Dänemark Reisen Skandinavien

6 kulinarische Reisen durch Dänemark – Genuss & Urlaubstipps zwischen Nordsee & Ostsee

6 kulinarische Reisen durch Dänemark

Dänemark-Urlaub: 6 Regionen von Blåvand & Römö bis Skagen mit Tipps für Essen, besonderen Restaurants und kulinarischen Geheimtipps zu regionalen Spezialitäten, Produzenten & Food-Locations.

Genuss zwischen Nordsee & Ostsee, vom Limfjord bis Aarhus, von Römö bis Fanö.

Ihr habt Lust Dänemark im Urlaub kulinarisch zu entdecken? Dann seid ihr hier goldrichtig.
Ich nehme euch mit in 6 Regionen, in denen wir fantastische Food-Locations entdeckt, inspirierende Produzent:innen getroffen und großartige dänische Gastfreundschaft erlebt haben. Ob salzige Seeluft oder aromatische Wildkräuter – Dänemark überrascht mit Regionalität, Frische und viel Leidenschaft für gutes Essen.

Was Dänemarks Kulinarik so besonders macht

Leidenschaft und Enthusiasmus für die eigenen Produkte durfte ich schon an vielen Orten Europas erleben – doch diese fast kompromisslose Regionalität und Frische ist in Dänemark besonders spürbar. Produzent:innen, die ihre Geschichten erzählen, mit Hingabe arbeiten und die Natur ihrer Umgebung in ihre Produkte bringen; Das begeistert uns immer wieder aufs Neue.

Jede Region Dänemarks hat ihre ganz eigene kulinarische Identität – und überall trifft man auf Menschen, die mit echter Leidenschaft arbeiten. Ob auf der Insel oder auf dem Festland.

Dänemark-Urlaub für Genießer

Blavand Reisetipps

Blåvand Strand

Lage: Direkt an der dänischen Nordseeküste, westlich von Esbjerg. Blåvand ist der westlichste Zipfel Dänemarks.
Anreise:

  • Mit dem Auto via A7/E45 bis Kolding, weiter Richtung Esbjerg und Blåvand.

  • Bahn bis Esbjerg, dann Bus nach Blåvand (ca. 1 Std.).

Blåvand – Kulinarik an der wilden Nordseeküste

Blåvand liegt ganz im Westen des Landes – umgeben von Dünen, Meer und endlosem Himmel.

Urlaub hier an der dänischen Nordsee ist die perfekte Mischung aus Entspannung, Naturerlebnis und skandinavischem Lebensgefühl. Unsere Zeit in einem typisch dänischen Ferienhaus in Blåvand war wieder einmal geprägt von Weite, Ruhe, durchdachtem Komfort und machte einfach nur happy.

Wir waren voller Vorfreude auf den endlosen Strand, den liebenswerten Leuchtturm und die vielfältige Kulinarik. In meinem Reisebericht findet ihr persönliche Tipps zu fantastischen Restaurants in der Umgebung, den schönsten Naturmomenten, Sehenswürdigkeiten und allem, was diesen besonderen Ort in Vesterhavet, der dänischen Nordseeküste so unvergesslich macht.

 

Römö Reisetipps

Römö Reisetipps Strandsegeln

Lage: Insel in der Nordsee, mit dem Festland über einen Damm verbunden. Römö liegt zwischen Sylt und Fanö
Anreise:

  • Auto: Über den Rømød-Damm bei Skærbæk – keine Fähre nötig!
    Wer die Anreise etwas spannender gestalten möchte und gern eine Fähre benutzt, der kann auch via Sylt anreisen und in List die Fähre nach Havneby auf Römö nehmen.

  • Bahn bis Skærbæk, dann Buslinie 285 auf die Insel.

Römö Reisetipps: die beliebte dänische Insel in der Nordsee 

Rømø – Genuss auf der breiten Strandinsel

Die beliebte Insel Rømø ist nicht nur für ihren sagenhaften Strand bekannt – auch kulinarisch hat sie einiges zu bieten: geräucherter Fisch, frische Krabben und kleine Cafés mit selbst gebackenem Kuchen laden ein.
Viele Betriebe arbeiten hier eng mit der Natur und den Gezeiten und Regionalität wird ganz groß geschrieben.

Von Tiefenentspannung á la „einatmen, ausatmen, durchatmen” bis Action – Römö hat für jeden Geschmack genau das Richtige.

Ihr liebt Wassersport mit dem gewissen Kick, reitet vielleicht gern oder kommt ohne Bike nicht gern vorwärts? Dann habt ihr auf Römö den idealen Urlaubsort gefunden.

Perfekte Nordic Cuisine

Fanø (bei Esbjerg)

Lage: Nordseeinsel direkt gegenüber von Esbjerg, mit der Fähre erreichbar. Fanö liegt nördlich der nordfriesischen Inseln
Anreise:

  • Auto oder Bahn nach Esbjerg, dann 8-Minuten-Fährüberfahrt nach Nordby (Fanø).

  • Fähre fährt regelmäßig, auch mit Pkw möglich.

Fanø –Dänemarks schöne Insel in der Nordsee

Eins der schönsten Dörfer Dänemarks? Traumhafte Ferienhäuser, endloser Strand? Sternewürdiges Essen?  

Richtig, ihr seid auf Fanø, der kleinen Nordseeinsel-Schönheit.

Dänemark, genau so liebe ich dich! Es ist so wunderbar hier, das kann man kaum in Worte fassen.
Ich versuche es dennoch und gebe euch hier meine Fanø Tipps für Cafés & Restaurants, die man nicht vergisst, Strand, den man sogar mit Auto, Pferd oder Fahrrad erleben kann und für fantastische Insel-Produkte, die ihr unbedingt kennenlernen müsst! 

