Dieser Beitrag wird unterstützt durch Affiliate Werbelinks
Mango Amba Sauce – süß-scharfe Würze aus der Levante zum Brunch für die Buchparty von die Jungs kochen und Backen
Amba ist eine fruchtig-pikante Verführung aus dem Orient, die ihr unbedingt kennen lernen solltet, falls sie euch nicht bereits in den Bann gezogen hat mit ihrem Aroma, ihrem Duft und der unübersehbar sonnigen Farbe.
Diese Mango Sauce kommt ursprünglich aus dem Irak und ist besonders in der israelischen Küche sehr beliebt. Man füllt damit das sensationelle Sandwich Sabich, welches ich gestern gepostet habe, isst sie zu Falafel und Schawarma, sie ist eine großartige BBQ Sauce und ein idealer Sommerparty Sonnenschein.
Sie ist aktuell mein absoluter Saucen- und Dip-Liebling und daher nehme ich sie mit zur virtuellen Buchparty von den Jungs und stelle sie dort auf das fantastische Buffet, das wir gemeinsam mit vielen Bloggerfreunden für Torsten und Saschas Book Release aufgestellt haben.
Brunch mit den Jungs zur Feier von Kiss & Cook – Die Gay-Guy-Edition
Kiss & Cook - Die Gay-Guy-Edition ist nicht ein Kochbuch sondern gleich zwei. Die Idee hinter dieser Buch Reihe für Paare ist einfach genial: In beiden Büchern stehen dieselben Rezepte, aber in jedem wird eine andere Komponente des Gerichtes zubereitet. So kommt man sich beim Kochen nicht ins Gehege und kocht doch gemeinsam. Ich finde das ausgesprochen charmant und, dass Kiss & Cook - Die Gay-Guy-Edition das perfekte Geschenk für Paare ist. Für die, die sich gerade gefunden haben und für diejenigen, bei denen es in der Küche schon Grabenkämpfe ohne Ende gab. Bei der Zubereitung dieser Gerichte braucht man sich einfach, nur gemeinsam kann es gelingen, sonst bleiben die Teller leer.
Ein Buch zum Verlieben
Thorsten und Saschas Kiss & Cook ist ein ganz bezauberndes Buch, welches nicht nur sehr hungrig macht, sondern so voller Liebe steckt, dass man sofort zu zweit in die Küche rasen möchte: “Los komm kochen! Jetzt!”
Und was wird gekocht? Klassisch Westfälisches genau so wie Gerichte aus aller Welt. Außerdem wird gebacken und gemixt – es ist also für jeden was dabei und die Bilder sind durchweg extremst verlockend.
Im Kapitel Eleganza Extravaganza – die Serie “Pose” lässt grüßen – findet ihr festliche Menüs. Die Paarkoch-Erprobten können sich hier so richtig austoben.
Ein Kochbuch für schwule Paare, na klar, aber hey, was ist mit mir? Ich könnte mich selbst quer durchs Buch kochen. “Los Mann, komm kochen! Jetzt!”
Solltet ihr das Buch nicht beim Buchhändler eures Vertrauens finden, dann fragt unbedingt danach! Sicher werdet ihr im Onlineshop vom Kochkontor in Hamburg fündig oder natürlich hier:
Letzte Aktualisierung am 16.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mango Amba Sauce – süß-scharfer Knaller aus der Levante
Und jetzt sage ich noch ein bisschen was zur Mango Amba Sauce.
Wie schon erwähnt kommt sie ursprünglich aus dem Irak, ist inzwischen aber aus der so populären israelischen Küche nicht wegzudenken. Während in der Irakischen Amba gelbe Mangos verwendet werden, greift man in Israel oft du unreifen grünen, was die Amba Sauce herb-süß werden lässt. Das machen wie nicht, weil es hier zwar oft harte (nicht leckere) Mangos gibt, aber kaum grüne.
Um ein ganz besonderes Aroma zu erzeugen, werden die Mangos für die ursprüngliche Amba Sauce einige Tage fermentiert und anschließend in der Sonne getrocknet. Dieser Prozess wird in beinahe allen populären Rezepten einfach weggelassen, was natürlich zu einem anderen geschmacklichen Ergebnis führt.
Adeena Sussman hat für NYT Cooking nun ein Rezept entwickelt, bei dem der tagelange Prozess auf 30 Minuten verkürzt wird und der Geschmack der Fermentierung mit Fishsauce simuliert wird. Genau so mache ich es heute auch und das Ergebnis ist fantastisch.
