Blåvand Tipps: Ferienhaus-Glück, Nordseeküste, Strand, Kulinarik & Highlights – perfekt für alle, die einen entspannten Nordsee-Urlaub mit Weitblick suchen
Dieser Beitrag enthält Werbung für VisitDenmark und die Region Vesterhaved
Ein Blåvand Urlaub an der dänischen Nordsee ist die perfekte Mischung aus Entspannung, Naturerlebnis und skandinavischem Lebensgefühl. Unsere Zeit in einem typisch dänischen Ferienhaus in Blåvand war wieder einmal geprägt von Weite, Ruhe, durchdachtem Komfort und machte einfach nur happy.
Wir waren voller Vorfreude auf den endlosen Strand, den liebenswerten Leuchtturm und die vielfältige Kulinarik. In meinem Reisebericht findet ihr persönliche Tipps zu fantastischen Restaurants in der Umgebung, den schönsten Naturmomenten, Sehenswürdigkeiten und allem, was diesen besonderen Ort in Vesterhavet, der dänischen Nordseeküste so unvergesslich macht.
Inhaltsverzeichnis
Kann man bereits berauscht sein, wenn man – kaum angekommen – zum ersten Mal an den Strand tritt? Selbst dann, wenn man schon über 20 Mal an Dänemarks Küsten war?
Sehr sogar. Berauscht und beglückt, wenn man durch die Dünen geht, fast läuft, und erstmal das Meer blitzen sieht. Ahhhh, rufen alle. Wir sind wieder da. Angekommen!
Einatmen – ausatmen? Ach was, wir drehen uns lachend im Kreis und freuen uns so.
Wir, das sind Sascha und Torsten von Die Jungs kochen und backen, Andrea von Zimtkeks und Apfeltarte mit Mann Dirk und ich. Eine erprobte und sehr geliebte Reisegang, die diesmal die Gegend rund um Blåvand erkundet mit Schwerpunk auf die herausragende Kulinarik, die so gut ist, dass sie selbst uns immer wieder überrascht, obwohl wir bereits seit Jahren gemeinsam durch Dänemark reisen, futtern & schlemmen.
- Blåvand Crew 2025

Esmark Ferienhaus Blåvand
Unser Blåvand Ferienhaus von Esmark
Unser Ferienhaus in Blåvand: typisch dänisch, stilvoll und mitten in den Dünen
Ein echtes Highlight unseres Urlaubs in Blåvand war unser traumhaft gelegenes Ferienhaus von Esmark – so typisch dänisch, wie man es kennt.
Hier bleibt kein Wunsch offen: modern, klar und funktional eingerichtet, dabei aber wunderbar gemütlich – genau dieser Mix aus skandinavischem Design und dänischer Hygge, den wir so lieben.
Besonders beeindruckt hat uns die durchdachte Ausstattung: Vom großzügigen Wohnraum bis zur offenen, hochwertig ausgestatteten Küche, in der wir als Foodies so gern gekocht haben. Perfekt ausgestattet fehlte es uns an nichts.
Traditionell ist am letzten Tag unserer Reisen immer ein Koch- & Backtag, an dem wir Gerichte aus besonderen lokal erstandenen Lebensmitteln zubereiten. Wir haben parallel zu sechst drei Gerichte in der geräumigen Küche zubereitet und hatten dabei so viel Platz, dass wir noch tanzen konnten.
- Lieblingsecke
Mit Esmark hyggelig drinnen und draußen.
Das stylishe Holzhaus bot außerdem einen fantastischen Weitblick in die Dünenlandschaft.
Diese einzigartige Lage inmitten der Natur, kombiniert mit der typisch skandinavischen Architektur, macht das Ferienhaus zu einem echten Wohlfühlort. Wirlpool & Grill machten den Aufenthalt komplett.
Ein echtes Plus war die riesige Holzterrasse, die sich einmal komplett um das Haus zieht. So konnten wir zu jeder Tageszeit ein sonniges oder schattiges Plätzchen finden – perfekt für den ersten Kaffee am Morgen, das gemeinsame Abendessen im Freien oder einfach nur zum Entspannen und Sterne schauen.