Die Insel Fanø besticht durch ihre charmanten Dörfer und ihre reiche kulinarische Tradition. Hier haben wir Produzenten getroffen, die für ihre Produkte brennen; etwa handgemachtes Bier mit regionalen Zutaten oder Fanø-Lachs, der in Dänemark Kultstatus genießt.

Skagen Reisetipps

Skagen (Nordjütland)

Lage: Ganz im Norden Dänemarks – dort, wo Nordsee und Ostsee aufeinandertreffen.
Anreise:

  • Mit dem Auto über die E45 Richtung Frederikshavn, dann weiter nach Skagen.

  • Mit dem Zug via Aalborg oder Frederikshavn, anschließend Regionalzug nach Skagen.

Skagen – Frischer Fisch und nordjütländische Raffinesse 

Oh, wie wunderschön ist die Gegend rund um Skagen in Nordjütland. Und in die Stadt Skagen selbst haben wir uns auf der Stelle verknallt!

Der 7000 Einwohner Ort sieht mit seinen gelben Häuschen nicht nur bezaubernd aus, er heißt uns mit seiner Herzlichkeit so willkommen, dass wir am liebsten bleiben möchten.

Skagen, Dänemarks nördlichster Zipfel, ist berühmt für seine Fischspezialitäten. In kleinen Restaurants wird fangfrischer Fisch kreativ zubereitet, oft mit einem modernen nordischen Twist. Ein Ort, an dem die Küche die Farben und Aromen der Umgebung widerspiegelt.

Einfach mal mit einem Bein in der Nordsee und mit dem anderen in der Ostsee stehen? Das geht nur hier, an der nördlichsten Stelle Dänemarks.

Limfjorden Reise Tipps

Limfjord (Nord- und Westjütland)

Lage: Fjordartiges Gewässersystem zwischen Nord- und Ostsee, zieht sich quer durch Nordjütland.
Anreise:

  • Auto: Über die E45 oder E39 Richtung Aalborg oder Struer.

  • Bahn: Gute Verbindungen über Aalborg, Nykøbing Mors oder Skive..

Genuss Reise an den Limfjord – Tipps für Kulinarik, Essen & Trinken in Dänemarks Limfjorden

Limfjord –  Muscheln, Austernsafari und großartige Steilküsten 

Dänemarks Landschaften lieben ist eine Sache, Dänemark kulinarisch zu erleben setzt noch mal einen drauf. Wer sich mit der Kulinarik in Dänemark noch nicht so befasst hat, wird verblüfft sein, was Dänemark einem überreichlich und in beispielhafter Qualität anbietet.

Der Limfjord, oder Limfjorden, wie die Dänen sagen, ist berühmt für seinen Wassersport, die herrliche Landschaft mit scheinbar endlos langen Küsten und unzähligen Inseln im Sund. Mit beeindruckenden Klippen und fantastischen Aussichten.

Ein absolutes Highlight: Eine Austernsafari auf dem Limfjord, bei der man die Schätze des Meeres direkt selbst ernten und genießen darf.

Kystlandet - Aarhus

Kystlandet mit Aarhus

Lage: Ostjütlands Küstenregion rund um Aarhus – zwischen Horsens, Odder und Juelsminde.
Anreise:

  • Zug oder Auto direkt nach Aarhus – von dort Tagesausflüge ins Umland.

  • Sehr gute Bahnverbindungen aus Hamburg oder Kopenhagen.

Aarhus & Dänemarks Küstenland – Urbaner Genuss trifft Naturküche

In Aarhus, Dänemarks zweitgrößter Stadt, trifft moderne nordische Küche auf Streetfood-Kultur. Die Restaurantszene ist kreativ und regional geprägt – vom traditionellen Smørrebrød bis hin zu innovativer Sterneküche.

Im Umland, dem sogenannten „Küstenland“, laden charmante Hofläden, kleine Manufakturen und Cafés zum Genießen ein. Hier kann man direkt beim Produzenten einkaufen, Apfelsaft vom Obsthof probieren oder in einem alten Gutshof regionale Spezialitäten kosten. Eine perfekte Verbindung aus Stadt und Land.

Kystlandet – wo war das nochmal?

Das Küstenland vereint die Orte OdderHorsens und Juelsminde, etwa 20 km südlich vom wunderschönen Aarhus gelegen. Ihr könnt dort eine schöne Zeit an den schier endlosen Stränden verbringen und herrliche Radtouren unternehmen. Oder wie wir: schauen, wo die herrlichen Lebensmittel herkommen, die in Dänemark von so wunderbarer Qualität sind und fast immer regional angeboten werden.

Typisch dänische Rezepte – so schmeckt Hygge

 

Dänemark-Urlaub für Genießer

 

Meine Freundin Maja von moey’ s kitchen hat heute auch ein tolles “Best of Denmark”  für euch. Sie ergänzt noch mit einem Reisebericht über die herrliche Gegend:

Dänemark-Urlaub: Kulinarische Reisetipps für Fanø, Limfjord und Lolland-Falster

 

Bei Sascha und Torsten von Die Jungs kochen und backen gibt es heute einen Ferienhaus Dänemark Guide:

Ferienhaus Dänemark Guide: Regionen, Tipps & persönliche Erfahrungen

Ich hoffe, ich habe Lust darauf gemacht, Dänemark mal ganz neu zu entdecken. Stay tuned, im August geht es für uns wieder dort hin.

Vi ses!

6 x Dänemark-Urlaub für Genießer

Zuletzt am 27. Juni 2025 aktualisiert.

0

You may also like

Lass mir einen Kommentar da: