Erdbeerkekse: Erdbeeren & knusprige Butterkekse: Der perfekte, frische Sommer-Snack – schnell gemacht & herrlich fruchtig!
Der Duft, wenn die Ofentür aufgeht und die Erdbeerkekse aus dem Ofen kommen – himmlisch!
Süß, fruchtig und so schnell & einfach zubereitet – Erdbeerkekse sind der perfekte Snack für warme Sommertage. Mit frischen Erdbeeren und Butterkeksen knuspert ihr im Handumdrehen ein frisch-fruchtiges Knabbervergnügen.
Kekse ausstechen – Erdbeerscheiben auflegen – backen – fertig!
Ideal für Gartenfeste, Kaffeeklatsch, Picknicks oder einfach als sommerlicher Snack zwischendurch.
Inhaltsverzeichnis
Welche Zutaten brauchen Erdbeerkekse?
- Schön süße, am besten feldfrische Erdbeeren, die möglichst gleichgroß sind.
- Ein Keksteig eurer Wahl. Das kann ein einfacher, nach Wunsch auch veganer Mürbeteig sein, oder wie bei mir ein einfacher, Teig für leckeres Buttergebäck.
Mehr schnelle Erdbeerrezepte
Erdbeer Streusel Schnitten mit Haferflocken
Schnelle Erdbeer Cheesecake Schnitten
Wie lange halten sich Erdbeerkekse?
Kekse mit im Ofen gebackenen Erdbeeren halten sich gut 1-3 Tage. Am ersten Tag sind sie schön knusprig, aber auch am 2. schmecken sie leicht weich noch wunderbar.
Möchtet ihr die Kekse 3 Tage aufbewahren, dann am besten gut verschlossen im Kühlschrank.
Kann man Erdbeerkekse vorbereiten?
Der Keksteig kann gut bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden. die Erdbeeren solltet ihr am besten frisch aufschneiden und auflegen.
Ihr seid auf Instagram und probiert mein Rezept? Ich freue mich sehr, wenn ihr es postet. Markiert mich in dem Beitrag, damit ich es finde.
Erdbeerkekse: Einfacher Sommer-Snack mit frischen Erdbeeren & Butterkeksen
Zutaten
- 500 g Erdbeeren (es bleiben Reste übrig)
- 140 g Weizenmehl
- 70 g Butter, sehr weich, fast schon flüssig
- 50 g Zucker
- 1 Ei gr S
- Prise Salz
- Ausstecher rund oder Blümchen 5 cm ø
Zubereitung
- Erdbeeren in 0,5 cm dünne Scheiben schneiden. Sie sollten aus der mitte der Erdbeeren herausgeschnitten werden und alle etwa den gleichen Durchmesser haben. (etwas kleiner, als die Plätzchen) Die restlichen Erdbeeren anderweitig verwenden.
Erdbeeren zwischen Küchenkrepp legen und beidseitig gut trockentupfen. -
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken zu einem homogenen Teig verarbeiten. Alternativ per Hand ordentlich durchkneten.
-
Den fertigen Butterteig ca. 1 Stunde zugedeckt in einer Schüssel oder Folie eingewickelt in den Kühlschrank legen.
-
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 0,5 cm dünn ausrollen
-
Mit Ausstechern runde oder Blümchenkekse ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
-
Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C Ober-/Unterhitze bzw. 15-20 Minuten goldgelb backen. Die Erdbeeren schrumpfen dabei, sollen aber nicht ganz austrocknen.
Erdbeerkekse: Einfacher Sommer-Snack mit frischen Erdbeeren & Butterkeksen
Erdbeeren & knusprige Butterkekse: Der perfekten, frischen Sommer-Snack – schnell gemacht &herrlich fruchtig!Kochutensilien
- Ausstecher rund oder Blümchen 4 cm ø
Zutaten
- 500 g schön süße Erdbeeren
- 140 g Mehl
- 70 g Butter, sehr weich
- 60 g Zucker
- 1 Ei Gr. S
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Erdbeeren in 0,5 cm dünne Scheiben schneiden. Sie sollten aus der Mitte der Erdbeeren herausgeschnitten werden und alle etwa den gleichen Durchmesser haben. (etwas kleiner, als die Plätzchen) Die restlichen Erdbeeren anderweitig verwenden. Erdbeeren zwischen Küchenkrepp legen und beidseitig gut trockentupfen.
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken zu einem homogenen Teig verarbeiten. Alternativ per Hand ordentlich durchkneten.
- Den fertigen Butterteig ca. 1 Stunde zugedeckt in einer Schüssel oder Folie eingewickelt in den Kühlschrank legen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 0,5 cm dünn ausrollen Mit Ausstechern runde oder Blümchenkekse ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C Ober-/Unterhitze bzw. 15-20 Minuten goldgelb backen. Die Erdbeeren schrumpfen dabei, sollen aber nicht ganz austrocknen.
Zuletzt am 7. Juni 2025 aktualisiert.