Dieses Ferienhaus in Blåvand war für uns ein perfektes Beispiel für das, was einen Urlaub in einem typischen dänischen Ferienhaus so besonders macht: viel Raum, Licht, Natur und eine Atmosphäre, in der man sofort ankommt und sich wie zu Hause fühlt. Wird es dann draußen mal ungemütlich, setzen sich alle um den Kamin. Herrlich!
Esmark
Blåvandvej 1B, 6857 Blåvand
Blåvand Strand und Umgebung
Unvergesslich sind unsere Spaziergänge in kilometerlangem feinen Sand von Henne Strand, Vejers Strand und Blåvand. Selbst in der Hochsaison findet hier jeder sein Plätzchen um zu toben, zu laufen oder einfach in Ruhe zu träumen.
Im Süden von Blåvand ist der Strand besonders kinderfreundlich, da er durch Horns Rev geschützt ist und somit wenig Unterströmungen hat. Hier ist der Einstieg ins Meer sehr flach. Weiter oben Richtung Vejers Strand geht es etwas wilder zu. Wer brausende Wellen liebt, ist hier genau richtig. Fantastisch, dass der Strand so für alle etwas zu bieten hat.
Auch eine wohl einmalige Attraktion gibt es hier zu bestaunen: Die Maultier-Bunker in Blåvand, die ehemaligen deutschen Atlantikwall-Bunker, die 1995 vom britischen Künstler Bill Woodrow in Kunstwerke verwandelt wurden.
Ein großartiges Beispiel dafür, wie Kunst und Geschichte miteinander verschmelzen können.
Er ergänzte die Bunker um Maultierköpfe und -schwänze aus Metall – als Symbol für Ausdauer, aber auch Unfruchtbarkeit, stellvertretend für die Sinnlosigkeit des Krieges. Die Bunker blicken aufs Meer und stehen heute als eindrucksvolle Mahnmale für Frieden und Erinnerung.
- Arnbjerg Pavillonen
Mehr Dänemark Reisetipps
-
Blåvand an der dänischen Nordseeküste (Vesterhaved) Die besten Reisetipps
-
Römö Reisetipps: die beliebte dänische Insel in der Nordsee mit dem sagenhaften Strand
-
Fanø Tipps: Essen, Restaurants & Genuss – Tipps für Dänemarks schöne Insel in der Nordsee
-
Skagen – Nordjütland Reise –Tipps für Hygge, Kulinarik & Genuss in Dänemarks schönem Norden für VisitDenmark
-
Genuss Reise an den Limfjord – Dänemarks Limfjorden –Kulinarik, Essen & Trinken in Dänemarks Limfjorden, dem Paradies für Schalentiere mit fast endlos langen Küsten für VisitDenmark
-
Kulinarik Tipps in Dänemarks Küstenland – Mein kulinarischer Reisebericht aus Kystlandet, der wunderschönen Region südlich von Aarhus auf Jütland
Blåvand Restaurants – Essen & Trinken
Restaurant Gro im Arnbjerg Pavilionen
Das erste was beeindruckt ist die Schönheit und die Größe des vortrefflich stilsicher renovierten Gebäudes, des Arnbjerg Pavilions.
Ursprünglich 1912 als Tanzpavillon gebaut, als Attraktion um die jungen Leute im Ort zu halten, hatte Arnbjerg Pavilionen eine wechselhafte Geschichte. So war er bereits Turnhalle für Gymnastik-Events, Krankenhaus, Getreidelager, Cafeteria, schließlich Veranstaltungsort, Hotel & Restaurant. Das Gebäude gehört einer Stiftung, von der das Betreiberteam es 2021 mietete.
Küchenchef Casper Rosendahl führt uns durch das traumschöne Haus und beschreibt sein Restaurant und seine Art zu kochen und zu arbeiten.
Regionale und nachhaltige Küche
Dass man saisonal kocht ist schon fast selbstverständlich. Die Regionalität geht sogar soweit, dass ein lokaler Sammler unterwegs ist, um Heimisches, wie Hagebutten, Sanddorn, Pilze & Co für das Restaurant zu finden.