Wer vor Fishsauce zurückschreckt, oder vegetarisch bleiben möchte kann laut Sussmann auch Tamari verwenden.
Mehr Israel auf dem Tisch
SABICH – ISRAELISCHES SANDWICH
Mango Amba Sauce – süß-scharfer Knaller aus der Levante – die schnelle Version
Zutaten
500 g Mango, ohne Kern und Schale gewogen (1 große Mango)
1 helle Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 1/2 Tl helle Senfkörner
1 Tl gemahlener Bockshornklee
1/2 Tl Kreuzkümmel
1/2 Tl Paprika
1 Tl Kurkuma
1 rote Chilischote, fein gehackt
2 gestr. Tl Salz
1 Tl Zitronensaft
optional, um den Fermentierungsprozess der Mangos zu simulieren 1 Tl Fishsauce oder als vegetarische Alternative 1 Tl Tamari
Zubereitung
Schält die Mango und befreit sie vom Kern, hackt sie anschließend grob
Röstet die Gewürze kurz in etwas Öl in einem Topf an, schmort die Zwiebel und Knoblauch darin golden an und fügt Mango und 500 ml Wasser hinzu.
Gebt die Mangostücke mit dem Salz und 500 ml Wasser hinzu und gart sie etwas 20 Minuten, oder so lange, bis sie weich sind und das Wasser verkocht ist
Ist das Wasser bereits sehr reduziert, bevor alle Zutaten schön weich sind, gebt noch etwas Wasser hinzu
Anschließend gebt ihr Zitrone hinzu und püriert die Amba Sauce nur leicht oder vollständig – ganz nach Geschmack
Für den nötigen Wumms empfehle ich wie einen Schuss Fishsauce, oder Tamari alternativ – wie erinnern uns – im Original wird die Mango einige Tage fermentiert
Auch ohne diese optionalen Zutaten schmeckt die Sauce aber bereits ganz wunderbar.
Let’s brunch with the Boys
Hier geht es zu allen wunderbaren Rezepten dieser Buchsause
moey’s kitchen – Riesen-Zimtschnecke mit Zuckerguss
Die Küche brennt – Avocado mit Bacon,Ei und Parmesan mit Mausmuffins
Soulfoodqueens – Kräuterzupfbrötchen mit Eiersalat
Backbube – Waffel Brunch Board mit Bacon, Bananen & Erdnussbutter
Soulsister meets friends – Kirschkuchen frisch vom Blech
Gernekochen – Mini Quiches
Antonella’s Backblog – Crossaints
Die Stillers – Hummus Dreierlei
Schlemmerkatze – Cereal Pancakes
Kleines Kulinarium – New York-Style Bagels
Zimtkeks & Apfeltarte – Shakshuka mit Feta
Ye Olde Kitchen – Weißwurstsalat
Kochtrotz – Aprikosentarte | wahlweise glutenfrei
Seelenschmeichelei – Boozy Frenchtoast Casserole mit Blaubeeren und Bacon
die Jungs kochen und Backen – KISS & COOK – Blogger-Brunch & “Warum eine Gay-Edition?”
Macht es euch aromatisch und vergesst niemals ausreichend zu küssen und gemeinsam zu kochen,
Simone
Zuletzt am 14. Juli 2020 aktualisiert.
4 Kommentare
Maja
Ich liebe die Amba Sauce auf Sabich, bin aber irgendwie nie auf die Idee gekommen sie mal selbst auszuprobieren. Dabei klingt sie so lecker und passt als Dip bestimmt toll zu ganz vielen Sachen!
18. Juni 2020 at 10:00Liebe Grüße
Maja
Conny
Ach, cool! Ich hab von Amba immer nur gelesen und mich gefragt, was das ist! Schmeckt bestimmt auch toll zu Käse oder abends zum Hühnchen vom Grill. Tolles Rezept!
18. Juni 2020 at 11:56DieKüchebrennt
Kannte das vorher auch nicht, aber das hört sich verdammt gut an! Steht auf jeden Fall auf der Nachkochliste jetzt!
19. Juni 2020 at 9:22Romina
Ein toller Beitrag und großartige Bilder. Von Amba hatte ich bis jetzt noch nie gehört. Den Dip stelle ich mir wie Conny ganz hervorragend zu Hühnchen vor. Werde dein Rezept aufjedenfall mal probieren. Vielen Dank.
26. Juni 2020 at 13:11