Pink Gin & Tonic und die Anleitung für ein Gin Mazerat aus blauer Malve – Plötzlich Pink! Schaut zu, wie der Drink die Farbe wechselt
Dieser Beitrag wird unterstützt durch Affiliate Werbelinks
Hier kommt mein X-Mas Drink 2020!
Gin & Tonic in knallpink? Warum nicht mal zeigen, was die Natur so alles kann. Dieses Jahr habe ich so viel mit Gin und seinen Botanicals experimentiert, dass dieser Drink einfach noch kommen musste.
Botanicals sind die Pflanzen, Kräuter, Beeren, Blüten, die dem jeweiligen Gin seinen Charakter verleihen. Wachholderbeeren sind seine Hauptkomponente, zusätzlich hat aber jeder Gin seine typischen Botanicals, die seinen Geschmack ausmachen.
Ist der Gin erst mal im Haus oder in der Bar, kann der Barkeeper seinem favorisierten Gin weitere Botanicals hinzufügen. Zum Beispiel Schlehen für den Sloe Gin – meiner zieht noch etwas, wird aber vor Weihnachten feierlich probiert.
Flower Power Gin & Tonic
Getrocknete blaue Malvenblüten bringen hier die Farbe ins Spiel und zugeführte Säure sorgt für den Farbwechsel. Das kennen einige bereits von der Keine Produkte gefunden., fast alle von euch aber vom Rotkohl, beziehungsweise Blaukraut, der seine Farbe so wunderbar verändert, je nachdem, ob man durch Säure seinen pH-Wert senkt, oder durch beispielsweise Natron erhöht.
Quelle für das Mazerat aus blauer Malve: The Botanist Gin
Pink Gin & Tonic mit Gin Mazerat aus blauer Malve
Wie man hier schön sehen kann: Die Malve färbt erst leuchtend lila und verblasst anschließend. Das mach aber nichts – ihre Colour Power explodiert ja erst später im Glas.
- Malven sind in Nord- und Westeuropa weit verbreitete Wildblumen, die bei Kräuterheilern und Wildpflanzensammlern sehr beliebt sind. Die leuchtend farbenfrohen Blumen sind im Geschmack neutral, stecken aber voller Nährstoffe.
- Wenn Sie sich einen Malvenblütentee bereiten möchten, aber nicht wissen wie, fragen Sie uns. Wir helfen Ihnen gern!
- Malvenblüten geben Salaten fröhliche Farbtupfer und frittiert sind sie ein angenehm knackiges Element in sommerlich frischen Gemüsesuppen und wärmenden Wintereintöpfen.
- Da dies ein völlig natürliches Produkt ist, wird es bei richtiger Aufbewahrung an einem kühlen, trockenen Ort seinen vollen Geschmack für lange Zeit bewahren.
- Wir sind davon überzeugt, dass ein hochwertiges Produkt auch eine stärkere positive Wirkung hat, weil es prallvoll mit den richtigen Stoffen ist. Daher suchen wir auf der ganzen Welt nur nach den besten Erzeugnissen.
Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
FOOD BLOGGER Adventskalender 2020
Yeah, mein Drink ist ein Adventskalendertürchen!
man lebt ja nicht von Keks allen – deswegen gibt es von mir diesmal einen Drink für den virtuellen FOOD BLOGGER Adventskalender.
Gestern am 03.Dezember gab es einen Orangen-Käsekuchen Mit Marzipan – Ohne Backen bei “Ina Is(s)t“ und morgen geht es weiter bei “Bake to the Roots” mit Lebkuchen Kekse Weihnachtskranz
Feierlich mit dabei ist diese ganze Bloggerbande:
1. Dezember: Die Jungs kochen und backen
2. Dezember: Naschen mit der Erdbeerqueen
3. Dezember: Ina Is(s)t
4. Dezember: S-Küche
5. Dezember: Bake to the roots
6. Dezember: Scones & Berries
7. Dezember: kleidundkuchen.de
8. Dezember: foodundco.de
9. Dezember: waseigenes.com
10. Dezember: moey’s kitchen
11. Dezember: Sasibella
12. Dezember: Meine Torteria
13. Dezember: Gernekochen
14. Dezember: Die Stillers
15. Dezember: Gaumenfreundin
16. Dezember: SavoryLens
17. Dezember: feiertaeglich
18. Dezember: Nom Noms food
19. Dezember: Der Kuchenbäcker
20. Dezember: danielas foodblog
21. Dezember: Jessis SchlemmerKitchen
22. Dezember: Mint & Oh La La
23. Dezember: Schlemmerkatze
24. Dezember: Antonella’s Backblog
Gin Mazerat aus blauer Malve
Nehmt euch ein ausreichend großes verschließbares Glas. Gebt 1 Handvoll getrocknete blaue Malvenblüten hinein, übergießt sie mit 500 ml Gin, verschließt das Glas und lasst die Blüten 3 Stunden ziehen.
Anschließend verseht ihr eine schöne Flasche mit einem Trichter und legt ein Stück Watte hinein (ist noch besser als ein Kaffeefilter).
Gießt den inzwischen lila verfärbten Gin in die Flasche. Er ist jetzt einsatzbereit. Im Laufe der nächsten Stunden wird seine Farbe zu einem unattraktiven bräunlich-rosa verblassen. das macht aber nichts, um so größer ist die Überraschung, wenn er nach Zugabe von Tonic seine Farbe nach leuchtend pink verändert. Warum passiert das? Die leichte Säure des Tonics senkt den PH-Wert im Glas und färbt gar magisch!
Pink Gin & Tonic mit Gin Mazerat aus blauer Malve
Pro Drink
5cl Gin Mazerat, zum Beispiel mitThe Botanist Gin
viel Eis
Tonic, am liebstenSchweppes Indian Tonic
Als Deko denkbar
im Winter: Bio-Orangenschale, Granatapfelkerne,Rosmarin
im Sommer: alle essbaren Blüten
Kippt euch coole Farbe ins Glas und macht euch den Winter ein bisschen bunter,
Simone
Zuletzt am 20. Dezember 2020 aktualisiert.