Seit über 15 Jahren arbeitet man eng mit lokalen Produzenten zusammen – von der Jahresplanung über Sortenauswahl bis hin zur Ernte.
Das Menü wechselt etwa zehnmal im Jahr und richtet sich konsequent nach saisonalen Zutaten. Das sorgt für Abwechslung, begeistert Stammgäste und macht jeden Besuch kulinarisch wieder neu und spannend.
Alle Gerichte, die unseren Tisch überreichlich deckten, waren so wunderbar dänisch, frisch und leicht, dass wir begeistert und nicht wenig verblüfft waren.
Es war, als hätte man den dänischen Sommer auf dem Teller – ehrlich, kreativ und wunderschön präsentiert.
Innovatives Personalmanagement
Das Unternehmen investiert in Menschen: mit eigenem Ausbildungsprogramm, einer 4-Tage-Woche, Fitnessangeboten und Teamaktivitäten. Eine fantastische Mitarbeiterbindung im eher unsteten Gastrogewerbe. Man bleibt im Schnitt 6 Jahre im Haus, was für die Gastronomie eine recht lange Zeit ist.
Offene Kommunikation und ein starkes internes Netzwerk sorgen dafür, dass das Team hochmotiviert ist. Toll!
Hotel Arnbjerg Pavilionen & Restaurant Gro
Arnbjergalle 2, 6800 Varde

Høfde-4 – Blåvand

Kenneth Ladegaard Vejers – Restaurant Høfde-4 – Blåvand
Restaurant Høfde 4
Mehr als sympathischer Service, kreative Küche, großartige Weine: angekommen im Høfde 4 direkt in den Dünen von Blåvand.
Hier begeistert nordisch & französisch inspirierte Küche auf fabelhaftem Niveau in erfrischend relaxter Atmosphäre.
So geht Fine Dining hier in Dänemark: von Steifheit keine Spur. Hier wird gechillt und fröhlich genossen und an allen Tischen inklusive unserem zwischen den köstlichsten Bissen herrlich gelacht.
Besonderen Spaß machte dabei der Restaurantchef und Sommelier Kenneth Ladegaard Vejers. Er nimmt uns mit auf eine Weinreise, die es in sich hat und erklärt plastisch, was es mit den jeweiligen Weinen auf sich hat.
Ihr reist nach Blåvand oder Umgebung? Dann solltet ihr euch diese Erfahrung auf keinen Fall entgehen lassen.
Restaurant Høfde 4
Hvidbjerg Strandvej 31, 6857 Blåvand, Dänemark
Henne Kirkeby Kro
Ein 2 Sterne Restaurant ist sicherlich nicht jedermanns Sache.
Aber wenn, dann doch dieses. In Henne Kirkeby Kro steht eine Tür einfach mal so herum. Eben, weil sie lovely ist. Eine Tür die nirgendwo hinführt und doch so viel öffnet!
Ihr sucht nach einer Gourmet-Auszeit der besonderen Art? Nach einem Kurzurlaub für Genießer?
Zwei Sterne, tausend Aromen – an diesem fantastischen Ort werden alle Sinne verführt: hier trifft Sterneküche auf Dänisches Design & bezaubernde Gartenanlagen. Gastgeber Fleming Skouboe prägt das Haus als visionärer Kunstliebhaber ganz entscheidend, an allen Wänden hängt inspirierende Kunst.
Dieses Hotel mit 2 Sterneküche ist ein Refugium, das man nie vergisst. Und von dem man eigentlich nicht wieder weg möchte.
Fast zu gut, um wahr zu sein!
Es könnte am britischen Manager Garrey Dawson liegen. Er führt uns stilecht trotz strahlendem Sonnenschein mit Schirm durch Häuser und Gärten. Seine Art das Haus zu führen und es zu beschreiben macht mich total an. Ich bin hin und weg.

Henne Kirkeby Krow – Manager Garrey Dawson

Ein Grill auf einem Bett aus Jakobsmuscheln – surreal schön!
Haston ist zuständig für Hennes 4000 m² Küchengarten. Die Anlage darf von allen Gästen besucht werden und man kann sich auch hier und dort gern etwas aus dem ökologisch angelegten Gärten mopsen.
