Gr. L
  • 1 Zitrone, Saft und Arieb
  • 150 ml neutrales Öl
  • 50 g Kokosöl (alternativ weglassen und 200 ml neutrales Öl verwenden)
  • 100 g Kokosraspel
Frischkäsecreme
  • 300 ml Sahne (32% ist optimal
  • 400 g Frischkäse
  • 100 g  Puderzucker
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 1 Orange, feiner Abrieb
Möhren- und Kokosdeko
  • 2 Möhren
  • 70 g Zucker
  • 150 ml Wasser
  • Kokoschips

Zubereitung

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen, eine Push-Pan oder Springform (ca 20 cm) einfetten.
  2. Karotten fein reiben und beiseite stellen – Mehl, Salz, Backpulver mischen.
  3. Eier mit Zucker schaumig aufschlagen, Zitronensaft,  Zitronenabrieb, Öle & Vanille hinzufügen.
  4. Die Mehlmischung vorsichtig unterrühren, anschließend geriebene Karotten und Kokos einrühren.
  5. Den Teig in die vorbereitete Form geben und ca. 60 Minuten backen. Oder solange, bis der Kuchen innen durchgebacken ist und rundherum golden.
  6. Während dessen schält ihr für die Möhrendeko dieselben und schneidet sie mit dem Sparschäler längs in feine Streifen.
  7. Lasst Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren, löscht 150 ml Wasser ab und kocht es bei mittlerer Hitze, bis sich der Karamell aufgelöst hat.
  8. Möhrenstreifen zugeben, kurz aufkochen lassen, beiseite stellen und 5 Minuten ziehen lassen. In einem Sieb gut abtropfen lassen und anschließend trockentupfen.
  9. Den Karotten-Kokos-Kuchen vollständig abkühlen lassen.
  10. Währenddessen die Frischkäse Creme zubereiten. Dafür die Sahne mit Sahnesteif schön fest schlagen, Frischkäse, gesiebten Puderzucker, Vanille, Orange kurz aber gleichmäßig verrühren, anschließend die Sahne sanft mit einem Spatel unterheben.
  11. Kuchen waagerecht in 3 gleich große Teile schneiden und die Creme in drei gleich große Mengen teilen.
  12. Gebt jetzt einen Boden in die Backform, bestreicht mit einem Drittel der Creme und fahrt so fort, bis der Kuchen gestapelt ist.
  13. Schließlich holt ihr den Kuchen aus der Form und dekoriert ihn mit Möhrenstreifen und Kokoschips.

 

Karotten-Kokos-Kuchen mit Frischkäse – Schnell geschichtet & super saftig

Karotten-Kokos-Kuchen - ganz einfach und schnell geschichtet

Karotten-Kokos-Kuchen ohne Nüsse – einfach & schnell geschichtet mit cremiger Frischkäsefüllung. Perfekt als saftiges, unkompliziertes Oster-Highlight.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Kuchen
Küche Amerikanisch, Deutsch

Kochutensilien

  • 1 Push-Pan oder Springform von 20 cm Ø

Zutaten
  

Karotten-Kokos-Teig

  • 280 g Karotten
  • 280 g Mehl
  • 1/4 TL Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 160 g Zucker
  • 4 Eier Gr. L
  • 1 Zitrone, Saft und Abrieb
  • 150 ml neutrales Öl
  • 50 ml Kokosöl (alternativ weglassen und 200 ml neutrales Öl verwenden)
  • 100 g Kokosraspel

Frischkäsecreme

  • 300 ml Sahne (32% ist optimal)
  • 400 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 2 TL Vanilleextrak
  • 1 Orange, feiner Abrieb

Möhren- und Kokosdeko

  • 2 Möhren
  • 70 g Zucker
  • 150 ml Wasser
  • Kokoschips

Anleitungen
 

  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen, eine Push-Pan oder Springform (ca 20 cm) einfetten.
  • Karotten fein reiben und beiseite stellen - Mehl, Salz, Backpulver  mischen.
  • Eier mit Zucker schaumig aufschlagen, Zitronensaft,  Zitronenabrieb, Öle & Vanille hinzufügen.
  • Die Mehlmischung vorsichtig unterrühren, anschließend geriebene Karotten und Kokos einrühren.
  • Den Teig in die vorbereitete Form geben und ca 60 Minuten backen. Oder solange, bis der Kuchen innen durchgebacken ist und rundherum golden.
  • Währenddessen schält ihr Möhren für die Deko dieselben und schneidet sie mit dem Sparschäler längs in feine Streifen.
  • Lasst Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren, löscht 150 ml Wasser ab und kocht es bei mittlerer Hitze, bis sich der Karamell aufgelöst hat.
  • Möhrenstreifen zugeben, kurz aufkochen lassen, beiseitestellen und 5 Minuten ziehen lassen. In einem Sieb gut abtropfen lassen und anschließend trockentupfen.
  • DenKarotten-Kokos-Kuchen vollständig abkühlen lassen
  • Währenddessendie Frischkäsecreme zubereiten. Dafür die Sahne mit Sahnesteif schön festschlagen, Frischkäse, gesiebten Puderzucker, Vanille, Orange kurz aber gleichmäßig verrühren, anschließend die Sahne sanft mit einem Spatel unterheben.
  • Kuchen waagerecht in 3 gleich große Teile schneiden und die Creme in drei gleich große Mengen teilen.
  • Gebt jetzt einen Boden in die Backform, bestreicht mit einem Drittel der Creme und fahrt so fort, bis der Kuchen gestapelt ist.
  • Schließlich holt ihr den Kuchen aus der Form und dekoriert ihn mit Möhrenstreifen und Kokoschips.
Keyword Karotten-Kokos-Kuchen, Karottenkuchen, Kuchen, Möhrenkuchen, Osterkuchen

3 weitere Möhrenkuchen aus der S-Küche

Zuletzt am 2. April 2025 aktualisiert.

0

You may also like

Lass mir einen Kommentar da:

Rezept Bewertung