Food-Experten auf der Suche nach dem perfekten Geschmackserlebnis
Food-Experten aus drei Kontinenten erklären, wie aus ihrer Sicht optimale Geschmacksergebnisse entstehen können.
Die Experten beschäftigen sich mit der Frage nach dem ultimativen Genuss: Was kann man tun um beste Produkte zu bekommen, wie werden sie kultiviert, gelagert, zubereitet und angerichtet? Nun kommen die Titel der 4 Teile der Dokumentation ins Spiel, denn um die vier Schritte dreht sich eigentlich alles:
können zu höchstem Genuss führen.
Tasteology fragt nach dem perfekten Geschmack und begibt sich auf die Suche danach.
Selbstverständlich richtet sich Tasteology letztendlich an den Verbraucher; Lagerung (Kühlschrank), Zubereitung (Herd und Kochfläche) lassen das ja schon erahnen, aber – Honi soit qui mal y pense – die Dokumentation ist so dermaßen gut gemacht, dass es eine Freude ist sie anzuschauen. Grandiose Serien wie Cooked lassen grüßen. Man ist gefesselt, lernt wieder Ungewöhnliches und Verblüffendes dazu und darf herzlich lachen, was will man mehr.
Dass die Dokumentation so gut geraten ist, liegt nicht von ungefähr an der genialen Auswahl der zu Wort kommenden Experten: Lebensmittelchemiker, Psychologen, Food Waste-Aktivisten und Chefköche kommen zu Wort. Hervé This beispielsweise hätte ich stundenlang zuhören mögen.
Mit dem ganzheitlichen Geschmackserlebnis beschäftigen sich der Ernährungspsychologe Charles Spence und der Starkoch Jozef Youssef, letzterer bekochte uns vorzüglich und sah ganz nebenbei bemerkt auch noch blendend aus. Das Auge isst eben mit.
![]() |
Alle vier Gänge des Menüs |
Im 2. Teil Chill
geht es um die ideale Lagerung, insbesondere Kühlung der Produkte, aber auch um die unglaubliche Verschwendung von Lebensmitteln. Hier kommen Foodaktivisten wie Tristram Stuart zu Wort und Lucki Maurer, Spitzenkoch und Züchter von Bio-Wagyu-Rindern erklärt wie einfach es ist Waren im Kühlschrank richtig zu lagern um so letztendlich auch der Verschwendung vorzubeugen. Chillen kann jeder, richtig kühlen aber offenbar nicht. Dem kann abgeholfen werden.
Es gibt Dry Aged Tartar mit Komponenten, die so auf einem Brett angeordnet sind, wie sie optimalerweise im Kühlschrank gelagert werden sollten. Wir dürfen spielen – tolle Idee!
![]() |
Chilling |
Für uns veranschaulicht durch Youssefs Lachsvariationen:
Lachs roh mariniert, Sous Vide, gedämpft und gebraten – dasselbe Produkt aber doch ganz verschieden.
4. Teil Experience
Das Auge isst sowieso immer mit, aber hier wird garantiert der Geschmack überlistet.
Nicht minder schön angerichtet war begleitend unser Dessert:
Experience Episode: IF YOU BELIEVE THE NUMBERS
Und auch das war London:
Ich wurde von AEG zu dem Pre-Screening nach London eingeladen. Das war wunderbar, beeinflusst aber meine eigene Meinung nicht im geringsten.
Und schaut euch die Doku an, sie ist Klasse!
Zuletzt am 14. Juli 2020 aktualisiert.