Kartoffeln, junger Lauch, Zwiebeln, Knoblauch und Spargel – dazu Kohl, Salate, Tomaten, Gurken und Paprika: alles, was in der Küche gebraucht wird, stammt direkt aus dem eigenen Anbau oder der Region. Ergänzt wird das durch Blumen für die Dekoration auf den Tischen und in den Gästezimmern. Das alles ist so unfassbar geschmackvoll, dass wir immer wieder mit den Augen blinzeln.

Barfuß im Sternerestaurant – hier geht’s
Henne Kirkeby Kro ist ein Gourmet-Getaway, bei dem ihr absolut relaxed sein dürft. Dabei aber gespannt und freudig aufgeregt, so wie wir.
Mal eben barfuß Fotos vom Tisch machen? Aber klar. Die Atmosphäre ist fein, aber doch so locker und gelöst, dass man einfach weiß: das geht.
Dies ist Jeppe, der talentierte Jungkoch, der uns mit Hingabe eine bezaubernde Vorspeise anrichtet.
Was danach kommt, ist Pure Perfection von Küchenchef Alan Bates! Ich lasse einfach mal die Bilder sprechen.
Bin restlos verliebt in Henne Kirkeby Kro.

Chef Alan Bates
Henne Kirkeby Kro
Strandvejen 234, 6854 Henne
Hofläden in der Umgebung
Nørgaards Ziegenmeierei
Zu Besuch auf dem Ziegenhof mit angeschlossener Meierei. Wir treffen Tobias Christensen, der einfach mal so eine Käserei aufgemacht hat. Verrückt? Oder genial.
Nørgaards Geder ist ein Familienbauernhof, der sich seit mehreren Generationen im Familienbesitz befindet.
Vor einigen Jahren hat Tobias eine Käserei gekauft, ohne vorher selbst je Käse produziert zu haben. Bereits ein halbes Jahr nach dem Kauf erhielt der Hof den Preis für den besten Käse Dänemarks – noch vor Branchengrößen wie Arla. Sensationell, oder?
Wie ich solche Geschichten liebe! Einfach mal machen und das dann auch noch gut, so können Erfolgsgeschichten wie diese entstehen.
Mittlerweile wird Ziegengouda in 8 verschiedenen Geschmacksrichtungen, so wie verschiedene Frischkäse und pasteurisierte Ziegenmilch angeboten.
3 Generationen sind mit am Start: Tobias erhält tatkräftige Unterstützung von seinen Eltern und Großvater.
Wichtig ist Tobias, dass die Ziegen frisches Gras und etwas Heu erhalten – kein Kraftfutter.
Die so produzierte Ziegen-Heumilch schmeckt milder und ist ohne den typischen „Ziegengeruch“, sagt Tobias.
Die Ziegen geben auf diese Art und weise etwas weniger Milch, die aber eine deutlich bessere Qualität hat. Die schmeckt man eben.
Nørgaards Ziegenmeierei
Bøgelyvej
14, 6920 Videbæk,
- Enghavegård Käserei & Hofladen
- Martin Hansen
Enghavegård Käserei & Hofladen
Und wieder so eine Geschichte, die man zu gern hört, die erst verwundert und bei der man schließlich denkt: “genau so geht’s.”
Groß produzieren können viele – aber im Kleinen mit Blick auf Umwelt und Tierwohl arbeiten und dabei noch großartige Produkte schaffen und erfolgreich sein, das gelingt nur wenigen.
Martin Hansen vom Enghavegård hatte sich das so gedacht: Nur so viele Tiere halten, dass er mit seiner Familie davon leben kann und so viel zu produzieren, dass er eine Vesperplatte mit ausschließlich eigenen Produkten anbieten kann.
Ehemals arbeitete Martin in einem großen fleischverarbeitendem Betrieb.
Bis er eine Kehrtwende machte und feststellte, dass er so nicht arbeiten und leben möchte. Ein Weg, den besonders in Dänemark immer mehr Poduzenten gehen. Wunderbar.
Was ich nicht verstehe ist, wie Martin und seine Frau Lone es schaffen so herausragende Produkte aus ganz eigener Herstellung auf diesem Brett zu versammeln. Ob im eigenen Reifekeller luftgetrockneter Schinken, fantastische Salami oder Käse in verschiedenen Reifegraden: alles ist so gut, wir sind hellauf begeistert!
Lone & Martin Hansen
Enghavegård Käserei & Hofladen
Ho Bugt Vej 17, 6852 Billum
Bio-Hofladen Økoladen
Für unseren traditionellen Kochtag am letzten Tag kaufen wir bio-dynamisch ein, in Brittas ØKOLADEN
In einer alten Scheune ist ein gemütlicher Hofladen mit über 1.400 ausgewählten Bio-Produkten. Es gibt frisches Obst & Gemüse direkt von Glashaus und Feld nebenan, Rindfleisch aus eigener Haltung, Molkereiprodukte, Mehle und mehr – alles mit Sorgfalt und Liebe ausgewählt. Auch hier wird die Regionalität wieder groß geschrieben: die meisten Produkte kommen von „um die Ecke“.
Ich habe mir Brittas fantastische Frühkartoffeln für einen Dänischen Kartoffelsalat ausgesucht.
So klein und süß, wie ich sie seit langem nicht hatte. Dänemark ist ein Kartoffelland. Hier gibt es fantastische Kartoffelgerichte und die leckeren kleinen, neuen Süßen werden sehr hochgehalten. Es gibt sogar Smørrebrød mit Kartoffeln! Typisch dänisch.
Bio-Hofladen Økoladen
Nørbæk 15, 6950 Ringkøbing
- Junger Wein – Fjordgård Vin & Vadehav
Wein aus Dänemark
Dänemark und Wein? Ja geht das denn? Aber hallo, es geht sowas von gut.
Zu Besuch bei Hanne & Ib, dem Winzerpaar aus Billum auf ihrem Fjordgård Vin & Vadehav (Wein & Wattenmeer)
Ib Skjærlund führt uns durch seinen wunderbaren Garten zum Wein und erzählt, wie alles anfing. Ihr erster Wein sei eigentlich nur ein kleines Projekt gewesen. „Einfach ein bisschen was im Garten, mehr nicht.” Und ” Muss schön sein auf eigenen Wein zu schauen.”
Damals hatten sie keine Ahnung von Wein und glaubten auch nicht dass man in Dänemark überhaupt guten Wein machen kann. 2003 pflanzten sie die ersten Weinstöcke und 2007 wurde der erste Wein produziert.
Aus dem Hobby wurde eine Leidenschaft und die erste Weinshow wurde besucht.
Von 2007 bis heute konnten Hanne & Ib viele hervorragende Bewertungen auch international erringen. Mittlerweile ist auch der Sohn mit von der Partie.
Neben klassischem Wein wird auch ein fantastischer Apfelwein und fortifizierter Dessertwein hergestellt.
Alles wird selbst produziert und abgefüllt – aus der Region, für die Region – wie es in Dänemark so oft üblich ist und die jeweiligen Regionen stärkt.
Solaris, Ortega und einige weitere pilzwiderstandsfähige Sorten schaffen es in Dänemark mit kundiger und leidenschaftlicher Hilfe erstaunlich gute Weine hervorzubringen.
Fjordgård Vin & Vadehav
Adresse: Ho BugtVej 37, 6852 Billum
Der liebenswerte Blåvand Leuchtturm
Der Leuchtturm in Blåvand liegt am westlichsten Punkt Dänemarks und ist nicht nur ein Schmuckstück. Er dient noch immer der Navigation und sendet bis zu 49 km weit GPS-Signale an Schiffe.
Früher musste der Leuchtturmwärter regelmäßig ein Gewicht hochziehen, das die Linsenmechanik drehte. Mittlerweile wird das Licht über Prismen und automatische Steuerung betrieben.
Frauke ist vor einigen Jahren aus Thüringen nach Blåvand gezogen und macht jetzt Führungen durch “ihren Leuchtturm”, den Leuchtturm, den sie als Zugereiste bereits so vermisst, wenn sie selbst auf Reisen ist.
Sie nimmt uns mit hoch auf den Turm – die 170 Stufen sind ein Klacks und belohnen mit fantastischem Ausblick.
