Wer schreibt?

Ich bin Simone, wie schön, dass ihr hergefunden habt.
Herzlich willkommen auf meinem Foodblog über frische Ideen, kreative Rezepte und gutes Essen

Was euch hier erwartet:
Selbstentwickelte Rezepte, ganz selten
Nachgekochte, die aus dem einen oder anderen Grund auf diesem Blog
landen.

 

  1. Ich liebe Farben! Im Beet, und auf dem Teller. Auf meinen Fotos geht es jedenfalls oft ziemlich bunt zu und über meine geringelte Rote Bete aus dem Garten könnte ich mich kringeln vor Freude!
  2. Ernteglück und Gärtnerfreude sind ein wichtiges Thema: Ich liebe meinen Garten und besonders meine Kräuter und Gemüsebeete. Alte, seltene Sorten ziehen mich magisch an.
  3.  Ein Post kann inklusive Kochen oder Backen, mit  Fotografieren und Bildbearbeitung, Texten und anschließender Fehlerkorrektur, bevor es zu meinem Lektor (Mann oder Sohn) geht, schon  mal 7 Stunden dauern. Mal so eben bloggen ist nicht! Wer bloggt der weiß das ja.
  4. Ich habe jahrzehntelang nichts Süßes gegessen weil ich es nicht mochte. Kein Kuchen, kein Dessert konnte mich locken. Das hole ich jetzt aber in Windeseile wieder nach!
  5. Für alles Neue recherchiere ich sehr gründlich. Ich lese mich quasi fest! Anschließend wird probiert, gekocht, gebacken und wieder von vorn…Ich möchte gern, dass alles “Hand und Fuss” hat, was ich hier von mir gebe, denn: “Wer schreibt der bleibt” und dann möglichst richtig!
  6. 1 zu 1 nachgebacken und gekocht, wird bei mir nicht! Das heißt nicht, dass es nicht mal eine Ausnahme gibt, wenn mir etwas so verteufelt gut gefällt, dass ich es noch einmal verbreiten möchte, oder weil es ein Baustein für ein Rezept ist. Aus Zeitschriften wird hier aber garantiert nichts nachgebacken!
  7. Ich werkel möglichst regional und saisonal, will heißen: Erdbeeren nur so lange, wie sie auf meinem bevorzugten Erdbeerfeldern wachsen. Es kommen aber selbstverständlich  auch Lebensmittel vom anderen Ende der Welt vor: Wattleseed und Lemon Myrtle gehören ausprobiert und Kakaobohnen wachsen hier schließlich auch nicht.
  8. Synthetische Farbstoffe werden in meiner Küche nicht verwendet,  mir macht es viel mehr Spaß mit dem “Chemischen Baukasten” der Natur zu spielen. Es ist immer wieder erstaunlich wie viele Farben man hin bekommt, wenn man ein wenig forscht und probiert!