Frauke weiß aber nicht nur über den Leuchtturm zu berichten, sondern über Wissenswertes in der direkten Umgebung. Von oben kann man so viel Spannendes entdecken und neben uns erzählt die Frau, die so viel darüber weiß.
Die Windparks
Vor Blåvand stehen drei große Windparks: Horns Rev 1, 2 und 3 mit insgesamt 209. Windrädern.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz wird in Dänemark riesengroß geschrieben. So wundert es nicht, dass man beim Bau des Windparks spezielle Blasenschläuche verwendete, welche wirkungsvoll den Lärm minderten um sensible Tiere wie Wale zu schützen.
Mittlerweile sind rund um die Windparks ganz neue Fischpopulationen entstanden, da dort nicht gefischt werden dürfen.
Vogelschutz
Direkt unter dem Leuchturm befindet sich eine eine Vogelforschungsstation, die wissenschaftlich begleitet Zugvögel in einer riesigen Räuse fängt und beringt. Die Beringung erfolgt in zwei Hauptphasen: im Frühjahr von März bis Juli und im Herbst von Juli bis November. Ziel ist es, den Zustand der Zugvögel zu dokumentieren – etwa ihr Gewicht, ihren Nahrungszustand und ihre Routen. Blåvand liegt nämlich an einer bedeutenden Zugroute, auf der viele Vogelarten aus Afrika oder dem hohen Norden vorbeiziehen.
Im Winter lockt der Leuchtturm übrigens mit einer Leuchtshow an den Adventssonntagen. Uns genügte das allabendliche Leuchten, das schon seit über hundert Jahren sein Licht übers Meer schickt.
Blåvandshuk Fyr
Fyrvej 106
6857 Blåvand
Auf einen Blick: FAQ zu Blåvand und Ferienhausurlaub in Dänemark
Wo liegt Blåvand?
Blåvand befindet sich an der Westküste Dänemarks in der Region Südjütland, direkt an der Nordsee. Es liegt direkt am westlichsten Zipfel Dänemarks.
Was macht Blåvand so beliebt?
Der Ort ist bekannt für breite Sandstrände, eindrucksvolle Natur und familienfreundliches Flair. Besonders kinderfreundlich ist der südliche Strand, der durch Horns Rev geschützt ist und flach ins Meer abfällt. Richtung Vejers erwarten Besucher stärkere Wellen. Blåvand bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren, Surfen und Reiten sowie Sehenswürdigkeiten wie den Leuchtturm Blåvandshuk Fyr.
Darf ich Haustiere nach Blåvand? mitbringen?
Viele Ferienhäuser in Blåvand erlauben Haustiere – achte auf die entsprechende Kennzeichnung bei der Buchung.
Wann ist die beste Reisezeit für Blåvand??
Die Hauptsaison ist im Sommer (Juni–August). Für einen ruhigeren Urlaub sind Frühling und Herbst empfehlenswert – ideal für Familienferien, Naturfreunde und Spaziergänger.
Wie finde ich ein Ferienhaus in Blåvand?
Esmark bietet über 5.000 Ferienhäuser, von kleinen Dünenhäusern bis zu großen Luxusvillen mit Pool. Haustierfreundliche Optionen sind verfügbar.
Wie ist es mit dem Trinkgeld in Dänemark?
Trinkgeld ist in Dänemark eine freundliche Geste, kein Muss. Du wirst nicht schief angeschaut, wenn du keins gibst – gute Bezahlung und faire Preise sind Teil der dänischen Servicekultur. Bist du besonders zufrieden, dann gebe gern etwas, man freut sich selbstverständlich.

Blåvand Softeis Crew
Abschied nehmen
So, das war unsere erste Dänemarkreise 2025. Wir kommen aber schon ganz bald wieder – bereits im Spätsommer ist es soweit.
Mein Dank geht an alle, die uns auf dieser Reise so verwöhnt haben und ganz besonders an Torsten, Sascha, Maja, Andrea & Dirk: die beste Reisegang, die man sich vorstellen kann!
Vi ses!
Zuletzt am 7. Juni 2025 aktualisiert.